Hinweise vor der ersten Nutzung oder zur Pflege des Leders
Nachdem du die Größe deines Pferdes überprüft hast; 1. Schritt: Leder mit Schwamm und Glyzerinseife reinigen, trocknen lassen. 2. Schritt:(unerlässlich für trockenes, brüchiges oder neues Leder,nicht empfohlen für Leder, das bereits weich ist.) Öl mit einem Lappen auftragen und dabei die Unterseite des Leders mit einbeziehen, einwirken lassen. 3. Schritt für jede Art von Leder: Eine dünne Fettschicht mit einem Lappen auftragen, einwirken lassen und auf Hochglanz polieren.
Pflegehinweise:
Neues Leder nach jeder Nutzung mit pflanzlichem Lederöl einreiben. Regelmäßig mit Glyzerinseife reinigen. Regelmäßig Lederlotion auftragen, um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mit Lederbalsam oder Lederfett pflegen.
Einstellung des Nasenriemens
Die Wahl des Nasenriemens hängt vom Körperbau des Pferdes und seinem Ausbildungsstand ab. Grundsätzlich sollte der Nasenriemen nicht zu eng verschnallt sein, damit das Pferd auf dem Gebiss kauen und entspannt mitarbeiten kann.
Zügellänge
115 cm für Ponys (PS) 145 cm für Vollblüter (CS) 145 cm für Warmblüter (FS)
MATERIALZUSAMMENSETZUNG
Material
Hauptgewebe
100.00% Kalbsleder, enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
Schnallen
100.00% Rostfreier Stahl
Griff
100.00% Naturkautschuk - Latex
Hinweis zur PflegeNeues Leder mit pflanzlichem Lederöl (vgl. Klauenöl) einfetten. Regelmäßig mit Glyzerinseife reinigen. Regelmäßig Lederlotion auftragen, um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mit Lederbalsam oder Lederfett pflegen.
RICHTIG LAGERNAn einem kühlen, trockenen Platz hängend aufbewahren