Reiserucksack Damen Kofferöffnung Backpacking - Travel 900 60+6 L
Bereise die Welt mit diesem geräumigen 60 Liter-Rucksack, der über einen Hüftgurt verfügt. Er lässt sich wie ein Koffer öffnen und wird mit einer praktischen, abnehmbaren 6-Liter-Tasche geliefert.
ID 8580010
- 10 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- AbriebbeständigkeitRobustes Material und verstärkte Nähte: 10 Jahre Garantie
- Einfaches Öffnen/SchließenWird für leichteren Zugriff und bequemes Packen wie ein Koffer geöffnet.
- TragekomfortEasyFit-System: automatische ergonomische Einstellung; Rücken, Träger gepolstert
- PassformTräger und Hüftgurt sind auf den weiblichen Körperbau abgestimmt.
- So stellst du den Rucksack richtig einZunächst wird der Lendengurt eingestellt. Das Gewicht des Rucksacks sollte in erster Linie auf den Hüften ruhen. Danach werden die Schultergurte festgezogen, um das Gewicht des Rucksacks auf den Rücken zu verlagern. Dann den Brustgurt festschnallen und die Entlastungsgurte im Schulterbereich festziehen, damit der Rucksack perfekt am Rücken anliegt.
- So schützt du den Rucksack bei RegenIm Lieferumfang des Rucksacks ist eine passende Regenhülle enthalten, um den Inhalt vor Nässe zu schützen. Du kannst sie auch während des Transports benutzen: Wenn du die Kordel ganz zuziehst, ist dein Rucksack rundum geschützt.
- VolumenDas Hauptfach hat ein Volumen von 60 Litern. Die abnehmbare Umhängetasche bietet weitere 6 Liter Stauraum.
- ReparaturAlle Schnallen dieses Rucksacks sind als Ersatzteile erhältlich (Ref.: 8797061). Auch den Zusatzrucksack kannst du separat erwerben (Ref.: 8766039).
- ReinigungSo reinigst du deinen Rucksack: – Den Rucksack komplett ausleeren. – Sofern möglich und wenn du weißt, wie du sie wieder anbringst: alle Schaumstoffpolster und Bügel entfernen. – Den gesamten Rucksack und die Reißverschlüsse mit einem Staubsauger säubern. – Den Rucksack in eine Wanne oder Dusche legen. – Eine Bürste mit harten Borsten oder bei kleinen Rucksäcken einen Schwamm verwenden. – Den Rucksack mit Seifenwasser reinigen.
- Quechua Rucksack: 10 Jahre GarantieDecathlon gewährt auf alle Quechua Rucksäcke 10 Jahre Garantie. Ausgenommen sind Produktschäden durch normalen Verschleiß. Im Fall eines Defekts bieten wir eine Reparatur, einen Umtausch oder eine Rücknahme gegen Erstattung an. Die Garantie deckt Komponenten wie Reißverschlüsse und Nähte ab. Weitere Infos auf support.decathlon.de.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
HÄUFIGKEIT | Regelmäßig |
VERSCHLUSSART | Reißverschluss |
ANZAHL DER FÄCHER | 1 Fach |
ANZAHL DER TASCHEN | 13 Taschen |
ARMATUR | JA |
FALTBAR | Nicht zusammenklappbar / nicht faltbar |
WASSERDICHT | Nicht Wasserdicht |
OPTIONEN | Abschließbar, Mit Fach für Trinkblase, Mit Stockhalterung, Brustgurt |
HAUPTMATERIAL | Polyester |
VOLUMEN (in L) | 60 L, 66 L |
ZUSTAND | Neu |
GEWICHT (in g) | 2.400 g |
BREITE | 35 cm |
HÖHE (in cm) | 70 cm |
TRINKBLASE INKLUSIVE | Trinkblase nicht inklusive |
REFLEXION | Ohne reflektierende Zonen |
ANPASSBARE HÖHENVERSTELLUNG | Einstellbare Höhe |
TASCHE | Tasche für Persönliches, Schuhfach, Laptop-Fach |
ERWEITERBARES VOLUMEN | + 6 L |
REGENHÜLLE | Regenhülle enthalten |
BUNDHÖHE | Gepolsterter Gürtel |
TRAGEKOMFORT | Gepolstert |
TIEFE (IN CM) | 30 cm |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Polyester |
Beschichtung: 100.0% Polyurethan |
Material am Rücken: 100.0% Polyester |
Tasche: 12.0% Elasthan, 88.0% Polyamid |
Gurtband: 100.0% Polypropylen |
Schaumkern: 100.0% Ethylenvinylacetat |
Schaumteil: 100.0% Polyester |
Komfort-Schaumstoff: 100.0% Polyurethan |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz
Die Analyse des Umweltfußabdrucks des Produkts ermöglichte es uns, die am stärksten wirkenden Phasen seines Lebenszyklus zu identifizieren. Dank dieses Ansatzes konnten unsere Designteams dieses Produkt entwickeln und den Umweltfußabdruck erheblich reduzieren.Mehr über unseren Ansatz

Spinnfärbung (Dope Dyed)
Produkt wird aus mindestens 67 % spinngefärbtem Garn hergestelltDurch die Anwendung der Spinnfärbung können wir die CO2-Emissionen, die mit der Herstellung gefärbter Textilien verbunden sind, im Vergleich zum herkömmlichen Färben um mindestens 17 % reduzieren.