Abmessungen
Höhe: 69 cm,
Breite: 43 cm,
Tiefe: 35 cm
Robustes Design
Die Strapazierfähigkeit der Nähte und Verschlüsse wurde unter Einsatzbedingungen am beladenen Rucksack getestet.
Jedes Element vom 10 mm dicken Frontreißverschluss bis hin zu den verstärkten Nähten am Boden und an den Riemen ist auf hohe Langlebigkeit ausgelegt.
Volumen
Erweiterbar: 50 + 10 Liter Erweiterung durch höhenverstellbaren Deckel.
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Bällen befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden. An diesem kann das entsprechende Volumen in Litern bis auf wenige % genau abgelesen werden.
Symbium-Konzept
Durch das Symbium-Konzept werden Pendelbewegungen reduziert, die einen langfristig ermüden. Die optimierte Struktur des Gurts sorgt für eine bessere Balance des Rucksacks beim Gehen.
So packst du den Rucksack richtig
Schlafzeug am Rucksackboden verstauen.
Die Trinkblase kann im dafür vorgesehenen Fach untergebracht werden.
Schwere Dinge (Zelt, Kocher, Lebensmittel) rückennah platzieren, Kleidung ringsherum anordnen. Passen Zeltboden oder Zelt nicht in den Rucksack, werden sie unter der Klappe oder unter dem Rucksackboden verstaut. Regenjacke und warme Schicht griffbereit halten.
In die Taschen werden kleinere Utensilien gepackt, die tagsüber benötigt werden (Sonnencreme, Karte, Brille usw.).
Zeitloser Stil
Farbpigmente und klare Linien sorgen für ein zeitloses Design, das nie aus der Mode kommt.
Färbeverfahren
Beim Färben von Gewebe wird sehr viel Wasser verbraucht. Vor allem durch Farbbäder fallen große Mengen an verschmutztem Abwasser an. Zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen setzen wir auf das Färben in der Masse. Bei dem sogenannten Dope-Dye-Verfahren werden die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung in das Material eingearbeitet.
Auf diese Weise wurde der CO₂-Ausstoß bei der Produktion dieses Rucksacks im Vergleich zum Vorgängermodell um 20 % reduziert.
Warum sind unsere Regenhüllen grau?
Für die neutrale graue Farbe werden weniger Rohstoffe benötigt als für bunte Farben. Zudem verwenden wir nun sogenanntes Biton-Gewebe, bei dem nur jeder zweite Faden gefärbt wird. Diese Fäden werden außerdem bereits bei der Herstellung mithilfe von Farbpigmenten in der Masse gefärbt. Durch diese Maßnahmen reduziert Forclaz die Umweltauswirkungen seiner Produkte.
Ergänzendes Zubehör
Kompatibel mit Aufbewahrungsbeutel Halbmond 7 l