Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Linse
60% Polycarbonat (PC), 40% Zellulose-Acetat
Rahmen
100% Thermoplastisches Polyurethan
Gummiband
36% Synthesekautschuk, 35% Polyester (PES), 29% Polyamid (PA)
Schaumstoff
100% Polyurethan (PUR)
100 % UV-Schutz
All unsere Skibrillen bieten 100 % UV-Schutz nach EN 174. Die Brille ist das beste Schutzmittel – sie schützt die Augen perfekt und schirmt sie gegen UV-Strahlung (auch Spiegelungen) ab.
S1-Glas
S1 ist ein klares Glas, mit dem du bei schlechten Wetterverhältnissen (Nebel,Schnee) besser sehen kannst.
Wir haben uns hier für eine rosa Färbung entschieden, damit du Erhöhungen und Vertiefungen besser sehen kannst. Das Rosa ist dennoch hell genug für diese Wetterverhältnisse. In unbekannten Gebieten oder auf anspruchsvolleren Strecken solltest du bei schlechtem Wetter dennoch Vorsicht walten lassen.
'Optimal'-Antibeschlagschutz
Der Optimal-Beschlagschutz beruht auf einer zweifachen Verglasung mit Antibeschlag-Beschichtung und guter Belüftung, die für Luftzufuhr im Innern der Brille sorgt. Um eine gute Belüftung im Innern der Maske sicherzustellen, dürfen die Belüftungsschlitze nicht abgedeckt werden, z. B. durch einen Schal. Zur Verlängerung der Lebensdauer solltest du nicht an der Innenseite der Brille reiben, sondern sie vorsichtig mit dem Wed'ze Mikrofaser-Etui abwischen.
Belüftete Doppelscheibe
Eine Doppelscheibe beschlägt nicht so schnell. Die Luft, die zwischen den beiden Scheiben eingeschlossen wird, wirkt wie ein thermischer Isolator. Der Temperaturunterschied zwischen den Scheiben ist dadurch nicht mehr so hoch – Beschlag an der Innenseite der Skibrille bildet sich somit weniger schnell. Daneben ist die Innenscheibe antibeschlagbeschichtet und besitzt Belüftungslöcher, damit die Luft zirkulieren kann.
Sphärisches Glas
Das sphärische Design reduziert optische Verzerrungen. Die Außenscheibe ist aus besonders robustem Polycarbonat-Spritzguss, die Innenscheibe aus Cellulosepropionat.
Kompatible Skihelme
Die G 520 S1 erlaubt das Tragen einer Korrekturbrille von max. 145 mm Breite (Größe L). Die seitlichen Polster und der Brillenrand lassen Platz für die Bügel.
Strap
40 mm hoch, elastisch, aus Polyamid, Polyester und Kautschuk, mit Anti-Rutsch-Silikonbändern
Mikrofaser-Etui
Vor und nach Gebrauch in der Wed'ze-Mikrofaserhülle aufbewahren, um die Skibrille und insbesondere die Scheibe vor Kratzern zu schützen. Dieses Etui hat den zusätzlichen Vorteil, dass es auch zur sanften Reinigung der Scheibe verwendet werden kann.
Scheibe mit Flash-Tönung
Die farbige Beschichtung auf der äußeren Scheibe (sog. Flash Color) lässt weniger Licht an die Augen dringen, beugt damit Blendung vor und sorgt für klarere Sicht bei starker Helligkeit.
Norm EN 174
Die Norm EN 174 ist eine europäische Norm, die für alle Skibrillen gilt, die beim Alpinksi oder ähnlichen Aktivitäten wie Snowboardfahren zum Schutz der Augen getragen werden.
Vermeidung von Beschlagbildung
Luftfeuchtigkeit fördert das Beschlagen. Daher sollte die Polsterung möglichst nicht nass werden, z. B. bei Ablegen der Brille auf dem nassen Helm. Die Brille sollte auch nicht mit der Rückseite in den Schnee fallen. Wenn das doch einmal passiert, solltest du die Skibrille über Nacht gut trocknen lassen, damit du unbeschwert in den nächsten Tag starten kannst.
2 Größen
Die Größe der Brille wählst du abhängig von deinem Kopfumfang. Bei weniger als 55 cm entscheidest du dich für S, ab 56 cm für L.