Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Board
90% Polycaprolactam (PA 6), 5% PE-HD, 5% Stahl
Praxis
100 % Piste, Intuitiver Pistenski mit gutem Grip - ideal für gerutschte und geschnittene Kurven. Gut beherrschbar bei niedriger Geschwindigkeit, stabil in der Beschleunigung - der ideale Begleiter.
Bauweise
Archtec: Die 3D-Verstärkung entlang der Kanten (rote Verstärkungen) sorgt für ausreichende Torsionsflexibilität, genügend Steifigkeit in der gesamten Länge und optimierte Kontrolle über den Ski.
Bindung
Bindung Tyrolia SRM 10, Full-Diagonal-Auslösung für mehr Sicherheit, Din 2,5 bis 10Für Skischuhe mit einer Sohlenlänge von 268 bis 348 mm.
Robustes Material
Ski aus stoßfestem Einkomponenten-Material
Vorbereitung
Ski gewachst und geschliffen und damit einsatzbereit. Kantenwinkel: 89°.
Was ist die Vorspannung?
Wenn man einen Ski auf den Boden legt, sind die Kontaktpunkte vorne und hinten, an Tip und Tail. Die Skimitte (der Bereich unter der Bindung) wölbt sich leicht nach oben. Das nennt man Vorspannung. Je länger und höher die Vorspannung, desto reaktiver der Ski. Je niedriger die Vorspannung, desto toleranter und einfacher der Ski.
Was ist ein Rocker?
Bei einem Rocker-Ski wölben sich Tip (und manchmal auch Tail) schneller nach oben. Dadurch verschieben sich die Kontaktpunkte des Skis in Richtung Skimitte. Die Skifläche, die mit Schnee in Berührung kommt, ist dadurch verkürzt. Das sorgt für einfachere Handhabung und mehr Auftrieb in Tiefschnee. In Kurven bietet er über die Kufenlänge auch auf Pistenschnee guten Halt. Je länger der Rocker, desto handlicher ist der Ski.
Taillierung
123/71/100 bei 165 cm, Radius: 14,2 m
Tipps nach einem Skitag!
Nach einem langen Skitag sollten die Ski wie folgt behandelt werden, für eine längere Haltbarkeit: * Die Kanten mit einem Lappen abwischen, damit sich kein Rost ansetzt.
* Spezielle Ski-Klettbänder benutzen, damit die Gleitflächen nicht aneinander reiben. * Trocken und sonnengeschützt lagern.