Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Linse
60% Polyamid (PA), 40% Zellulose-Acetat
Rahmen
100% Thermoplastisches Polyurethan
Gummiband
36% Synthesekautschuk, 33% Polyamid (PA), 31% Polyester (PES)
Schaumstoff
100% Polyurethan (PUR)
100 % UV-Schutz
Da UV-Strahlen besonders schädlich für die Augen sind, haben alle unsere Skibrillen einen 100 % UV-Schutz nach EN 174. Eine Skibrille ist der beste Schutz, da sie die Augen perfekt abdeckt und das Eindringen der UV-Strahlen verhindert – auch reflektierte Strahlen.
Gegen Beschlagen
Die Skibrille Airflux ist eine von Brille von Julbo mit ausgezeichneter Belüftung. Das Glas lässt sich anheben, um möglichst viel Luft reinzulassen. So wird die Skibrille maximal belüftet.
Doppelglas
Die Doppelscheibe reduziert die Bildung von Beschlag. Die Luft, die zwischen den beiden Scheiben eingeschlossen wird, ist eine Art thermischer Isolator. Der Temperaturunterschied zwischen den Scheiben ist dadurch nicht mehr so hoch – Beschlag an der Innenseite der Skibrille bildet sich somit weniger schnell. Auch die Skibrille erhält eine Antibeschlag-Beschichtung. Die Innenseite der Skibrille solltest du niemals abreiben, sondern nur vorsichtig abtupfen.
Sphärisches Glas
Die sphärische Form sorgt für ein gutes horizontales und vertikales Sichtfeld und reduziert die optische Verzerrung. Außenscheibe aus Polycarbonat – besonders strapazierfähig, Innenscheibe aus Cellulosepropionat.
Strap
Kopfband aus Polyamid, Polyester und Gummi (40 mm breit), mit Antirutsch-Streifen aus Silikon
Mikrofaser-Etui
Nach Gebrauch Skibrille in der Mikrofaserhülle von Wed'ze aufbewahren, damit Brillenrahmen und Scheibe vor Beschädigungen geschützt sind. Das Material schützt die Skibrille, ohne ihr Kratzer zuzufügen. Außerdem kannst du damit die Brille reinigen.
Scheibe mit Flash-Tönung
Die farbige Beschichtung auf der äußeren Scheibe (sog. Flash Color) lässt weniger Licht an die Augen dringen, beugt damit Blendung vor und sorgt für klarere Sicht bei starker Helligkeit.
Norm EN 174
EN 174 ist eine europäische Norm für alle Skibrillen, die beim Alpinksi und ähnlichen Sportarten wie Snowboardfahren zum Schutz der Augen getragen werden.
Vermeidung von Beschlagbildung
Luftfeuchtigkeit fördert das Beschlagen. Daher sollte die Polsterung möglichst nicht nass werden, z. B. bei Ablegen der Brille auf dem nassen Helm. Die Brille sollte auch nicht mit der Rückseite in den Schnee fallen. Wenn das doch einmal passiert, solltest du die Brille über Nacht trocknen lassen, damit du unbeschwert in den nächsten Tag starten kannst.
Größe L
Größe L entspricht einem Kopfumfang von über 56 cm.