Wanderhose Zip-Off-Hose Bergwandern MH550 Damen bordeaux

39,99 € −25%
29,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
8502252

Unser Entwicklungsteam hat diese Zip-off-Hose am Fuße des Mont Blancs für das regelmäßige Wandern in den Bergen entwickelt.

Diese Zip-Off-Hose ist leicht, dehnbar und bietet maximalen Komfort. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, färben wir das Modell in schwarz mit weniger Wasser.

Fragen und Antworten

14 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: dunkles Burgunderrot
Größe:

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Bewegungsfreiheit

Optimale Bewegungsfreiheit: dehnbares Material (15 % Elasthan), vorgeformte Knie

Feuchtigkeitsableitung

Das Gewebe leitet die Körperfeuchtigkeit nach außen ab.

Geringes Gewicht

Nur 350 g in Größe M

Schnelle Trocknung

Schnelltrocknendes Material

Taschen

Zwei Sicherheits-Schubtaschen

Passform

Halbelastischer Bund

Produktinformationen

Schnitt

Diese Hose ist sportlich und körpernah geschnitten. Das in zwei Richtungen dehnfähige Material sorgt für optimale Bewegungsfreiheit. Wähle deine übliche Größe. An dem kleinen Haken am Hosenabschluss kannst du die Hose an deinen Schnürsenkeln befestigen. So kann die Hose nicht nach oben rutschen.

Tests zur Feuchtigkeitsableitung

Wie effektiv ein Gewebe Feuchtigkeit ableitet, wird anhand mehrerer Kriterien gemessen. Dazu zählen die Saugfähigkeit des Materials, die Feuchtigkeitsableitung und die Trocknungsdauer. Die Note 1/5 eignet sich für Aktivitäten von geringer Intensität, bei denen du nicht stark ins Schwitzen kommst. Alle unsere Wanderhosen weisen einen Wert von 3 von 5 Punkten auf.

Produktkonzept: Unser Know-how

Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.

Unser Engagement für weniger Wasserverbrauch bei diesem Produkt

Beim Färben von Textilien wird sehr viel Wasser verbraucht, und durch Färbebäder fällt auch eine große Menge an verschmutztem Abwasser an. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, setzen wir auf das Färben in der Masse (Dope-Dyed-Färbung), bei dem die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung in das Material eingearbeitet werden und weniger Wasser verbraucht wird.
Bei der Zip-Off-Hose MH500 in schwarz haben wir dieses neue Färbeverfahren angewandt und hoffen es bald für andere Farben einzusetzen

Garantie **

2 Jahre

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptgewebe 85% Polyamid (PA), 15% Elasthan Innenfutter 77% Polyamid (PA), 23% Elasthan

Tipp zur Lagerung

An einem trockenen, sauberen Ort aufbewahren

Qualitätstest

Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte. Zu den zahlreichen Tests unter realistischen Nutzungsbedingungen, werden auch Labortests durchgeführt, um zu überprüfen, ob die produktspezifischen Eigenschaften vorhanden sind (z. B.: Duschtest zum Prüfen der Wasserdichtigkeit, Test im Windkanal für die Winddichtigkeit, usw.).

Produktentwicklung

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.

Pflegehinweise

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung

Video

Kundenbewertungen

Lädt

Fragen & Antworten

Umweltauswirkungen

co2-impact-cover
Der CO2-Fußabdruck dieses Produkts ist:
11,43 kg CO2e
1 kg CO2e gleichen 5 km Fahrt in einem Auto mit Benzinmotor (laut der Datenbank Base Carbone© der französischen Agentur für Umwelt und Energie ADEME)
Was ist der CO2-Fußabdruck? Wir prüfen die Umweltauswirkungen all unserer Produkte während jeder Etappe ihres Produktlebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung über deren Transport und die Herstellung bis hin zum Transport des Endprodukts, der eigentlichen Nutzung und der Nachlaufphase. Weitere Details zur Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte