Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
87% Polyester (PES), 13% Elasthan
Körbchen (Cup)
91% Polyester (PES), 9% Elasthan
Hauptfutter
76% Polyamid (PA), 24% Elasthan
Innenfutter
100% Polyamid (PA)
Warum eignet sich das Bustier 900 für Sportarten mit hoher Stoßbelastung?
Dieses Bustier 900 mit hohem Stützeffekt ist für das Fitnesstraining mit hoher Stoßbelastung (Step, Trampolin, Laufband, ...) geeignet. Leicht anzuziehen dank des verstellbaren Verschlusssystems: an den Trägern, der Reißverschlussöffnung und den Häkchen vorne. Rücken aus funktionalem, luftdurchlässigem Material, das Feuchtigkeit gut ableitet.
* reduziert Stöße um 37,9 % (im Vergleich zu normalem BH) bei Sportarten mit hoher Stoßbelastung.
Verstellmöglichkeiten
Verschiedene Verstellmöglichkeiten: Front-Zip für leichtes Anziehen, Anpassung mittels Raster für mehr oder weniger Spannung und Halt des Meshmaterials, Häkchen vorne zur Anpassung des Unterbrustumfangs und in der Länge verstellbare Träger für bessere Anpassung.
Geringes Gewicht
Das Spacer-Cup (3D-Mesh) umschließt die Brust und sorgt für ein leichtes und komfortables Modell. Das spezielle Material leitet Feuchtigkeit schneller ab.
Femininer Schnitt
Übereinander gelagerter Rückenbereich für femininen Look.
Ein unverzichtbarer Teil des Sport-Equipments:
Beim Sport sind die Brüste größeren Belastungen ausgesetzt als im Alltag. In der Bewegung können sie, je nach Intensität, bis zu 5 Mal mehr wiegen als normal. Das Tragen eines Sport-BHs bringt Halt und Tragekomfort, was beim Training besonders wichtig ist.
Die Brust richtig schützen:
Beim Sport ist die Brust besonderen Belastungen ausgesetzt; Körbchengröße und Alter spielen dabei keine Rolle. Sie ist ein empfindliches Organ und wird fast nur durch die Haut gestützt. Darum braucht sie zusätzlichen Halt. Das Tragen eines normalen BHs mit niedrigem Stützeffekt wird auf Dauer Schmerzen verursachen und zu einem vorzeitigen Hängen der Brust führen. Ein Sport-Bustier zum Schutz der Brust vor Stößen ist genauso wichtig wie die richtige Kleidung oder passende Sportschuhe.
Drei Stützeffekte je nach Sportart:
- Geringer Stützeffekt (Yoga, Stretching, Muskeltraining …) für Sportarten mit weichen, fließenden Bewegungen. - Mittlerer Stützeffekt (Fitness Dance, Cardiotraining …) für Sportarten mit moderater, nicht-repetitiver Stoßbelastung. - Hoher Stützeffekt (Step, Laufband, Trampolin ...) für Sportarten mit intensiven Bewegungsabläufen.
Die Wahl der richtigen Größe
Eine passende Größe sorgt für Halt und Komfort.
Zur Ermittlung deiner BH-Größe miss deinen Brustumfang:
* Trage beim Messen deiner Brust keinen BH. * Stell dich vor einen Spiegel. * Halte das Maßband waagerecht am oberen Rückenbereich auf Höhe des unteren Teils der Schulterblätter. * Führe das Maßband über die stärkste Stelle deiner Brust. Ohne zu ziehen, Maß ablesen.
Mit diesem Maß kannst du deine BH-Größe der Tabelle entnehmen.
Wie sind die DOMYOS Sport-BHs konzipiert?
Unsere Modelle sind für optimalen Komfort konzipiert und sollen der Gesundheit nicht schaden: * Wir verwenden keine Bügel (Verletzungsrisiko und Druck auf das Lymphsystem). * Wir reduzieren die Nähte im Bereich der Brustwarze auf ein Minimum (Hautirritationen). * Wir verwenden bevorzugt feuchtigkeitsableitende Materialien (für mehr Komfort und weniger Hautirritationen).
Wie werden die DOMYOS Sport-BHs getestet?
All unsere Modelle werden in unseren internen Laboren in Frankreich anhand eines Tests zur Stützung der Brust (Messung der Bewegungsreduzierung der Brust beim sportlichen Training) geprüft. Sie werden bewertet und in Kategorien eingeteilt:
1 : leichter Halt
3: mittlerer Halt
5: starker Halt.
*Unsere Sport-BHs garantieren eine reduzierte Brustbeschleunigung, im Vergleich zum normalen BH. 10 % (Kategorie 1) bis maximal 50 % (Kategorie 5).
Werden die Produkte vor dem Verkauf getestet?
Auf jeden Fall! 100 % unserer Materialien durchlaufen strenge Labortests, um dir Spaß und Sicherheit zu garantieren. Wir testen die Farb- und Waschbeständigkeit, die Feuchtigkeitsableitung ... intern nennen wir das „Foltertest“.
Und dann? Ist das alles? Nein, es geht noch weiter. Sportlerinnen wie du testen anschließend unsere Bekleidung. Wir hören zu, analysieren ihre Eindrücke und verbessern, wenn nötig. Das war's, jetzt ist dein Sportoutfit für dich bereit.
Bewertung zum Vergleich der Ökobilanz von Produkten
Die Ökobilanz des Produktes wird anhand des kompletten Lebenszyklus und unterschiedlicher Indikatoren berechnet. Die Gesamtbewertung ABCDE unterstützt bei der leichteren Identifizierung der Produkte mit der besten Umweltperformance, indem Produkte des gleichen Typs untereinander verglichen werden (T-Shirts, Hosen, Rucksäcke, ...). DECATHLON beteiligt sich freiwillig an dieser Initiative der Umweltkennzeichnung.Für weitere Infos: http://nachhaltigkeit.decathlon.de/