Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
100% Polyester (PES)
Innenfutter
100% Polyester (PES)
Labortests
Zur Überprüfung der Qualität der Komponenten (Stoffe, Schnallen, Gurte, Polstermaterial, Reißverschlüsse usw.) führen wir Labortests durch. Dabei werden unter anderem Abrieb- und Reißfestigkeit, Farbechtheit gegenüber UV-Strahlung und Waschbeständigkeit geprüft. Und last not least wird das fertige Produkt einem Test zur beschleunigten Alterung unterzogen: Dazu wird der beschwerte Rucksack einer Puppe aufgeschnallt, die tausende von Gehkilometern zurücklegt.
10 Jahre Garantie, Partnerunternehmen
Die Garantie deckt Rucksackmängel ab. Ausgenommen sind Schäden durch normalen Verschleiß und unsachgemäßen Gebrauch. Diese spezielle zehnjährige Garantie wird nur gegen Vorlage des Produkts und des Kaufbelegs gewährt. Im Garantiefall wird das Produkt kostenlos repariert oder ausgetauscht. Diese Händlergarantie ersetzt nicht die geltenden länderspezifischen Garantiebedingungen.
Ermittlung des Rucksackvolumens
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Bällen befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden. An diesem kann das entsprechende Volumen in Litern abgelesen werden.
So stellst du den Rucksack richtig ein
1. Alle Gurte (Träger, Hüftgurt, Lageverstellriemen) lösen. 2. Den Rucksack aufsetzen. 3. Bei Rucksäcken über 50 Liter den Hüftgurt um die Hüften legen (die Hüftknochen sollten umschlossen sein) und festziehen, bei kleineren Rucksäcken den Hüftgurt um die Taille legen. 4. Träger festziehen. 5. Lageverstellriemen entsprechend anpassen.
https://conseilsport.decathlon.fr/conseils/quoi-prendre-dans-son-sac-dos-de-randonnee-avec-un-pre-ado-tp_984
So packst du den Rucksack optimal
Das Schlafzeug am Boden verstauen. Schwere Dinge (Zelt, Kocher, Lebensmittel) rückennah platzieren, Kleidung rings herum anordnen. Die Isomatte kann unter dem Deckel verstaut werden, das Zelt bei Bedarf auch unter dem Rucksack. Regen- und Fleecejacke griffbereit halten. In die Taschen werden kleinere Utensilien gepackt, die tagsüber benötigt werden (Sonnencreme, Karte, Brille). Die Trinkblase kann oft in einem eigenen Fach am Rücken verstaut werden.