Wohnwagen, Wohnmobil, Van oder Zelt? – Die Wahl des passenden „Feriendomizils“
In Abhängigkeit von deinen individuellen Vorlieben und Ansprüchen an Komfort, Flexibilität und Dauer des Aufenthalts hast du die Wahl zwischen einem Zelturlaub oder einer Übernachtung im Campingbus, Wohnmobil oder Wohnwagen.
Zurück zur Natur: Das Zelten
Die mit Abstand unkomplizierteste, günstigste und abenteuerlichste Art, in der Natur zu übernachten, ist zweifelsohne das Schlafen im eigenen Zelt. Ausgestattet mit Matratze, Schlafsack und nur dem allerdnötigsten Campingequipment, sind Zelt-Fans meist minimalistischer unterwegs als beispielsweise „Wohnwägeler“ oder Wohnmobilinhaber: Gekocht wird in der Regel auf einem einfachen Campingkocher. Auch auf den Luxus eines eigenen Bads musst du beim Zelten verzichten. Stattdessen bist du auf die sanitären Gemeinschaftseinrichtungen des jeweiligen Campingplatzes angewiesen.
Van-Life: Reisen im Campingbus
Wenn es ein Fortbewegungsmittel gibt, dass die Nähe zur Natur mit der Flexibilität eines Autos und dem Komfort einer festen Unterkunft verbindet, dann ist es ganz klar der Camper-Van. Denn ein Campingbus
… lässt sich aufgrund seiner kompakten Größe ähnlich fahren und lenken wie ein PKW.
… eignet sich für Stadtfahrten ebenso wie für das Passieren enger Gebirgspässe und schmaler Nebenstraßen in mehr oder weniger abgelegenen Gegenden
… lässt sich mit etwas Geschick zu einem bequemen Wohn- und Schlafplatz ausbauen.
… ist mit der richtigen Aufteilung, einem Aufstelldach oder kleinen Vorzelt ein wahres Raumwunder
… ist der perfekte Begleiter, sowohl im Alltag als auch bei längeren Touren-Reisen!
Viele junge Leute entscheiden sich dafür, ihren festen Wohnsitz für eine gewisse Zeit aufzugeben und stattdessen einige Zeit mit dem Camper die Welt zu bereisen. In den USA hat sich hierfür mittlerweile sogar ein eigener Begriff etabliert: Das Van-Life. Im alltäglichen Sprachgebrauch versteht man darunter aber auch das individuelle Urlaubmachen mit einem ausgebauten Camping-Van, wobei das „freie Stehen“ abseits offizieller Campingplätze häufig bevorzugt wird.
Wohnmobil: Die perfekte Kombi aus Mobilität und Luxus
Für alle, die ihr Lager am liebsten jeden Tag woanders aufschlagen, dabei aber einen gewissen Komfort nicht missen möchten, ist das Reisen mit dem Wohnmobil ideal. Wie der Name bereits sagt, ist das Wohnmobil Fortbewegungsmittel und Ferienwohnung in einem und ist nicht nur mit mehreren bequemen Betten, sondern häufig auch mit einer Kochzeile, einer Sitzgelegenheit und einer eigenen Toilette ausgestattet. So kommst du schnell von A nach B, bist aber vor Ort nicht (komplett) auf die Gemeinschaftstoiletten eines Campingplatzes angewiesen. Je nach Größe des Fahrzeugs bist du mit dem Wohnmobil fast genauso schnell unterwegs wie mit einem normalen Auto. Bedenke jedoch, dass gerade das Lenken zu Beginn einiges an Übung erfordert. Anders als ein Wohnwagen eignen sich moderne Wohnmobile nicht nur für weite Strecken, sondern auch für anspruchsvolle Fahrten im Gebirge.
Der Wohnwagen: Zuhause auf Rädern
Der Wohnwagen steht vor allem bei den Campern hoch im Kurs, die gerne mehrere Tage am gleichen Ort verbringen oder sich sogar für eine komplette Saison auf ihrem Lieblingscampingplatz einquartieren (Dauercamper). Daher ist es kaum verwunderlich, dass viele der Einrichtung ihres Wohnwagens ähnlich viel Aufmerksamkeit schenken wie der Gestaltung von Haus oder Wohnung. Kombiniert mit einem geräumigen Vorzelt bietet ein Wohnwagen nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch genügend Platz zum Essen, Wohnen und Schlafen. Der Urlaub mit dem Wohnwagen hat gegenüber dem Reisen mit dem Wohnmobil einen entscheidenden Vorteil: Während sich die Parkplatzsuche vor Ort mit einem Wohnmobil unter Umständen recht schwierig gestalten kann, hast du als „Wohnwägeler“ die Möglichkeit, deine Unterkunft vom PKW loszukoppeln. Das Auto kann dann für Ausflüge oder Besorgungen genutzt werden.
Glamping: Camping für Camping-Muffel
Glamouröses Camping (kurz: Glamping) ist die perfekte Urlaubsform für diejenigen, die dem Campen bisher nichts abgewinnen konnten, da sie auf den Luxus eines Hotels oder einer Ferienwohnung nicht verzichten möchten, aber gerne einmal Campingplatzluft schnuppern wollen. Während du beim klassischen Camping dein gesamtes Equipment selbst mitbringen musst, erwarten dich beim Glamping bereits fertig eingerichtete Bungalows oder Mobile Homes inklusive eigener Toilette, einer gemütlichen Schlafgelegenheit und, je nach Anbieter, sogar einer eigenen Dusche. Als Glamper hast du also die Gelegenheit, die besondere Campingplatzatmosphäre zu erleben, ohne dass du hierfür Abstriche machen oder dir direkt eine teure Ausrüstung zulegen musst. Aus diesem Grund ist Glamping auch bei Campinganfängern äußerst beliebt.