Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Sohle aus
65% Nitrilkautschuk, 30% Ethylenvinylacetat (EVA), 5% Polyamid (PA)
Außenseite aus
60% Polyester (PES), 30% Rindspaltleder, enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs, 10% Polyurethan (PUR)
Innenseite aus
100% Polyester (PES)
Sohle mit Grip!
Sohlengrip mit Label. Dafür wird die Griffigkeit der Sohlen im Labor auf unterschiedlichen Oberflächen getestet (glatt, uneben, trocken, nass). Zur Bestätigung dieser Tests lassen wir die Qualität der Sohlen zusätzlich von repräsentativen Testpersonen auf einer Strecke von 500 km in den Bergen überprüfen.
Evofit-Konzept
Diese Schuhe sind mit dem EVOFIT-Konzept ausgestattet. Durch die Evofit-Technologie mit den dehnbaren Materialien und dem speziellen Design im Gelenkbereich des Fußes schmiegt sich der Schuh perfekt an deinen Fuß an.
Größenwahl
Du solltest verschiedene Größen und Modelle anprobieren, um den passenden Schuh für dich zu finden.
Um zu vermeiden, dass die Zehen beim Abstieg vorne anstoßen, kannst du eine Schuhnummer größer wählen als sonst. So verhinderst du zusätzliche Reibung am Fuß.
Tipp: Halte deine Zehennägel kurz, und schnüre die Schuhe vor jedem langen Abstieg so fest, dass der Fuß im Schuh nicht nach vorne rutschen kann.
Tipps zum Kauf / Schuhe anprobieren
In manchen DECATHLON Filialen haben wir einen speziellen Parcours aufgebaut, auf dem du deine Schuhe testen kannst.
1. Beide Schuhe mit Wandersocken im Stehen anprobieren. 2. Schnürsenkel gleichmäßig festziehen.
3. Achte darauf, dass
- die Ferse beim Aufstieg fest im Schuh sitzt und sich nicht von der Sohle löst,
- der Fuß nicht im Schuh rutscht und die Zehen beim Abstieg vorne anstoßen.
4, Probiere verschiedene Modelle und Größen an.
Schuhe nach dem Kauf langsam einlaufen.
Wie kann man Blasen vermeiden?
Alle Tipps dazu findest du hier:
https://www.decathlon.de/c/exe/9-tipps-um-blasen-zu-vermeiden_56300d9f-16ef-4418-a765-6f721b792abb
Optimiere die Eigenschaften deiner Schuhe: durch Auswechseln der Innensohle
Die Original-Innensohle der Schuhe ist für viele Fußformen geeignet. Das Auswechseln der Einlegesohle kann einige Vorteile bringen:
1. Besserer Halt: Manche Einlegesohlen sind vorgeformt oder verstärkt und geben dem Fußgewölbe besseren Halt. 2. Mehr Komfort: Sohlen können zusätzliche Wärme spenden und/oder dämpfend wirken.
3. Längere Lebensdauer: Wenn du die Einlegesohle regelmäßig auswechselst, bleibt der Halt und Komfort des Schuhs bestehen.
Labortests
In weiteren Labortests werden zudem die folgenden Aspekte überprüft: Verarbeitung von Ösen und Gurten, Klebestellen, Giftstoffe, UV-Resistenz, Abriebfestigkeit von Sohle und Oberschuh, Materialalterung
Schuhpflege
- An der Luft trocknen lassen.
- Trockenen Schlamm mit einer härteren Bürste entfernen.
- Flecken mit Bürste und lauwarmem Wasser reinigen.
- Trocknen lassen.
- Wasserabweisende Eigenschaften mit Imprägnierspray reaktivieren.