Tauchflasche 12 L kurz 230 bar
Die Marke Roth hat diese Tauchflasche für regelmäßige Gerätetaucher entwickelt.
Tauchflasche mit 12 L, 230 bar und 2 Abgängen. Maximaler Komfort und Sicherheit beim Tauchgang.
Fragen und AntwortenDie Marke Roth hat diese Tauchflasche für regelmäßige Gerätetaucher entwickelt.
Tauchflasche mit 12 L, 230 bar und 2 Abgängen. Maximaler Komfort und Sicherheit beim Tauchgang.
Fragen und AntwortenVolumen: 12 Liter. Betriebsdruck 230 bar
Ventilsystem mit 2 Abgängen + Bügeladapter für DIN/INT
Struktur 100% Stahl
Die Tauchflasche besteht aus: 1 Stahlflasche, 1 Ventil mit zwei Bügelabgängen, Fuß aus PVC, Tragegriff, Schutznetz
Der Sockel aus PVC ist an den Durchmesser der Flasche angepasst und bietet Halt in vertikaler Position. Eine Öffnung ist unten zur Ableitung von Restwasser und zur vereinfachten Demontage vorgesehen. Der Tragegriff besteht aus 2 Teilen, wodurch eine Montage/Demontage ohne Abschrauben des Ventils möglich ist.
Reparaturmaßnahmen wie Schweißen, Nieten oder Bohren an der Flasche sowie sämtliche Arbeiten, die zum Entfernen des Materials oder zu einer beträchtlichen Erhöhung der Flaschentemperatur (max. 300 °C ) führen, sind verboten.
Es wird empfohlen, die Flasche täglich mit Süßwasser abzuspülen, auch den Boden (für diesen Zweck vorgesehene Öffnung im PVC-Fuß), dadurch können Salzwasser und Sand entfernt und somit die Abnutzung des Lacks und eine frühzeitige Korrosion vermieden werden. Vorgeschädigte Lackbereiche sofort ausbessern. Reparaturmaßnahmen wie Schweißen, Nieten oder Bohren an der Flasche sowie sämtliche Arbeiten, die zum Entfernen des Materials oder zu einer Temperaturerhöhung führen, sind verboten.
Diese Tauchflasche wird entsprechend der geltenden Gesetze des jeweiligen Landes regelmäßig bzw. von Zeit zu Zeit kontrolliert. Die Durchführung dieser Kontrollen muss zwingend durch Einrichtungen oder Personen, die dazu berechtigt sind, erfolgen.
(Seit dem 15. März 2000 ist in Frankreich die jährliche Sichtprüfung durch TIV-Prüfgerät zwingend vorgeschrieben, mit Neueinstufung nach 5 bzw. 2 Jahren).
Vor einer längeren Lagerung sind die Durchführung der hier beschriebenen Pflegemaßnahmen sowie das Abspülen mit Wasser und das vollständige Trocknen sinnvoll. Folgendes wird mit Nachdruck empfohlen: Lagerung der Flasche in vertikaler Position an einem sauberen, trockenen Ort bei gemäßigter Temperatur, Aufrechterhaltung eines schwachen Restdrucks im Inneren, um evtl. durch die Ventilöffnung eingedrungenen Staub bzw. Kondensation zu entfernen.
Rettungssack niemals mit nacktem Ventil (ohne Regulator) aufblasen. Flasche niemals bei geöffnetem Ventil leer stehen lassen. Flasche niemals in Gischt, Wellen oder am Boden des Boots im Wasser lassen.
- Wenn möglich, einen Restdruck in der Flasche lassen, um evtl. durch die Ventilöffnung eingedrungenes Wasser abzuleiten (wenn die Flasche beim Tauchen vollständig geleert wurde, den Atemregler erst abnehmen, wenn die Flasche geschützt untergebracht ist). - Die Flasche niemals sofort leeren. Dadurch wird ein Vereisen des Ventils und beträchtliche Kondensation im Inneren der Flasche vermieden.
Höhe ohne Ventilanschluss: 52 cm. Höhe mit Ventilanschluss: (68 cm)
Durchmesser: 20,3 cm.
2 Jahre
Aufrecht lagern, mit minimalem Druck (1 bar), an einem trockenen, lichtgeschützten Platz.
Alle 2 Jahre soll eine Druckprobe durchgeführt werden.
Mehr Informationen erhältst du in der Gebrauchsanweisung
Um unseren Chatbot nutzen zu können, benötigen wir deine Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ich stimme zu
Um unser Feedbacktool nutzen zu können, benötigen wir deine Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ich stimme zu