Pumpsack für Luftmatratzen
Pumpe deine Trekkingmatratze ganz einfach mit diesem Pumpsack auf. Er ist so konzipiert, dass er Feuchtigkeit im Inneren verhindert, besonders bei isolierten Matratzen.
ID 8754268
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- KompatibilitätFür alle Luftmatratzen der Reihe Forclaz Trek geeignet
- Einfacher TransportGewicht: 60 g, Pumpvolumen: 19 l. Packsack: 3 l. Kompressionsriemen
- WirkungsgradZum Aufpumpen der Luftmatratzen von Forclaz, mit nur vier bis fünf Füllungen!
- AnwendungDen Pumpsack vollständig aufrollen. Das Ventil des Pumpsacks mit dem Eingangsventil der Forclaz Luftmatratze verbinden. Aus einer Entfernung von 10 bis 20 cm in die Öffnung am oberen Teil des Beutels blasen, um das Hauptfach maximal aufzupumpen. Nun den Sack selbst bis zum Ventil aufrollen, um die Luft in die Matratze zu befördern. Je mehr Luft du in die Matratze gibst, desto fester wird sie.
- EinsatzartDer Pumpsack kann auch als Transportbeutel für die Matratze verwendet werden. Dazu ist sie mit praktischen Kompressionsriemen ausgestattet.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
HÄUFIGKEIT | Intensiv, Für jede Art |
INTENSITÄT | Mittlere Belastung |
ANZAHL DER FÄCHER | 1 Fach |
WASSERDICHT | Nicht Wasserdicht |
VOLUMEN (in L) | 3 L |
HAUPTMATERIAL | Polyamide |
ZUSTAND | Neu |
VERSCHLUSSART | Mit Spitzenstopper |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Polyester |
Material am Rücken: 100.0% Thermoplastisches Polyurethan auf Polyesterbasis |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz
Die Analyse des Umweltfußabdrucks des Produkts ermöglichte es uns, die am stärksten wirkenden Phasen seines Lebenszyklus zu identifizieren. Dank dieses Ansatzes konnten unsere Designteams dieses Produkt entwickeln und den Umweltfußabdruck erheblich reduzieren.Mehr über unseren Ansatz

Ungefärbt
Mindestens 22 % des Produktes bestehen aus ungefärbten MaterialienMit diesem Bearbeitungsverfahren können wir den CO2-Ausstoß bei der Herstellung ungefärbter Textilien im Vergleich zum herkömmlichen Färben um mindestens 53 % reduzieren.

Spinnfärbung (Dope Dyed)
Produkt wird aus mindestens 56 % spinngefärbtem Garn hergestelltDurch die Anwendung der Spinnfärbung können wir die CO2-Emissionen, die mit der Herstellung gefärbter Textilien verbunden sind, im Vergleich zum herkömmlichen Färben um mindestens 17 % reduzieren.