Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
100% Polyester (PES)
Innenfutter
100% Polyester (PES)
Außengewebe
100% Polyamid (PA)
Korrektes Einstellen des Rucksacks
Geeignete Höhe einstellen und Rucksack anpassen. Wenn der Hüftgurt am Beckenknochen anliegt, sollten die Schultergurte den vorderen Teil der Schultern bedecken. Die Lageverstellriemen (evtl. höhenverstellbar) bilden dabei einen Winkel von 45 Grad (sie dürfen weder horizontal noch vertikal verlaufen). Wenn dabei das Rückenteil zu lang oder zu kurz ausfällt, wiederhole den Vorgang.
https://conseilsport.decathlon.fr/conseils/quoi-prendre-dans-son-sac-dos-de-randonnee-avec-un-pre-ado-tp_9840
Labortests
Zur Überprüfung der Qualität der Komponenten (Gewebe, Schnallen, Riemen, Polster, Reißverschlüsse) führen wir Labortests durch. Dabei werden unter anderem Abrieb- und Reißfestigkeit, Farbechtheit gegenüber UV-Strahlung und Waschbeständigkeit geprüft. Und zuletzt wird das fertige Produkt einem Test zur beschleunigten Alterung unterzogen: Dazu schnallen wir den Rucksack einem Dummy auf und setzen ihn dann extremen Belastungen aus, so wie sie auch „in echt“ auftreten.
10 Jahre Garantie, Partnerunternehmen
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Schwerkonfektion hat als Partnerunternehmen von Quechua im Bereich der Erforschung und Validierung von Materialien und Komponenten Tests zur Alterung von Rucksäcken durchgeführt. Dabei wurden Materialien, Nähte und das Endprodukt untersucht. Aufgrund der Ergebnisse gewährt Quechua eine zehnjährige Garantie auf die getesteten Rucksäcke (ab Kaufdatum auf Kaufbeleg).
10 Jahre Garantie, Bedingungen
Die Garantie deckt Rucksackmängel ab. Ausgenommen sind Schäden durch normalen Verschleiß und unsachgemäßen Gebrauch. Die Garantie wird nur gegen Vorlage des Produkts und Belegs gewährt.Im Garantiefall wird das Produkt kostenlos repariert oder ausgetauscht. Diese Händlergarantie ersetzt nicht die geltenden länderspezifischen Garantiebedingungen.
So wird das Volumen gemessen
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Bällen befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden. An diesem kann das entsprechende Volumen in Litern abgelesen werden.
EasyFit-System
Du kannst den Rucksack auf dem Rücken behalten und mit einer Handbewegung intuitiv deinen Bedürfnissen anpassen: für maximalen Komfort
So stellen Sie den Rucksack korrekt ein
1. Alle Gurte (Träger, Beckengurt, Entlastungsgurte) lösen. 2. Den Rucksack aufsetzen. 3. Den Hüftgurt über dem Becken anlegen (die Hüftknochen sollten umschlossen sein) und festziehen. 4. Träger festziehen. 5. An den EasyFit-Schlaufen ziehen, damit sich die Träger um die Schultern legen. 6. Zum Schluss die Entlastungsgurte einstellen.
EasyFit-System: geprüfte Effizienz
Einfach und verständlich: Bei EasyFit-Rucksäcken ist die Einstellzeit im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zwei bis drei Mal kürzer und es ist kein Nacheinstellen mehr nötig. Die Einstellqualität ist die eines klassischen Einstellsystems: nach Friedmann-Test signifikant höherer Komfort (4 %), 6-mal besseres Justiersystem.
So packen Sie den Rucksack optimal
Verstauen Sie Ihr Schlafzeug am Boden. Schwere Dinge (Zelt, Kocher, Lebensmittel) rückennah platzieren, Kleidung rings herum anordnen. Die Isomatte kann unter dem Deckel verstaut werden, das Zelt bei Bedarf auch unter dem Rucksack. Regen- und Fleecejacke griffbereit halten. In die Taschen werden kleinere Utensilien gepackt, die tagsüber benötigt werden (Sonnencreme, Karte, Brille). Die Trinkblase kann je nach Rucksack im dafür vorgesehenen Fach am Rücken verstaut werden.
Umweltbewusstes Verhalten
Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen, deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu begrenzen.
Bis jetzt ist dieses Produkt noch nicht umweltschonend hergestellt, wir arbeiten aber täglich daran, seine Umweltverträglichkeit zu verbessern: Ecodesign, Reparierbarkeit und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.