Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Board
45% Holz, 20% Glasfaser, 20% Polyamid (PA), 10% Stahl, 5% Polyethylen (PE)
„Resort Touring“ was ist das?
Unter Resort Touring verstehen wir das Skitourengehen in Skigebieten.
Verwende die gekennzeichneten Strecken für den Aufstieg und die Skipisten für die Abfahrt. Diese Aktivität dient zum Erlernen des Skitourengehens und gibt Kenntnisse über die Grundtechnik dieser Sportart.
Sie wird auch von Sportlern sehr geschätzt, die eine Trainingspiste oder eine festgelegte Route möchten, um schnelle Fortschritte zu erzielen.
Gewicht (pro Ski)
Nur Ski:
150 cm = 1.115 g,
158 cm = 1.215 g,
166 cm= 1.315 g,
174 cm= 1.415 g.
Gewicht der Bindung Tour light mit Leash = 390 g
Set
Ski-Set RT 500 mit Tour Light Bindung und Steigfellen.
Die Bindung ist auf eine Platte montiert, um die Länge der Bindung um 50 mm anpassen zu können. Sie eignet sich somit für zahlreiche Fußgrößen.
Die Platte wird laut Montageplan an der Taillierung angebracht, um dem Bedarf aller Skifahrer gerecht zu werden.
Durch diese Montage kannst du deine Ski ausleihen, die Schuhgröße wechseln, usw...
Dies ist ein großer Vorteil für alle, die das Skiwandern kennenlernen wollen.
Skifelle
Die Steigfelle, die mit dem Ski MT 500 angeboten werden, sind schon passend zugeschnitten.
Sie bestehen zu 70 % aus Mohair und zu 30 % aus Synthetikmaterialien, für den optimalen Kompromiss aus Gleitverhalten (beim Anstieg für weniger Anstrengung) und Haftung (beim Anstieg, um ein Abrutschen zu verhindern). Die Felle werden vorne mithilfe eines Metallbügels angebracht, was für fast alle Skispitzen funktioniert, und hinten mit einem verstellbaren Camlock-Schloss.
Bauweise
Sandwich-Konstruktion aus Holz mit geraden Seitenwangen.
Das verwendete Paulownia-Holz ist sehr leicht und sorgt für ein sehr weiches Schneegefühl, bei allen Schneebedingungen.
Was ist die Vorspannung?
Wenn man einen Ski auf den Boden legt, sind die Kontaktpunkte vorne und hinten, an Tip und Tail. Die Skimitte (der Bereich unter der Bindung) wölbt sich leicht nach oben. Das nennt man Vorspannung. Je länger und höher die Vorspannung, desto reaktiver der Ski. Je niedriger die Vorspannung, desto toleranter und manövrierfähiger der Ski.
Vorspannung
Mittlere Vorspannung für gute Manövrierbarkeit und Grip.
Was ist ein Rocker?
Bei einem Rocker-Ski wölben sich Tip (und manchmal auch Tail) schneller nach oben als bei einem Camber-Ski ohne Rocker. Dadurch verschieben sich die Kontaktpunkte des Skis in Richtung Skimitte. Die Skioberfläche, die mit Schnee in Berührung kommt, ist dadurch verkürzt. Das sorgt für einfachere Handhabung und mehr Auftrieb in Tiefschnee. In Kurven bietet er über die Kufenlänge auch auf Pistenschnee guten Halt. Je länger der Rocker, desto leichter die Handhabung.
Rocker
Der RT 500 mit Rocker vorne und hinten (Tip und Tail) ist leicht zu manövrieren und besonders drehfreudig in jedem Schnee.
Auf der Piste kann der Ski aufgrund des kleinen Rockers mühelos gedreht werden.
Was sagt die Taillierung eines Skis aus?
Der Sidecut eines Skis wird über 3 Größen bestimmt: Breite der Schaufel (Tip), Skimitte (Taillierung) und Skiende (Tail). Je breiter die Schaufel, desto einfacher die Kurveneinleitung. Je schmaler die Skimitte, desto besser der Grip auf Hartschnee. Je breiter die Skimitte, desto komfortabler und stabiler der Ski bei wechselnden Schneeverhältnissen. Je breiter der Tail, desto länger die Kurvenausfahrt. Je schmaler der Tail, desto einfacher die Kurvenausfahrt.
Taillierung
Seitenlinien
150 cm = 122/78/111 cm Radius => 13,5 m
158 cm = 122/78/111 cm Radius => 14 m
166 cm= 122/78/111 cm Radius => 15 m
174 cm= 122/78/111 cm Radius => 17 m
Größe der Bindung
Skilänge: 150 cm
=> Einstellen der Bindung für Schuhe von 247 bis 297 mm.
Skilänge: 158 cm
=> Einstellen der Bindung für Schuhe von 257 von 307 mm.
Skilänge: 166 cm
=> Einstellen der Bindung für Schuhe von 267 bis 317 mm.
Skilänge: 174 cm
=> Einstellen der Bindung für Schuhe von 287 bis 337 mm.