SUP Set Stand up Paddle aufblasbar 10'6 Limited Edition - 100 orange
- 30 Tage kostenlose Retoure
- StabilitätFür Benutzer bis zu 130 kg Körpergewicht. Maximale Auftriebsbelastung: 290 kg.
- GleitverhaltenDieses SUP mit 10'6 gleitet besser als die 9'6-er und 10'-er Modelle der Reihe.
- Einfacher TransportLeicht, kompakt, lässt sich zusammenfalten und in ein Boardbag transportieren.
- Maße- Aufgepumptes Board: Länge: 10'6 (320 cm), Breite: 33" (84 cm), Stärke: 6" (15 cm), Volumen: 245 l. Gewicht des Boards : 8,4 kg (+/- 5 %). Gewicht des Boards mit Leash, Finne und Rucksack: 9,6 kg (+/- 5 %) Gewicht des Paddels inkl.: 850 g (+/- 5 %) Gewicht der Pumpe inkl.: 1.200 g (+/- 5 %) Tasche mit gefaltetem SUP: Höhe: 92 cm. Breite: 40 cm. Stärke: 30 cm. Darin ist genügend Platz für Pumpe und Paddel..
- Empfohlenes Benutzergewicht und maximale Last auf dem BrettFür Körperstaturen bis 130 kg ohne Auswirkung auf das Gleitverhalten. Empfohlenes Benutzergewicht:Bis 80 kg: sehr kippstabiles Board Ab 80 kg: Ideales Board für den Einstieg Das Board kann von mehreren gleichzeitig benutzt werden: - 1 Erwachsener stehend + 1 oder 2 Kinder (sitzend oder kniend) - 1 Erwachsener stehend + 1 Erwachsener (sitzend oder kniend) Maximale Traglast: 290 kg
- Wie wird ein Stand Up Paddle aufgepumpt?Aufblasen: Durch Drücken überprüft man, ob der orangene Knopf des Ventils oben ist (geschlossen). Pumpe anschließen. Mit 15 PSI aufpumpen. Je mehr du das SUP aufpumpst, desto stabiler und gleitfähiger wird es. Pumpe entfernen und Verschlussstopfen schließen. Luft ablassen: Durch Drücken des orangenen Ventilknopfs kann die Luft entweichen. Nicht das Gesicht davor halten. Beim Falten, mit der gegenüberliegenden Seite des Ventils beginnen, damit die Luft vollständig entweichen kann.
- Wie wird das Board gelagert und wo kann es trocknen?Das Board nicht außerhalb des Wassers der prallen Sonne aussetzen. Wenn dein Board in der Sonne bleiben muss, dann nicht in Nähe von Wärmequellen (Fassaden, Böden, Autodach usw.) und den Druck auf 10 PSI senken, um einen Überdruck und irreparable Schäden (wie Aufplatzen, Ablösung, undichte Stellen ...) zu vermeiden.
- Finne und SockelErhältlich über Kundendienst bei Verlust oder Bruch. SUP-Finne Ref.: 8363793. Daran denken, die Finne sofort zu entfernen, wenn du nicht mehr auf dem Wasser bist. Wenn möglich, den Finnensockel vorher und nachher abspülen. Beim Zusammenfalten mit dem Sockel der Finne beginnen und dabei die gestrichelte Linie beachten, um den Sockel nicht zu beschädigen.
- Wie wird mein Stand Up Paddle repariert?Wir haben ein Reparatur-Set (Ref. 8512384) für Stand-Up-Paddle im Sortiment. Du kannst dich für jede Reparaturen an den Servicepoint in deiner Decathlon Filiale wenden. Wir reparieren Finnensockel, Griffe, Ventile und undichte Stellen.
- Set-InhaltSUP 10'6 Limited Edition Zerlegbares, verstellbares Paddel Einfache Handpumpe Standard-Finne Rucksack Leash Gebrauchsanleitung Reparatur-Patch (ohne den Kleber) Ventilschlüssel
- Wozu dient der Schlüssel im SUP-Rucksack?NIEMALS das SUP-Ventil in aufgepumpten Zustand aufschrauben! Verletzungsgefahr. Wenn im Bereich des Ventils Luft entweicht, Ventil mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels um eine Viertel Umdrehung festschrauben. Bei Bedarf kann das Ventil ausgewechselt werden, wende dich dafür an den Servicepoint deiner Decathlon Filiale.
- Welche Konstruktion?Dropstitch-Gewebe, einfache Schicht ohne Stringer. Geklebte Seitenstreifen in doppelter Stärke
- GebrauchshinweiseWir empfehlen: Mit einer Auftriebsweste oder einem Auftriebsgürtel zu trainieren. Nur in Küstennähe zu fahren. Leash nicht auf Flüssen verwenden. Immer eine Person an Land benachrichtigen, bevor du losfährst. Erkundige dich über eventuelle, lokale Navigationsbedingungen an deinem Standort.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Einsteiger |
ORT DER AUSÜBUNG | Im Wasser, Meer und See, Teich/See, Fluss, Strand, Salzwasser, Süßwasser, Kanal |
Elektronische Unterstützung | Ohne elektronische Unterstützung |
ANLASS | Touring SUP-Board, Freizeit |
ZUSTAND | Neu |
MAXIMALE BELADUNG | 290 kg |
BOARDLÄNGE | 10'6" |
BOARDTYP | Aufblasbar |
IM SET VERKAUFT | Set |
ANZAHL DER PERSONEN | 1 bis 2 Personen |
BREITE DES BOARDS | 33' |
DICKE (IN ZOLL) | 6' |
MAXIMALGEWICHT DES SPORTLERS | Gewicht < 130 kg |
VOLUMEN (in L) | 290 L |
Zusammensetzung
Metallstruktur: 70.0% Polyvinylchlorid, 30.0% Polyester |
Tragetasche - Hauptstoff: 100.0% Polyester |
Stiel: 100.0% Aluminium |
Hauptteil: 100.0% Polypropylen |
Schaum: 15.0% Ethylenvinylacetat, 85.0% Polyethylen |
Klinge: 70.0% Polypropylen, 30.0% Glasfaser |
Griff: 100.0% Acrylnitril-Butadien-Styrol |
Stange: 100.0% Aluminium |
Schlauchventil: 100.0% Polyethylen |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz

Reparierbarkeit bedeutet, bei Produktschäden oder -defekten eine Lösung anbieten zu können. Die Reparierbarkeit eines Produkts ist unter vier Kriterien festgelegt: - aufzeigen, wie das Produkt für die Kunden repariert werden kann; - die Möglichkeit, das Produkt in seine Einzelteile zu zerlegen; - die Verfügbarkeit von Ersatzteilen; - die Kosten für die Reparatur sind geringer als ein Neukauf. Unser Ziel ist es, jeden möglichen Schaden oder mögliche Reparatur abzudecken. Wir denken bereits beim Entwurf an die Lebensdauer eines Produkts, um eine möglichst lange Nutzung des Produkts zu gewährleisten.