Skihose Damen Piste warm - 180 weiss
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- WärmeleistungWattierung 60 g/m2, Futter aus angerautem Polyester, Komforttemperatur: -9 °C.
- WasserdichtigkeitMembran mit 5.000 mm Wassersäule und teilweise versiegelte Nähte.
- PassformÜber Druckknöpfe verstellbare Beinlänge und mit Klettriemen verstellbarer Bund.
- WasserabweisendWasserabweisend behandeltes Außengewebe, das sich nicht mit Wasser füllt.
- TrägerFür alle, die mehr Halt an den Schultern brauchen, gibt es innen am Gürtel der Hose Schlaufen, durch die Hosenträger geführt werden können. Die Hosenträger findest du auf unserer Website unter der Referenz 8751391.
- Welche Komponenten sorgen für die Wärme meiner Hose?Zur Thermoisolierung verwenden wir recycelte Watte (60 g/m2). Dabei handelt es sich um ein Synthetikmaterial auf Polyesterbasis, das je nach Fasergröße mehr oder weniger Luft bindet.
- Wie wird die Komforttemperatur ermittelt?Wir testen jedes unserer Produkte im Labor, um dir einen aussagekräftigen Wert zum Komfort angeben zu können. Dieser wird bei Hosen ohne Strumpfhose gemessen, bei Jacken mit Funktionsshirt und Fleece. Der angegebene Wert entspricht der Außentemperatur, bei der den Testern weder zu warm noch zu kalt war. Dieses Empfinden variiert natürlich je nach Intensität der Aktivität, aber auch je nach individuellem Stoffwechsel.
- Wie sollte ich mich auf der Piste am besten anziehen?Für warme und trockene Beine braucht es nur zwei Schichten: - Skiunterwäsche zum Ableiten der Feuchtigkeit. - 1 Skihose zum Schutz vor Witterungsbedingungen und für mehr Wärme.
- Die BeschichtungDie Beschichtung besteht aus einer wasserdichten Schicht auf der Innenseite des Gewebes.Sie lässt gleichzeitig Wasserdampf entweichen, der bei körperlicher Betätigung entsteht. So bleibst du trocken ‒ für mehr Komfort.
- Wie wird die Wasserdichtigkeit der Hose gemessen?Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule gemessen (Test nach Norm ISO 811). Je größer der Widerstand, desto dichter das Material. Ein Material mit einem Widerstand von 5.000 mm hält somit den Druck aus, der durch eine Wassersäule von 5.000 mm ausgeübt wird. Zum Skifahren empfehlen wir Materialien mit einem Widerstand von 3.000 mm bis 20.000 mm. Bei DECATHLON testen wir unsere wasserdichten Produkte außerdem im Labor. Dieses Produkt hat die Note 2/5 erhalten.
- Wie verhindere ich das Eindringen von Schnee in meine Hose?Unsere Skihosen haben am Beinabschluss elastische Gamaschen, die über die Skischuhe gezogen werden. Bei Stürzen oder Neuschnee sorgen sie dafür, dass kein störender Schnee in die Hose gelangt.
- Wie kann ich die Hose waschen?Bitte beachte für die optimale Funktionalität die Pflegehinweise. * Maschinenwäsche bei 30 °C, Synthetikprogramm. * Kleidungsstück auf links waschen. * Waschpulver sparsam verwenden, kein Weichspüler, * Möglichst von Hand auswringen. * Auf einem Kleiderbügel an einem warmen, gut belüfteten Ort trocknen lassen. Keine chemische Reinigung. Nicht auf einen Heizkörper legen.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
Häufigkeit | Gelegentlich |
Ort der Ausübung | Im Skigebiet, Außerhalb des Skigebiets, Berg |
Anzahl der Taschen | 2 Taschen |
Anpassbare Größen | Verstellbare Länge |
Mit Hosenträgern | Ohne Träger |
Bundhöhe | Gurt mit Klettverschluss |
Wasserdicht | Wasserdicht |
Kapuze | Ohne Kapuze |
Tasche | Geschlossene Tasche mit Reißverschluss |
Hauptmaterial | Polyester |
Belüftungsreißverschlüsse | Ohne Belüftung |
Schmerber/Wassersäule | 5.000 mm |
Längenart | Anpassbar, Lang |
Zustand | Neu |
Winddicht | Winddicht |
Form | Gerader Schnitt |
Jahreszeit | Winter |
Bundhöhe | Mittlerer Taillenbund |
Umstandsmode | Nicht für die Schwangerschaft geeignet |
Reflexion | Ohne reflektierende Zonen |
Gamaschenart | Gamaschen mit integriertem Schneefang |
Verstärkter Bereich | Verstärktes Gewebe am unteren Hosenbein |
Recco-System | Ohne integriertes RECCO-System |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Polyester |
Innenfutter: 100.0% Polyester |
Füllung: 100.0% Polyester |
Beschichtung: 100.0% Polyurethan |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
CO2-Fußabdruck

Rohmaterial | 83% |
Herstellung | 2% |
Verpackung | 1% |
Verteilung | 2% |
Gebrauch | 11% |
Ende des Lebenszyklus | 1% |
Der CO2-Fußabdruck wird berechnet, indem der Lebenszyklus des Produkts nach den Empfehlungen der PEF-Methode (Product Environmental Footprint) modelliert wird. Dieser CO2-Fußabdruck ist eine Schätzung. Er kann daher leicht über- oder unterbewertet sein.Erfahre mehr
Ecodesign-Ansatz

Durch den Einsatz dieses Färbeverfahrens können wir den durch die Herstellung des gefärbten Teils entstandenen CO2-Ausstoß im Vergleich zur herkömmlichen Färbung um mindestens 39 % reduzieren.

Durch die Verwendung von recyceltem Polyester können wir die mit dem Material verbundenen CO2-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von neuem Polyester um mindestens 17 % reduzieren.