Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Linse
100% Polycarbonat (PC)
Rahmen
60% Polylauryllactam (PA 12), 35% Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol (SEBS), 5% Rostfreier Stahl
Photochrome Technologie der Kalenji Laufsportbrillen
Die Aktivierung der Gläser erfolgt durch UV-Strahlen und die Deaktivierung wird durch Abnahme der UV-Strahlung begünstigt. Bei dieser Technologie (Aktivierung/Deaktivierung) brauchen die Gläser eine gewisse Zeit, um sich anzupassen. Diese kann je nach Außentemperatur variieren.
Aktivierung = 30 Sekunden (bei jeder Temperatur),
Deaktivierung = von 1 Minute (über 20 °C) bis zu mehreren Minuten (unter 10 °C). Die Kälte führt zu einer langsameren Deaktivierung. Die Gläser blocken die UV-Strahlen.
Das richtige Putzen der Sonnenbrille
Wie gewöhnliche Brillen müssen auch Lauf-Sonnenbrillen vorsichtig und mit geeigneten Produkten geputzt werden. So kannst du deine Gläser für eine klare Sicht von Schmutz befreien, ohne sie zu zerkratzen.
Keine Haushaltsreiniger, Desinfektionsmittel oder Aceton verwenden. Diese Produkte können Gläser und Beschichtung beschädigen.
Die einzigen anwendbaren Produkte sind Reinigungsspray für Brillen, Flüssigseife oder Geschirrspülmittel, welche danach gründlich abgespült werden müssen.
Die richtige Wahl der Tönung (Kategorie)
Lauf-Sonnenbrillen gibt es in mehreren Kategorien.
Die Runperf Photoc hat Gläser der Kategorie 1–3 (photochrom).
Photochrom: Die Tönung ändert sich je nach Sonneneinstrahlung,
und zwar passen sich die Gläser automatisch den Lichtverhältnissen an. Diese Anpassung erfolgt allmählich, ohne dass der Träger es bemerkt.
Je heller es ist, desto dunkler tönen sich die Gläser (Aktivierung); je weniger Helligkeit, desto mehr hellen sich die Gläser auf (Deaktivierung). https://sport-wiki.decathlon.de/
Nasensteg der Kalenji-Laufbrille richtig einstellen
Die Laufsport-Sonnenbrille Runperf Photoc ist im Nasenbereich verstellbar, um die Stabilität und den Tragekomfort zu erhöhen und für bessere Belüftung. Je mehr Abstand zwischen den Gläsern und Wangen desto besser ist das Glas belüftet.
Gläser von Kalenji
100 % UV-Schutz,
photochrome Gläser der Kategorie 1 bis 3: Bei 23 °C werden 15 bis 55 % des Lichts gefiltert. Besonders nützlich sind diese Gläser auf Trailläufen bei wechselhaften Wetterbedingungen.
Norm ISO 12312-1.
Material: hochfestes Polycarbonat.
Geometrie: sphärisch (Basis 8)
Brillengestell von Kalenji
Material Gestell: Polyamid, Nasenpads: Gummi, Bügel: Polyamid/Gummi, Bügelenden: Gummi, Größe: für alle Gesichtsformen geeignet (schmal bis breit)
Etui
Material Etui: EVA, mit Reißverschluss. Material Brillenputztuch: Polyester. Lauf-Sonnenbrillen sind empfindlich. Kratzer oder Stöße können deine Brille unbrauchbar machen. Die Lösung? Bewahre die Brille immer im Etui auf, um sie zu schützen. https://sport-wiki.decathlon.de/