33 Artikel
4.4/5 basierend auf 5127 Bewertungen online und in Filialen

Reiten mit Köpfchen: Der perfekte Kinder-Reithelm

Beim Reiten ist ein Helm einfach Pflicht, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Ein guter Kinder-Reithelm schützt nicht nur, er sorgt auch für ein gutes Gefühl im Sattel. Nur wer sich sicher fühlt, kann sich besser aufs Reiten konzentrieren. Und genau darum geht es: Spaß haben, ohne ständig an Stürze oder Schrammen denken zu müssen.

Reithelme gehören zur wichtigsten Sicherheitsausrüstung für Reiter. Gerade bei Kindern, die noch lernen und sich ausprobieren, ist ein passender Helm unverzichtbar. Er schützt bei Stürzen, dämpft Schläge und bewahrt im besten Fall vor schlimmen Verletzungen.

Kinder-Reithelm: Sicherheit und Style

Ein Kinder-Reithelm muss hauptsächlich schützen. Das klingt simpel, doch dahinter steckt viel Technik. Die Außenschale muss enorm stabil sein und Stöße abfangen können. Innen sorgt eine stoßdämpfende Schicht dafür, dass Erschütterungen nicht direkt auf den Kopf treffen.

Essenziell ist die richtige Passform. Ein Helm, der zu locker sitzt, verrutscht im Ernstfall. Sitzt er zu eng, drückt er und wird schnell zum ungeliebten Begleiter. Der Helm sollte angenehm auf dem Kopf liegen, ohne zu wackeln. Viele Modelle lassen sich per Rädchen am Hinterkopf individuell anpassen, praktisch und kinderleicht.

Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Ein zu schwerer Helm kann auf Dauer unangenehm werden, hauptsächlich bei längeren Ausritten oder Reitstunden. Moderne Kinder-Reithelme sind daher extra leicht, ohne bei der Sicherheit Abstriche zu machen.

Ein weiterer Punkt ist die Belüftung. Gerade an warmen Tagen kann es unter dem Helm schnell heiß werden. Reithelme mit Belüftungsschlitzen sorgen für ein angenehmes Klima am Kopf.

Natürlich darf der Look nicht zu kurz kommen. Viele Kinder möchten einen Helm, der cool aussieht und vielleicht sogar zur Reitbekleidung passt. Farben, Muster und kleine Details machen hier den Unterschied und sorgen dafür, dass der Helm nicht nach der ersten Reitstunde in der Ecke landet.

Reithelm für Kinder: Das musst du beachten

Beim Kauf eines Kinder-Reithelms musst du primär auf die richtige Größe achten. Messen hilft. Der Kopfumfang deines Kindes entscheidet, welches Modell passt. Viele Reithelme decken mehrere Größen ab und lassen sich mit wenigen Handgriffen passgenau einstellen.

Ein verstellbares Kinnband ist ebenso wichtig. Es hält den Helm an Ort und Stelle, auch wenn es mal holprig wird. Der Verschluss sollte sich leicht öffnen und schließen lassen, aber nicht versehentlich von selbst aufgehen.

Auch das Material verdient einen Blick. Robuste Außenschalen aus Kunststoff oder Carbon und stoßabsorbierende Innenschichten sind der Standard. Einige Modelle bieten zusätzlich herausnehmbare und waschbare Innenpolster.

Achte beim Kauf unbedingt auf Prüfzeichen und Zertifizierungen. Nur so kannst du sicher sein, dass der Helm die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllt. Schließlich geht es um den Schutz deines Kindes.

FAQ

Warum ist ein Kinder-Reithelm so wichtig?

Ein Reithelm für Kinder schützt bei Stürzen und kann so schlimme Kopfverletzungen verhindern. Sicherheit steht beim Reiten immer an erster Stelle.

Ab welchem Alter braucht mein Kind einen Reithelm?

Sobald es reitet oder auf dem Pferd sitzt: auch beim Ponyführen oder in der Reitschule.