Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
100% Polyester (PES)
Füllung
100% Polyester (PES)
Einsatz
100% Polyamid (PA)
Hauptfutter
100% Polyester (PES)
Bündchen
80% Polyamid (PA), 20% Elasthan
Tasche
76% Polyamid (PA), 24% Elasthan
Beschichtung
100% Polyurethan (PUR)
Zusätzliche Funktionen
Kapuzen, die über dem Helm getragen werden, sind so konzipiert, dass sie dich so gut wie möglich schützen und gleichzeitig deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Dreifach verstellbar im Handumdrehen dank nur einem Kordelzug und einem Kordelstopper am Hinterkopf.
Handgelenkstraffung und Daumenärmel, damit keine Luft und kein Schnee eindringen.
Verschluss unten an der Jacke und Schneefang, damit keine Luft und kein Schnee eindringen.
Abperlverhalten
Das Material ist wasserabweisend, sodass das Wasser an der Oberfläche abperlt und nicht vom Material absorbiert wird. So saugt sich das Gewebe nicht voll und bleibt leicht, atmungsaktiv und warm. Diese Eigenschaft wird durch eine Beschichtung an der Außenseite erzielt, die allerdings hin und wieder (im Durchschnitt alle drei Wäschen) aufgefrischt werden sollte.
Alle imprägnierten Wedze-Jacken sind wasserabweisend beschichtet.
Wasserdichtes Material
Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule gemessen (Test nach Norm ISO 811). Je größer der Widerstand, desto dichter das Material. Ein Material mit einem Widerstand von 5000 mm hält somit den Druck aus, der durch eine Wassersäule von 5000 mm ausgeübt wird.
Atmungsaktives Material
Um ein Material auf seine Atmungsaktivität zu testen, misst man seinen Wasserdampfwiderstand (Ret) gemäß der Norm ISO 11092. Je niedriger der Widerstand, desto mehr Feuchtigkeit wird nach außen abgeleitet – das Material ist somit atmungsaktiv. Zum Beispiel: RET < 9 = Gewebe extrem atmungsaktiv / 9 < RET < 12 = Gewebe sehr atmungsaktiv / 12 < RET < 20 = Gewebe atmungsaktiv / RET > 20 = Gewebe kaum oder nicht atmungsaktiv.
Was ist eine Membran und was eine Beschichtung?
Die Beschichtung ähnelt einem Anstrich im Inneren des Gewebes, die das Material wasserdicht macht, wobei es gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Sie ist oft günstiger als eine Membran und benötigt eine Auskleidung, um sie zu schützen. Die Membran ist eine Art sehr dünne Kunststofffolie (Polyurethan), die das Material wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv macht. Sie hat den Vorteil, dass sie weicher, leichter, haltbarer und oft atmungsaktiver als eine Beschichtung ist.
Wie stellt man wasserdichte Kleidung her?
Die Wasserdichtigkeit des Kleidungsstücks hängt vom Material, der Nahtabdichtung und der Verarbeitung ab.
Außerdem wird ein wasserdichter Reißverschluss oder eine Klappe an den Reißverschlüssen verwendet (deckt die Reißverschlüsse mit einem Stoffbezug aus wasserdichtem Gewebe ab).
Wasserdichtigkeit/Duschprüfung
Dieses Kleidungsstück wurde bei einem Duschtest unter 60 l Wasser/m²/Stunde für zwei Stunden validiert. Dieser Test reproduziert die Bedingungen eines großen Bergsturms.
Wie stellt man atmungsaktive Kleidung her?
Neben der Atmungsaktivität der verwendeten Stoffe verwenden wir technische Lösungen (Reißverschlüsse, Ventilationen, Mesh, ...), die die Gesamtbelüftung unserer Jacken und Hosen für den Freeride- oder Allmountain-Skigebrauch verbessern. Diese Belüftungssysteme regulieren sowohl die Temperatur im Inneren des Kleidungsstücks als auch die Ableitung des vom Körper während des Trainings erzeugten Schweißes.
Was ist das Recco® System?
100 % unserer Freeride-Jacken und -Hosen sind mit dem Recco® System ausgestattet.
Dank RECCO® Technologie bist du bei Unfall oder Lawine leicht auffindbar. Die Jacke ist mit RECCO® Reflektoren ausgestattet. Dadurch kann ein Verschütteter schnell durch Rettungskräfte gefunden werden, die RECCO® Detektoren nutzen. Die RECCO® Reflektoren ersetzen kein LVS. Die RECCO® Technologie unterstützt die Funktion des LVS und erhöht die Wahrscheinlichkeit, rechtzeitig gefunden zu werden.
Waschanleitung für deine wasserdichte Kleidung
Wir empfehlen dir, dich bei jeder Wäsche an unsere Waschempfehlungen zu halten, damit deine Kleidung ihre funktionalen Eigenschaften behält.
https://youtu.be/rh4GLwALgBM
Nach drei Wäschen solltest du die wasserabweisenden Eigenschaften durch Imprägnierung oder mithilfe eines Sprays reaktivieren.