Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Rahmen
100% Thermoplastisches Polyurethan
Maskenglas
60% Polycarbonat (PC), 40% Acetat
Gummiband
36% Synthesekautschuk, 33% Polyamid (PA), 31% Polyester (PES)
Schaumstoff
100% Polyurethan (PUR)
100 % UV-Schutz
Da UV-Strahlen besonders schädlich für die Augen sind, besitzen alle unsere Skibrillen 100 % UV-Schutz nach EN 174. Eine Skibrille ist der beste Schutz, da sie die Augen perfekt abdeckt und das Eindringen der UV-Strahlen verhindert – auch reflektierte Strahlen.
Photochromes Glas
Die Tönung der photochromen Scheibe nimmt bei UV-Einstrahlung je nach Intensität mehr oder weniger stark zu. Die Tönung ist dadurch den Tag über unterschiedlich hell oder dunkel.Achtung, das Glas ist nicht kratzfest.
Optimaler Anti-Beschlag-Schutz
Der optimale Anti-Beschlag-Schutz beruht auf einer Doppelscheibe mit Anti-Beschlag-Beschichtung und guter Belüftung, die für Luftzufuhr im Innern der Brille sorgt. Um eine gute Belüftung im Innern der Skibrille sicherzustellen, dürfen die Belüftungsschlitze nicht abgedeckt werden, z. B. durch einen Schal. Zur Verlängerung der Lebensdauer solltest du nicht an der Innenseite der Brille reiben, sondern sie vorsichtig mit dem Wedze Mikrofaser-Etui abwischen.
Belüftete Doppelscheibe
Eine Doppelscheibe beschlägt nicht so schnell. Die Luft, die zwischen den beiden Scheiben eingeschlossen ist, wirkt wie ein thermischer Isolator. Der Temperaturunterschied zwischen den Scheiben ist dadurch nicht mehr so hoch – Beschlag an der Innenseite der Skibrille bildet sich somit weniger schnell. Daneben ist die Innenscheibe beschlaghemmend beschichtete und besitzt Belüftungslöcher, damit die Luft zirkulieren kann.
Sphärische Scheibe
Das sphärische Design reduziert optische Verzerrungen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit und Form ist die Scheibe sehr stoßfest. Die Innenscheibe besteht aus Acetat.
Kompatible Skihelme
Alle Skibrillen von Wedze sind problemlos mit Wedze-Skihelmen kombinierbar.
Kompatibilität mit Korrekturbrillen
Die Skibrille G 900 PH (Größe L) erlaubt das Tragen einer Korrekturbrille von max. 145 mm Breite. Die seitlichen Polster und der Brillenrand lassen Platz für die Bügel.
Strap
Elastisches Kopfband aus Polyamid, Polyester und Gummi (40 mm breit), mit drei Anti-Rutsch-Streifen aus Silikon
Thermokomprimiertes Mikrofaseretui
Schütze Deine Brille und insbesondere die Scheiben vor und nach der Verwendung vor Kratzern. Dieses Etui hat den zusätzlichen Vorteil, dass es auch zur sanften Reinigung der Scheibe verwendet werden kann. Es schützt die Skibrille jederzeit, beispielsweise in Pausen, vor Verkratzen.
Das thermokomprimierte Etui ist ideal, um die Skibrille in der Tasche zu verstauen und vor Schäden zu schützen.
Scheibe mit Flash-Tönung
Die farbige Beschichtung auf der äußeren Scheibe (sog. Flash Color) lässt weniger Licht an die Augen dringen, beugt damit Blendung vor und sorgt für klarere Sicht bei starker Helligkeit. Achtung, die Scheiben sind nicht kratzfest.
Norm EN 174
Die Norm EN 174 ist eine europäische Norm, die für alle Skibrillen gilt, die beim Alpinksi oder ähnlichen Aktivitäten wie Snowboardfahren zum Schutz der Augen getragen werden. Die Norm ANSI ist die amerikanische Norm, die in puncto Stoßfestigkeit anspruchsvoller ist.
Diese Skibrille besteht beide Normen.
Vermeidung von Beschlagbildung
Luftfeuchtigkeit fördert das Beschlagen. Daher sollte die Schaumstoffpolsterung möglichst nicht nass werden, z. B. bei Ablegen der Brille auf dem nassen Helm. Die Brille sollte auch nicht mit der Rückseite in den Schnee fallen. Wenn das doch einmal passiert, solltest du die Brille über Nacht trocknen lassen, damit du unbeschwert in den nächsten Tag starten kannst.
Zwei Größen
Wähle die Brillengröße entsprechend deinem Kopfumfang. Bei unter 55 cm Kopfumfang entscheidest du dich für Größe S. Bei über 55 cm entscheidest du dich für Größe L.
Sichtfeld
Vertikales oder horizontales SichtfeldDie G 900 hat ein optimales Sichtfeld und bietet daher das beste Sichtfeld.