Spazieren im regen? gute gründe, die für einen regenspaziergang sprechen

Ein Spaziergang nach einem langen Arbeitstag entstresst und hält dich fit. Aber im Regen? 8 Tipps, warum du im Regen spazieren gehen solltest.

Gute Gründe, um im Regen spazieren zu gehen

Inhaltsverzeichnis

Nie ist es so ruhig, wie wenn du durch den regen spazierst

Wenn du im Regen über Wald- oder Feldwege spazierst, wirst du nur wenigen Personen begegnen. Dein Spaziergang zeichnet sich dann durch Exklusivität und spürbare Ruhe aus. Bei der Stille um dich herum, ist es schon möglich, dass du das ein oder andere Tiere beobachten kannst. 

Wenn du dich auf neue Wege begibst, solltest du deine Route vorab gut planen. Nach dem richtigen Weg fragen, kann auf einem Regenspaziergang zu einer echten Herausforderung werden. 

Im Regen hat man die Natur für sich

Ein regenspaziergang hebt unsere stimmung

Regen ist voll von negativen Ionen. Sie reinigen die Luft und können Asthma, Allergien oder chronische Müdigkeit lindern. Unser Körper kann die Moleküle über die Atemwege aufnehmen und direkt in unseren Blutkreislauf leiten. Stresssymptome werden abgebaut und unsere Stimmung hebt sich merklich. Unser Energielevel kann so bereits durch einen halbstündigen Regenspaziergang deutlich angehoben werden. Spazieren im Regen ist folglich gesund!

Spazieren im Regen hebt unsere Stimmung

Bei regen entdeckst du die landschaft neu

Durch den Regen werden ätherische Öle der Pflanzen freigesetzt. Diese riechen nicht nur gut, sondern wirken sich positiv auf unsere Atemwege aus. Zudem verströmen sie einen herrlichen Duft.
Auch die Farben wirken heller und satter. Nie erscheint Gras so grün, wie auf einem Spaziergang durch den Regen. Die neu entstehenden Bächlein, Pfützen und Wasserfälle runden die Kulisse ab.

Die Natur riecht intensiver im Regen

 Regenspaziergänge entschleunigen und fordern uns neu heraus

Wenn du eine bekannte Strecke zum ersten Mal im Regen gehst, forderst du dein Gehirn neu heraus. Wo jetzt Pfützen sind, muss es berechnen, ob ein großer Schritt ausreicht oder durch eine Umrundung notwendig ist.
Auch rutschiger Untergrund fordert dich heraus. Viel zu oft eilen wir hektisch durch Straßen und Gassen. Im Regen bist du gezwungen, langsamer und achtsamer zu gehen, um nicht auszurutschen oder umzuknicken. Ein Regenspaziergang hilft dir also, im stressigen Alltag zu entschleunigen. 

Regenspaziergänge entschleunigen

Ein regenspaziergang mit kindern wird zum echten abenteuer

Zu Hause sitzen, nur weil es draußen regnet? Muss nicht sein. Matschhose, Kinder-Regenjacke und Gummistiefel an und raus in den Regen. Kinder lieben es, in Pfützen zu springen und nehmen ihre Umgebung stärker wahr als Erwachsene. 

Tipp: Spiele machen den Regenspaziergang für deine Kinder noch spannender. Lasst doch mal Steine in den Pfützen hüpfen oder lasst ein selbstgebasteltes Boot fahren.

Kinder lieben Regenspaziergänge

Es gibt kein schlechtes wetter, nur falsche kleidung

Diesen Satz hat jeder schon einmal gehört. Und es steckt viel Wahres darin. Eine lang geplante Wanderung muss nicht abgesagt werden, nur weil sich kurzfristig Regen angekündigt hat. Mit der richtigen Kleidung bleibst du auf deinem Spaziergang im Regen trocken.

Regenkleidung hält dich trocken

 Sicherheitshinweise für deinen regenspaziergang

Prüfen vor dem Spaziergang immer den Wetterbericht. Prüfe, ob für dein Gebiet Wetterwarnungen vorliegen, es zu Erdrutschen oder anderen Besonderheiten kommen kann. Bei Starkregen solltest du besser nur im Tal spazieren gehen, da es in den höheren Lagen schnell gefährlich werden kann.