Wanderschuhe MH100 halbhoch Klettverschluss Kinder Gr. 24–34 dunkelgrau

14,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

8642644

Unser Entwicklungsteam hat diesen halbhohen Kinderschuh für guten Halt auf leichten Wanderungen entworfen.

Spezielle Kinderschuhe, leicht und mit gutem Grip, damit das Kind überall kraxeln kann.

Fragen und Antworten

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: carbongrau / hellzinngrau / rot

Größe:

Unsicher bei der Größe? Größenberater
Ecodesign
Mehr erfahren

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Aufhänger

Form und Tiefe (3 mm) des Sohlenprofils sorgen für guten Grip in jedem Gelände

Einfaches An-/Ausziehen

Mit Klettverschluss bis Größe 34: So können Kinder die Schuhe alleine anziehen!

Leichtigkeit

163 g pro Schuh in Größe 31

Dämpfung

Das exklusive Dämpfungs-System bietet Komfort und ist langlebig.

Produktinformationen

Griffige Sohle

Sohlengrip mit Label.
Hierfür werden die Schuhe im Labor auf unterschiedlichen Oberflächen getestet (glatt, uneben, trocken, nass), um den Griffigkeitsfaktor zu bestimmen (0,6 für dieses Modell).
Wir lassen danach die Qualität der Sohlen von repräsentativen Testpersonen in den Bergen überprüfen.

Wahl der passenden Größe

Wähle bei Wanderschuhen für dein Kind ruhig eine Nummer größer als gewöhnlich. So wird der Komfort beim Abstieg optimal erhöht, weil die Zehen vorne nicht anstoßen. Tipp: die Fußnägel kurz halten und vor jedem Abstieg überprüfen, ob der Klettriemen oder die Schnürung richtig sitzt, damit der Fuß im Schuh nicht nach vorne rutscht.

Kauftipps

Beide Schuhe mit Wandersocken anziehen und im Stehen testen. Zwei Komfortpunkte sollten überprüft werden: der Sitz der Ferse und des Vorfußes beim Abstieg.
Druckstellen beim Anprobieren vermeiden.
Steigere langsam die Tragedauer neuer Schuhe, um sie besser einzulaufen. Im Internet kannst du dir unseren Pedimeter ausdrucken und über die Fußlänge die passende Schuhgröße bestimmen.

Herausnehmbare Innensohle

Beide Schuhe mit Wandersocken anziehen und im Stehen testen. Zwei Komfortpunkte sollten überprüft werden: der Sitz der Ferse und des Vorfußes beim Abstieg.
Druckstellen beim Anprobieren vermeiden.
Steigere langsam die Tragedauer neuer Schuhe, um sie besser einzulaufen. Im Internet kannst du dir unseren Pedimeter ausdrucken und über die Fußlänge die passende Schuhgröße bestimmen: https://pdfcoffee.com/pedimetreuepdf-pdf-free.html

Unsere Umweltschutzmaßnahmen

Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen, deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu begrenzen.
Inzwischen ist dieses Produkt um 20 % umweltfreundlicher gegenüber dem Vorgängermodell, durch die Verwendung von Materialien mit Ecodesign oder aus recycelten Fasern (20 % TPR) sowie durch eine Färbemethode mit Wassereinsparung.

Unser Engagement für weniger Wasserverbrauch bei diesem Produkt

Beim Färben des Materials wird viel Wasser verbraucht, und durch das Färbebad fällt verschmutztes Abwasser an. Um dies zu reduzieren, setzen wir auf die Massefärbung, denn hier werden die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung eingearbeitet.

Produktkonzept: Unser Know-how

Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.

Garantie **

2 Jahre

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Außenseite aus 50% Polyurethan (PUR), 50% Polyethylenterephtalat (PET) Sohle aus 100% Thermoplastisches Elastomer Innenseite aus 50% Ethylenvinylacetat, 50% Polyethylenterephtalat (PET)

Tipp zur Lagerung

Aufbewahrung an einem trockenen, sauberen Ort

Qualitätstest

Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte.
Es werden dabei 4 Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt:
Morphologie (mittels 3D-Analyse)
Bewegungswissenschaft
Thermischer Komfort (Test in vier Klimakammern)
Sensorik- und Verhaltenswissenschaft

Produktentwicklung

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Sarah, Testingenieurin, sowie eine Testgruppe mit Kindern stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.

Pflegehinweise

Handwäsche

Kundenbewertungen

Lädt

Fragen & Antworten