Skijacke Herren Piste - 100 schwarz

49,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

0% Finanzierung ab 8,33 € monatlich

Zum Ratenrechner
8642198

Unser Team hat diese Jacke für Skifahrer entwickelt, die sich gegen schlechtes Wetter schützen möchten.

Unsere Jacke steht für ein innovatives Konzept, sowohl bei den ausgewählten Materialien, als auch bei der Form, damit du mit Wärme und Wasserdichtigkeit den Tag im Schnee voll genießen kannst.

Fragen und Antworten

24 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: SCHWARZ
Größe: Unsicher bei der Größe? Größenberater
Ecodesign Produkt

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Wasserdichtigkeit

So bleibst du mit der Membran mit 10.000 mm auch im Schnee trocken.

Wärmeleistung

Isolierung aus Recyclingwatte, verstärkte Dicke für eine Nutzung bis -10 °C.

Einfache Handhabung

Ärmelbündchen verstellbar, der Schneefang verhindert das Eindringen von Schnee

Taschen

Tasche auf dem Ärmel, 2 Schubtaschen mit Verschluss. 1 Innentasche.

Ecodesign

Weniger Umweltbelastung durch Färben des Garns bei der Produktion (in der Masse)

Produktinformationen

Damit du die richtige Größe findest

Das Model auf dem Bild trägt Größe M und ist 185 m groß.

Die Maße sind wie folgt: 

Brustumfang: 104 cm,

Taillenumfang: 104 cm,

 Armlänge: 45 cm,
Schrittlänge: 80 cm.

Zusätzliche Informationen zur umweltfreundlichen Entwicklung: Recyclingpolyester

Durch das Recycling von Plastikflaschen oder Teilen von recycelten Textilien zur Herstellung unseres Polyesters reduzieren wir den Verbrauch von Ressourcen auf Erdölbasis und sorgen gleichzeitig dafür, dass die atmungsaktiven Eigenschaften des Materials erhalten bleiben.

Zusätzliche Informationen zur umweltfreundlichen Entwicklung: Dope-Dyed

Beim Färben von Textilien wird sehr viel Wasser benötigt, das wiederum danach nicht mehr genutzt werden kann. Um diese schädlichen Umweltauswirkungen einzuschränken, haben wir uns für ein Massefärbeverfahren entschieden, bei dem die Farbpigmente schon bei der Herstellung des Fadens injiziert werden.

Zusätzliche Informationen zur umweltfreundlichen Entwicklung: REDUZIERUNG DER ABFALLMENGE

Beim Zuschneiden von Bekleidung entsteht immer Abfall, da sich die Teile nicht lückenlos ineinanderlegen lassen.
Bei diesem Produkt haben wir uns für die Methode MINIMAL WASTE entschieden, bei der die einzelnen Teile ineinander gefügt werden, wie bei einem Puzzle, um Materialverluste zu minimieren. Wir sind stolz darauf, dir heute unsere erste Jacke anbieten zu können, die nach dieser Methode gefertigt wurde, mit einem Gewinn von 36 %

Welche Passform hat die Jacke 100?

Passform REGULAR. Die Jacke ist gerade geschnitten und nicht tailliert. Durch das großzügige Innenvolumen kannst du eine erste und zweite Schicht darunter tragen.

Wie wird die Wasserdichtigkeit von Gewebe gemessen?

Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule gemessen (Test nach Norm ISO 811). Je größer der Widerstand, desto dichter das Material. Ein Material mit einem Widerstand von 10.000 mm hält somit den Druck aus, der durch eine Wassersäule von 10.000 mm ausgeübt wird. Zum Skifahren empfehlen wir Materialien mit einem Widerstand von 3.000 mm bis 20.000 mm.

So wird die Wasserdichtigkeit gemessen

Die Jacke 100 wurde mit speziellem Material und einer robusten Arbeitsweise entwickelt, sodass du gegen Wind, Wasser und Wetter geschützt bist. Zusätzlich wurde das Produkt mehrere Tage den Belastungen auf Skiern ausgesetzt und im Labor getestet, um die Wasserdichtigkeit auf den Prüfstand zu stellen.
Mithilfe dieses Tests können wir sicherstellen, dass die Jacke vor Schneefall oder auch starkem Regen mit einer Menge von 12 cm innerhalb von 2 Stunden schützt.

Wie wird die Komforttemperatur ermittelt?

Wir testen jedes unserer Produkte im Labor, um dir einen aussagekräftigen Wert zum Komfort angeben zu können. Dieser wird bei Hosen ohne Strumpfhose gemessen, bei Jacken mit Funktionsshirt und Fleece. Der angegebene Wert entspricht der Außentemperatur, bei der den Testern weder zu warm noch zu kalt war. Dieses Empfinden variiert natürlich je nach Intensität der Aktivität, aber auch je nach individuellem Stoffwechsel.

Die richtige Skibekleidung, um warm zu bleiben.

Für Wärme und Trockenheit auf der Piste empfehlen wir das Prinzip der 3 Schichten: Erste Funktionsschicht oder „Zweite-Haut“, um trocken zu bleiben. Zweite Funktionsschicht oder Isolierschicht, um die Wärme zu speichern. Dritte Funktionsschicht zum Schutz vor Witterungseinflüssen.

Dieses Produkt kann repariert werden.

Während der Garantielaufzeit reparieren wir dein Produkt kostenlos. Was es auch ist ‒ Risse, Nähte, Reißverschlüsse ‒ die Lösungsvorschläge erhältst du in deiner Stammfiliale.
Wenn wir dein Produkt nicht reparieren können (z. B. bei einem Fabrikationsfehler) ersetzen wir es oder nehmen es zurück.

Garantie **

2 Jahre

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptstoff - Beschichtung 100% Polyethylenterephtalat (PET) Hauptfutter 100% Polyethylenterephtalat (PET) Füllung 100% Polyethylenterephtalat (PET) Zusatzfutter 100% Polyethylenterephtalat (PET) Membran 100% Polyurethan (PUR)

Tipp zur Lagerung

Auf einen Kleiderbügel hängen und Falten vermeiden, damit die Membran des Gewebes nicht beschädigt wird. Vor dem Verstauen an einem trockenen und gut belüfteten Ort vollständig trocknen lassen

Qualitätstest

Alle Wedze-Produkte werden im Tal des Mont Blanc entwickelt und unter realistischen Nutzungsbedingungen (Schnee, Kälte usw.) getestet. Das Entwicklungsteam stellt sicher, dass das Produkt den Anforderungen im Gelände voll und ganz entspricht.

Pflegehinweise

Wollwaschgang bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung

Kundenbewertungen

Lädt

Fragen & Antworten

Umweltauswirkungen

co2-impact-cover
Der CO2-Fußabdruck dieses Produkts ist:
27,94 kg CO2e
1 kg CO2e gleichen 5 km Fahrt in einem Auto mit Benzinmotor (laut der Datenbank Base Carbone© der französischen Agentur für Umwelt und Energie ADEME)
Was ist der CO2-Fußabdruck? Wir prüfen die Umweltauswirkungen all unserer Produkte während jeder Etappe ihres Produktlebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung über deren Transport und die Herstellung bis hin zum Transport des Endprodukts, der eigentlichen Nutzung und der Nachlaufphase. Weitere Details zur Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte