Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Außenseite aus
100% Polypropylen (PP)
Sohle aus
100% Thermoplastisches Polyurethan
Innenseite aus
100% Polyester (PES)
Warmes Futter
100% Polyester (PES)
Erfahrung
Die Skischuhe Heat 580 von Wedze verfügen über ein spezielles Heizsystem für kälteempfindliche Skifahrer. Der Flex von 80 unterstützt Fortschritte ideal.
Justierung der Schnallen
Diese Schuhe haben 4 sehr robuste mikrometrische Schnallen aus Aluminium. Die Länge der Schnalle kannst du durch Auf- und Zuschrauben verändern. Manschette mit drei verschiedenen Einstellungen - passt sich jeder Wade an. Breiter Strap am Schaftabschluss zur leichten und sicheren Fixierung.
Was ist der Flex?
Um die Steifigkeit des Schuhs ermitteln zu können, hat jeder Schuh einen Flex-Index. Diese Zahl legt die Steifigkeit insgesamt fest. Je höher der Wert, desto steifer die Schale. Ein Flexindex von bis 60 ist für Einsteiger gedacht, Flex 60 bis 80 eignet sich für Fortgeschrittene. Ein noch höherer Flex-Index ist für Experten bestimmt. Bei großen Größen ist ein höheres Flex-Niveau denkbar.
Woher weiß ich, dass der Schuh, den ich anprobiere, auch die richtige Größe hat?
Nach dem Anziehen sollten die Schnallen in der mittleren Einstellung geschlosen werden. Wenn du weitergehen kannst, brauchst du einen Schuh mit einem anderen Innenvolumen. Wenn du den Schuh anhast, beugst du dich drei Mal nach vorne und drückst gegen das Schienbein (zur Hilfe kannst du deine Hände auf den Knien abstützen), damit deine Ferse im Schuh nach hinten rutscht. Im Stehen berührst du das Ende der Schale, gebeugt schiebt sich dein Fuß ein wenig zurück und das Ende ist nicht zu spüren.
Wie nutze ich das Heizsystem?
Damit das Heizsystem seine optimale Wirkung entfalten kann, empfehlen wir, es bereits zu Beginn des Skitags anzuschalten. Zum Anschalten drückst du den Heat-Knopf 3 Sekunden lang gedrückt. Dann ist automatisch Modus 1 aktiviert, der präventiv gegen Kälte wirkt. Wenn dir kalt wird kannst du in Modus 2 und 3 übergehen.
Autonomie des Heizsystems
Die Autonomie des Heizsystems hängt vom verwendeten Modus ab:
- Modus 1: 17 bis 18 h,
- Modus 2: 8 bis 9 h,
- Modus 3: 4 bis 5 h.
Achtung: Das System hat keine Batterieanzeige.
Wie kann ich meine Skischuhe laden?
Zum Laden der Schuhe brauchst du lediglich das Ladekabel, das im Lieferumfang enthalten ist, und einen USB-Adapter. Dann kannst du das Heizsystem an der Steckdose aufladen. Vorsicht, beide Schuhe müssen gleichzeitig geladen werden. Beim Laden zeigt das rote Lämpchen an, dass die Batterie noch nicht ausreichend geladen ist. Das grüne Lämpchen zeigt vollständige Ladung an. Die vollständige Aufladung dauert 5 h.
Was tun bei schmerzenden Füßen?
1.) Um Druckpunkte zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern, trägst du am besten dünne, technische Skistrümpfe. 2.) Wähle eine Sohle, die zur Form deines Fußes passt und nicht in der Schale umherwandert. Lass dich dabei am besten bei DECATHLON vor Ort beraten.
Wie soll ich meine Skischuhe am besten lagern?
1- Lüfte deine Schuhe, indem du den Schuh, der sich in den Kunststoffschalen befindet, entfernst. 2- Schließe das Schnallensystem bis zur ersten Kerbe, um eine Verformung der Schuhe zu verhindern und, wenn möglich, lagere sie in einer Hülle.
3- Lagere sie möglichst an einem trockenen Ort, an dem die Temperatur nicht unter 10 °C fällt. Der Kunststoff des Schuhs wird es dir danken!