Stunt Scooter Freestyle - MF100 schwarz
Dein Kind wird das Freestyle-Fahren mit Stil erlernen!
Der MF100 in Rot oder Schwarz und mit Grafiken am Lenker vermittelt dem Kind erste Eindrücke in einem Skatepark!
ID 8787623
- 30 Tage kostenlose Retoure
- Gleitverhalten100-mm-Rollen, Nylon-Kern und PU-Gummi. ABEC 5-Kugellager
- BremsleistungAusgestattet mit einer Federbremse für leichteres Bremsen
- WiderstandsfähigkeitEin Scooter, der den Aufprallstößen beim Freestyle standhält.
- NutzerkomfortNeuer Griff und kleineres Deck für besten Komfort
- GabelVerstärkte Stahlgabel mit integriertem Spacer, kompatibel ausschließlich mit 100 mm-Rollen Die Gabel dieses neuen Stund-Scooters MF100 wurde in der Höhe gekürzt (kleinere Abmessungen), um an Gewicht zu sparen.
- T-Bar-LenkerT-Bar-Lenker aus Stahl in Monoblock-Konstruktion. Maße: Ø 31,8 cm, H 510 mm, B 420 mm. Winkel T-Bar/Deck: 82,5°. Gesamthöhe: 770 mm. Das Grafikdesign für diesen Scooter MF100 wurde von einem Profi-Rider erstellt. Wir haben auch die Griffe für mehr Komfort verbessert.
- ClampLenkerschelle mit Dreifach-Verschraubung, Innendurchmesser: 31,8 mm
- SteuersatzIntegrierter VP-Steuersatz (1 1/8").
- Unterschied zwischen Stunt- (Freestyle-)Scootern und normalen ScooternDie Unterschiede zwischen einem Stunt- und einem klassischen Scooter sind mit denen zwischen einem BMX-Rad und einem Citybike vergleichbar. Stunt-Scooter verfügen über einen breiteren Lenker und kleinere Rollen und sind außerdem leichter. Diese Eigenschaften verleihen eine hohe Wendigkeit, denn sie sind auf die Durchführung von Tricks ausgelegt. Deshalb lässt sich der Lenker auch komplett drehen. Zudem sind Stunt-Scooter steifer und robuster.
- DeckLackiertes Deck aus T6 6061er-Aluminium, Aufbau aus drei Channels mit vier Verstärkungsstreben, Der neue Scooter MF100 hat ein kleineres Deck als das Vorgängermodell MFone. Das spart an Gewicht und macht Tricks einfacher. Abmessungen: 110 × 460 mm (4" x 18,1").
- GrößenwahlWenn du mit geradem Rücken auf dem Deck stehst, muss der Lenker bis zu den Hüften reichen und die Arme müssen gestreckt sein.
- Warum gibt es Rollen in verschiedenen Größen?100, 110 oder 120 mm? Je größer der Rollendurchmesser, desto höher ist die Stabilität beim Fahren, sodass man schneller unterwegs ist. Größere Rollen sind allerdings auch schwerer und weniger wendig und eignen sich daher nicht so gut für Tricks. Dies muss bei der Wahl der Rollengröße berücksichtigt werden.
- RollenGummirollen mit 100 mm Durchmesser und Nylonkern, 88A, montiert auf ABEC 5-Kugellagern 608ZZ
- Dieser Scooter entspricht der Norm EN 14619. Was besagt diese Norm?In der Norm EN 14619 sind die Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Rollsportgeräte festgelegt.
- BremseDie Federbremse ist leichter zu betätigen als eine Flex-Fender Bremse (die Fortgeschrittene und Experten verwenden)
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Einsteiger |
ORT DER AUSÜBUNG | Pumptrack, Draußen, Stadt, Stadtpark, Skatepark |
FEDERUNG | Ohne Federung |
KÖRPERGEWICHT | Gewicht < 100 kg |
STÄNDER | Ohne Ständer |
ANZAHL DER ROLLEN | 2 Rollen |
POSITION BREMSE | Fuß |
FALTBAR | Nicht zusammenklappbar / nicht faltbar |
ALTER | 5 bis 8 Jahre |
RADGRÖSSE | 100 mm |
KÖRPERGRÖSSE | Größe <1,40m |
ZUSTAND | Neu |
GEWICHT (in kg) | 3,5 kg |
RADTYP | Harte Räder |
ANTIDIEBSTAHL | Ohne Diebstahlschutz |
DECKLÄNGE (in mm) | 460 mm |
DECKBREITE (in mm) | 110 mm |
Art der Bremsen | Ohne Bremsen |
Zusammensetzung
Metallstruktur: 100.0% Aluminium |
Griff: 100.0% Stahl |
Rollen: 65.0% Polyamid, 35.0% Polyurethan |
Schrauben: 100.0% Stahl |
Kugellager: 100.0% Stahl |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz
Die Analyse des Umweltfußabdrucks des Produkts ermöglichte es uns, die am stärksten wirkenden Phasen seines Lebenszyklus zu identifizieren. Dank dieses Ansatzes konnten unsere Designteams dieses Produkt entwickeln und den Umweltfußabdruck erheblich reduzieren.Mehr über unseren Ansatz

Entwurf, der die Umweltauswirkungen reduziert
Dieses Produkt wurde so entwickelt, dass es im Vergleich zu seinem Vorgänger oder ähnlichen Produkten eine CO2eq-Reduktion von 38 % aufweist.Unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, Prozesse zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen eines Produkts verringern, ohne technische Eigenschaften zu verlieren. Diese Prozesse beziehen sich auf folgende Indikatoren: CO2-Ausstoß, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Ressourcenverknappung.