Stunt-Scooter Freestyle - MF520 Totem 110mm-Rollen, 3,4 kg
Top-Version, um Tricks zu erlernen und zu perfektionieren! Dieser Stunt-Scooter wiegt nur 3,4 kg und gehört damit zu den leichtesten Modellen auf dem Markt.
ID 8928826
- 30 Tage kostenlose Retoure
- GleitverhaltenAlu-Core-Rollen mit High-Rebound-PU (88A), 110 mm. ABEC-7 Kugellager.
- WiderstandsfähigkeitStahlgabel, Y-Bar aus 6061er T6-Aluminium und halbintegrierter IHC-Steuersatz
- GewichtWiegt 3,4 kg mit 110-mm-Rollen! Einer der leichtesten Scooter auf dem Markt!
- WartungWir empfehlen, den Scooter vor und nach jeder Fahrt auf gelockerte Teile, Risse und scharfe Kanten zu kontrollieren. Rollen und Kugellager sind Verschleißteile und sollten im Bedarfsfall ausgewechselt werden. Für Reparaturen und zur Verlängerung der Lebensdauer des Scooters steht dir der Kundendienst in deinem Decathlon Servicepoint zur Verfügung. Hier kannst du auch Ersatzteile bestellen.
- GriffeDie geriffelten TPR-Griffe liegen gut in der Hand.
- Flex-Brake-BremssystemFlex-Brakes nehmen immer wieder ihre ursprüngliche Form an. Im Vergleich zu einer Federbremse werden Vibrationen reduziert, das Rollengummi nutzt sich weniger ab und ist vor allem leichter. Im Gegenzug wird weniger kraftvoll gebremst. Stunt-Scooter sind nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Die Bremse ist zum Anhalten nach einem Trick oder zum Abbrensen gedacht und nicht als Notbremse oder für einen langen Bremsvorgang.
- Warum gibt es Rollen in verschiedenen Größen?100, 110 oder 120 mm? Je größer der Rollendurchmesser, desto höher ist die Stabilität beim Fahren, sodass man schneller unterwegs ist. Größere Rollen sind allerdings auch schwerer und weniger wendig und eignen sich daher nicht so gut für Tricks. Dies muss bei der Wahl der Rollengröße berücksichtigt werden.
- Sicherheitshinweise für Stunt-ScooterBeim Scooterfahren sollte geeignete Schutzbekleidung getragen werden (Helm, Knie- und Ellbogenschoner). Die meisten schweren Unfälle passieren in den ersten Monaten. Nimm dir daher Zeit, die Basics zu erlernen, um Tempo und Abbremsen in jeder Situation und bei jedem Wetter (insbesondere auf feuchtem Untergrund) zu beherrschen.
- GrößenwahlWenn du mit geradem Rücken auf dem Deck stehst, muss der Lenker bis zu den Hüften reichen und die Arme müssen gestreckt sein.
- Optimierte Struktur und UmweltauswirkungenWir haben die Aluminiumstruktur des Stunt-Scooters MF520 überarbeitet und optimiert, ohne Einschränkungen bei der Stabilität und Zuverlässigkeit des Produkts zu machen. So konnten wir die Umweltauswirkungen bei der Fertigung im Vergleich zum Vorgängermodell reduzieren.
- Unterschied zwischen Stunt- (Freestyle-)Scootern und normalen ScooternDie Unterschiede zwischen einem Stunt- und einem klassischen Scooter sind mit denen zwischen einem BMX-Rad und einem Citybike vergleichbar. Stunt-Scooter verfügen über einen breiteren Lenker und kleinere Rollen und sind außerdem leichter. Diese Eigenschaften verleihen eine hohe Wendigkeit, denn sie sind auf die Durchführung von Tricks ausgelegt. Deshalb lässt sich der Lenker auch komplett drehen. Zudem sind Stunt-Scooter steifer und robuster.
- GabelDie Stahlgabel ist mit Rollen mit einem Durchmesser von 100 oder 110 mm kompatibel. System mit integrierten Spacern: Die Spacer befinden sich zwischen den beiden Kugellagern und mindern so den Druck auf diese.
- SattelschelleSpannklemme mit zwei Schrauben aus 6061 T6-Aluminium
- RollengrößeAlu-Core-Rollen von Oxelo mit High-Rebound-PU (88A) und einem Durchmesser von 110 mm. Für eine lange Lebensdauer auf 608Z ABEC 7-NMB-Kugellagern montiert.
- Material LenkerY-Bar (Lenker) aus 6061er T6-Aluminium in einem Guss mit Verstärkungsplatte. Aluminium ist wesentlich leichter als Stahl. Maße: Ø 34,9 mm, H: 600 mm, B: 540 mm
- Material DeckDeck aus eloxiertem 6061er T6-Aluminium. Die Struktur sorgt für gute Stabilität und ein besseres Gleitverhalten beim Grinden. Das ergonomische Deck lässt sich leicht greifen, um Grabs durchzuführen. Abmessungen: 115 × 500 mm.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Bremsposition
Die Bremsposition ist dafür gemacht, die Bremsen des Scooters zu aktivieren.
Zusammenklappbarkeit
Ob der Roller zusammenklappbar ist oder nicht.
Federung
Gibt an, ob der Scooter mit einer Federung ausgestattet ist oder nicht.
Radgrösse
Kleine RäderGroße Räder
Bestimmt die Rollengröße für Gleitkomfort.
Details
LEISTUNGSSTUFE | Fortgeschrittene |
ORT DER AUSÜBUNG | Pumptrack, Draußen, Stadt, Stadtpark, Skatepark |
FEDERUNG | Ohne Federung |
KÖRPERGEWICHT | Gewicht < 100 kg |
STÄNDER | Ohne Ständer |
ANZAHL DER ROLLEN | 2 Rollen |
POSITION BREMSE | Fuß |
FALTBAR | Nicht zusammenklappbar / nicht faltbar |
ALTER | 10 bis 13 Jahre |
RADGRÖSSE | 110 mm |
ZUSTAND | Neu |
GEWICHT (in kg) | 3,4 kg |
KÖRPERGRÖSSE | Größe: 1,20–1,60m |
RADTYP | Harte Räder |
ANTIDIEBSTAHL | Ohne Diebstahlschutz |
DECKLÄNGE (in mm) | 500 mm |
DECKBREITE (in mm) | 115 mm |
Zusammensetzung
Rahmen: 15.0% Stahl, 85.0% Aluminium |
Rollen: 39.0% Polyurethan, 61.0% Aluminium |
Metallstruktur: 100.0% Nylon |
Griff: 100.0% Thermoplastisches Elastomer |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz
Die Analyse des Umweltfußabdrucks des Produkts ermöglichte es uns, die am stärksten wirkenden Phasen seines Lebenszyklus zu identifizieren. Dank dieses Ansatzes konnten unsere Designteams dieses Produkt entwickeln und den Umweltfußabdruck erheblich reduzieren.Mehr über unseren Ansatz

Entwurf, der die Umweltauswirkungen reduziert
Dieses Produkt wurde so entwickelt, dass es im Vergleich zu seinem Vorgänger oder ähnlichen Produkten eine CO2eq-Reduktion von 12 % aufweist.Unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, Prozesse zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen eines Produkts verringern, ohne technische Eigenschaften zu verlieren. Diese Prozesse beziehen sich auf folgende Indikatoren: CO2-Ausstoß, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Ressourcenverknappung.