Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Schaft
100% Hartholz
Butt
100% Hartholz
Puffer
100% Nitrilkautschuk
Ferrule
100% Messing
Pomeranze
100% Leder, enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
Gewicht, Größe und Material eines English Billardqueues:
Dieses Queue entspricht der Tradition und dem Design eines Snookerqueues:
- Es wiegt 540 g (19 oz) und ist 145 cm (57") lang. Dies sind die klassischen Maße eines Billardqueues.
- Die Queuespitze mit einem Durchmesser von 10 mm ist ideal für die Größe von Snookerkugeln.
- Das Queue aus Eschenholz hat ein schwarzes Unterteil und einen glatten Schaft, wie im English Billard.
- Ferrule und Verbindungsstück (Joint) sind aus Messing.
Ein wenig Geschichte ... und Geografie
Esche ist ein besonders solides Holz. Damit ermöglicht es den Bau der dünnen Schäfte, die an die Größe der Kugeln im English Billard angepasst sind.
Traditionell sind Snookerqueues aus Eschenholz.
Esche ist in Europa weit verbreitet. Es lag also nahe, dieses Holz für den Bau der English Billard-Queues zu verwenden.
Einfacher Transport, effizientes Spielen, verstärktes Endstück – die Eigenschaften dieses Queues
Für den einf. Transport lässt sich das Queue dank Schraubengewinde in der Mitte in 2 Teile zerlegen.
Das Verbind.st. (Joint) aus Stahl sorgt f. sichere Verschraubung, sodass man beim Spielen vergisst, dass das Queue aus 2 Teilen besteht.
Dank Standard-Schraubengewinde lässt sich d. Queue einfach u. schnell zusammen- u. auseinanderbauen.
Der Bumper am Endstück des Queues ist aus Gummi: dadurch keine Beschädigung d. Queues od. Bodens während d. Wartezeiten!
Ein kleiner Tipp von unserem Billard-Team:
Beim Billard geht es um Präzision ... und somit um die Position. Nimm dir Zeit, um eine stabile Stellung zu finden, bei der du dich wohlfühlst.
Und beim Snooker ist der Billardtisch groß! Zögere nicht, dich vorzubeugen; das Kinn kann beim Spielen fast am Queue kleben.
Wusstest du schon? Die Queuespitze muss instand gehalten werden.
Die Queuespitze ist d. äußerste Ende d. Billardqueues (oft werden Begr. Pomeranze od. Leder verwendet).
Sie ist d. Teil, d. mit d. Kugel in Berührg. kommt: sie nutzt sich also ab u. wird regelm. ausgetauscht.
Wenn du d. Queuespitze ausgetauscht hast od. d. Billardqueue neu ist, muss d. Queuespitze zunächst bearbeitet werden.
Es geht darum, d. Queuespitze m. Schleifpapier zu schmirgeln, um Lack zu entfernen u. d. Leder weich zu machen u. zu glätten, sodass d. Spitze d. Kugel gleichmäßig anstößt.