Zeitfahrrad XCR TRI Shimano Ultegra Di2 Carbon Raw
Jedes Detail ist auf einen möglichst geringen Windwiderstand ausgelegt. Das Ergebnis: eines der schnellsten Triathlonräder seiner Kategorie.
Spare bis zu 40 % mit
- 30 Tage kostenlose Retoure
- AerodynamikCFD- und Aerodynamik-Entwicklung mit Swiss Side zur Optimierung jedes mm²
- WirkungsgradRahmen und Gabel aus Hochmodulcarbon
- VerstellbarMehrere Spacer zur Anpassung von Lenkerhöhe und -winkel
- Einfacher TransportAuf dem Oberrohr befestigte Bentobox und in den Rahmen integrierte Toolbox
- XCR UCI / XCR Triathlon – wo liegen die Unterschiede?Das XCR Tri besitzt eine den Ansprüchen von Triathleten entsprechende Steuereinheit mit der Möglichkeit einer maximalen Längen- und Breitenverstellbarkeit dank einer Befestigungsplatine sowie speziell auf Triathleten ausgelegter Extensions und Armschalen. Der Triathlonrahmen verfügt außerdem über eine Toolbox und eine Bentobox. Das XCR UCI wurde entwickelt, um den UCI-Normen zu entsprechen, welche insbesondere die Positionseinstellung der Steuereinheit beschränken (Tiefe und Breite).
- Der XCR-Rahmen: ein echtes Rennpferd!Der XCR Rahmen besteht aus Hochmodulcarbon und wird den Anforderungen der weltbesten Profi-Radsportler gerecht. Zur Verbindung von Dynamik und Leichtigkeit wurden nur die besten Carbonfasern gewählt. Er wurde gemeinsam mit Swiss Side entwickelt, die mit ihrer Expertise im Bereich der Aerodynamik zur Optimierung bis ins letzte Detail beitrugen. Der zweifache Ironman-Europameister Denis Chevrot fährt das XCR und hat an der Entwicklung mitgewirkt.
- Anpassbares CockpitWenn du Bestleistungen abrufen willst, ist die richtige Sitzposition entscheidend. Das gilt ganz besonders für Langdistanz-Triathlons. Deshalb kannst du dieses Cockpit genau an deine Bedürfnisse anpassen. Verändere Höhe, Länge, Tiefe und Neigung dank verschiedener Elemente wie Basebar und unterschiedlicher Spacer (20 bis 95 mm in der Höhe, 0° bis 30° Neigung). Wir haben die Extensions auf maximale Einstellbarkeit bei optimaler Ergonomie ausgelegt.
- Shimano Ultegra Di2 BaugruppeDie Gruppe CLM Triathlon Shimano Ultegra Di2 8170 überzeugt durch hohe Effizienz und Zuverlässigkeit: Hebel links: Shimano Dura Ace ST-R9180 Hebel rechts: Shimano Dura Ace ST-R9180 Zwei Lenkerendschalter: SW-R9160 Scheibenbremssattel: Dura Ace BR-R9270 hydraulisch Umwerfer: Ultegra FD-R8150 Schaltwerk: Ultegra RD-R8150 12-fach Kassette: 12 s R8101 11-30-fach Kurbel: R8100 52×36 Kurbellänge: XS/S: 165 mm M: 170 mm L/XL: 172,5 mm
- Inpeak LeistungssensorWir haben uns für den Inpeak Powermeter entschieden, da er extrem zuverlässig und präzise ist. Es handelt sich um den Inpeak Powercrank-E Single (linke Kurbel): https://www.inpeak.pl/fr/sklep/capteur-de-puissance-powercrank-e-single-custom/
- Swiss Side Laufräder, Michelin ReifenDie Swiss Side Laufräder gehören zu den schnellsten auf dem Markt und das Modell Hadron² Ultimate überzeugt durch eine maximale aerodynamische Leistung. Vorderrad: Hadron² Ultimate 625 Hinterrad: HADRON² Ultimate 800 Nabe DT 180 Reifen Michelin Power Cup Tubeless Ready 700×25 Empfohlener Luftdruck: 5–8 bar Maximale Reifenbreite: 30 mm
- Warnhinweis und EinstellungAchtung! Nicht ohne eingesetztes Laufrad bremsen! Hierbei können sich die Bremsbeläge aneinander festsaugen. Wenn die Bremse schleift, kannst du Laufrad und Bremssattel wie folgt neu ausrichten: - Die Laufradachse lösen - Den Bremshebel fest drücken & die Laufradachse gleichzeitig festziehen - Wenn die Scheibe noch immer schleift, muss der Vorgang bei gelöstem Bremssattel wiederholt werden - Falls das Problem weiterhin besteht, begib dich am besten in deine Decathlon Filiale.
- Einbremsen der BremsbelägeFahre auf flachem, trockenem Gelände ohne Hindernisse. Es ist wichtig, die Vorder- und Hinterradbremse abwechselnd einzubremsen und die folgenden Schritte zu beachten: Schritt 1: Mit 15 km/h fahren und 10 Mal allmählich auf 5 km/h abbremsen. Schritt 2: Mit 20 km/h fahren und 10 Mal allmählich auf 5 km/h abbremsen. Schritt 3: Mit 25 km/h fahren und 10 Mal allmählich auf 5 km/h abbremsen. Zwischen jedem Bremsvorgang die Bremsen lösen und mehrere Meter zurücklegen.
- PflegehinweiseWir weisen darauf hin, dass du deine Schaltung regelmäßig kontrollieren solltest, vor allem, wenn du bei schwierigen Bedingungen (nasse und/oder verschmutzte Straßen) unterwegs bist. Durch eine regelmäßige Wartung verlängerst du die Lebensdauer deiner Schaltung. Eine regelmäßige Kontrolle der Kette ist unverzichtbar. Hierzu verwendest du dieses Werkzeug: https://www.decathlon.de/p/kettenlehre/_/R-p-120530
- GrößenwahlKonsultiere die Tabelle mit allen Angaben zur Geometrie des Fahrrads. Idealerweise kannst du eine Haltungsanalyse durchführen lassen, um die Performance deines Bikes voll auszunutzen. Wenn du zwischen zwei Größen bist, eignet sich ein kürzeres Fahrrad für Radfahrer auf der Suche nach einem reaktiveren, nervöseren Fahrverhalten. Wenn es dir hingegen eher auf Komfort auf längeren Strecken ankommt, ist die größere Größe die bessere Wahl.
- PedalePedale nicht im Lieferumfang enthalten
- SupportseiteHier findest du die Anleitung und alle Informationen zu diesem Bike: https://support.decathlon.de/fahrrader-tp_20500
Eigenschaften
Zusammenfassung
Das XCR wurde für Langdistanz-Triathlons gemeinsam mit dem Aerodynamik-Spezialisten Swiss Side entwickelt.
ID: 8758201
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Experten |
FEDERUNG | Ohne Federung |
Elektronische Unterstützung | Ohne elektronische Unterstützung |
MAXIMALE BELADUNG | 110 kg |
RAHMENTYP | Carbon Rahmen |
ANZAHL KETTENBLÄTTER | Zweifach-Kettenblatt |
RADGRÖSSE | 700 mm |
REIFENMONTAGE | Tubeless |
ANZAHL DER SCHALTGÄNGE | 12 Gänge |
VERBINDUNGSFÄHIGKEIT | Nicht verbunden |
ACHSENTYP | Steckachse |
Art der Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
GEWICHT (in kg) | 8,9 kg |
RAHMENGEWICHT (IN G) | 1490 g |
GABELGEWICHT (IN G) | 490 g |
KASSETTE | 11|30 |
KURBEL | 52/36 |
SCHEIBENGRÖSSE VORNE (IN MM) | 160 mm |
SCHEIBENGRÖSSE HINTEN (IN MM) | 140 mm |
LAUFRADMATERIAL | Carbon |
GEWICHT LAUFRADSATZ (IN G) | 1660 g |
MAXIMALE REIFENBREITE (IN MM) | 30 mm |
ART DES LADEGERÄTS | Ohne Aufladegerät |
AKKUKAPAZITÄT (in Wh) | 0 Wh |
Position des Elektromotors | Kein Motor |
DREHMOMENT MAXIMUM | 0 Nm |
HERAUSNAHME BATTERIE | Ohne Batterie |
EINGEBAUTER AKKU | Nicht zutreffend |
AUTONOMIE (in km) | Nicht zutreffend |
Zusammensetzung
Fahrradrahmen: 100.0% Kohlenstoff |