Wandershorts Damen Regular - NH500
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- BewegungsfreiheitWeiter Schnitt | Stretchgewebe ohne Elasthan: sehr leicht und weich.
- Einfacher TransportGroße Tasche mit Innenfach für Smartphone sowie Tasche mit Reißverschluss
- PassformIn 9 Größen erhältlich: von Gr. 34 bis 50; mit Innenkordelzug an der Taille.
- NutzerkomfortBreiter, elastischer Bund: umfasst die Hüften, bedeckt Nieren und Bauch.
- Größen 34 bis 50Unser Schwerpunkt? Unsere Wanderbekleidung soll für alle Körperformen und Figuren passen! Damit alle die es wünschen, mit hohem Tragekomfort auf Wanderwegen unterwegs sein können. sind diese Shorts in den Größen 34 bis 50 erhältlich
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
Häufigkeit | Gelegentlich, Regelmäßig |
Ort der Ausübung | Wald, Park und Garten, Draußen, Flachland, Ländlich |
Wetter | Warmes Wetter |
Bundhöhe | Elastischer Gurt |
Anzahl der Taschen | 3 Taschen |
Tasche | Tasche Schlüssel, Tasche Schlüssel/Handy, Mit Tasche |
Hauptmaterial | Polyester |
Stil | Einfarbig |
Short-/Rocklänge | Mittlere Oberschenkel |
Optionen | Verstellbarer Bund, Elastischer Bund |
Form | Gerader Schnitt |
Stichart | Mit sichtbarer Naht |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Polyester |
Innenfutter: 17.0% Elasthan, 83.0% Polyester |
Taillenstoff: 13.0% Elasthan, 87.0% Polyester |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
CO2-Fußabdruck

Rohmaterial | 57% |
Herstellung | 2% |
Verpackung | 4% |
Verteilung | 5% |
Gebrauch | 31% |
Ende des Lebenszyklus | 1% |
Der CO2-Fußabdruck wird berechnet, indem der Lebenszyklus des Produkts nach den Empfehlungen der PEF-Methode (Product Environmental Footprint) modelliert wird. Dieser CO2-Fußabdruck ist eine Schätzung. Er kann daher leicht über- oder unterbewertet sein.Erfahre mehr
Ecodesign-Ansatz

Durch die Verwendung von recyceltem Polyester können wir die mit dem Material verbundenen CO2-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von neuem Polyester um mindestens 17 % reduzieren.

Durch die Anwendung der Spinnfärbung können wir die CO2-Emissionen, die mit der Herstellung gefärbter Textilien verbunden sind, im Vergleich zum herkömmlichen Färben um mindestens 17 % reduzieren.