Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Chassis
100% Polyvinylchlorid (PVC)
Stange
100% Aluminium
Zusatzteile
100% Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Griff
100% Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Ventil
100% Polyester (PES)
Tipps zum Aufpumpen eines SUP-Boards
1. auf flachem, festem Boden aufstellen
2. Schlauch an Pumpe festschrauben
3. Schlauch am SUP anschließen (aufgerichtetes Ventil)
4. Modus 1 einstellen: Doppelhub mit 2 Rohren.
Für schnelles Aufpumpen von 1–5 PSI.
5. Modus 2 einstellen: Einfachhub mit 2 Rohren.
Zwischenmodus zur Drucksteigerung bis 10 PSI.
6. Modus 3 einstellen: Einfachhub mit 1 Rohr.
Modus mit Hochdrucksteigerung bis 20 PSI.
7. SUP-Board aufpumpen bis zum empfohlenen Druck
Tipps zur Lagerung
Schlauch aufrollen ohne zu knicken. Nicht mit den Füßen auf die Pumpe oder den Schlauch treten. Sand entfernen zum Schutz der Dichtungen
Maße
Höhe: 64 cm, Breite: 34 cm, Tiefe: 11 mm,
Länge des Schlauchs: ca. 120 cm.
Gewicht: 2,6 kg.
Modus 1: Volumen durch Doppelhubfunktion: 7 l.
Modus 2: Volumen durch Einfachhub 2 Rohre: 3,5 l.
Modus 3: Volumen durch Einfachhub mit 1 Rohr: 1,75 l
Kompatibilität
Die Pumpe mit Dreifachwirkung ist für alle Modelle des aufblasbaren SUP-Sortiments von Itiwit besonders gut geeignet.
Der Adapter ist für die meisten Hochdruckventile von Stand Up Paddle Boards anderer Marken geeignet, man sollte dies jedoch vor dem Kauf zu überprüfen. Diese Pumpe ist nicht geeignet für "Bosten"-Niederdruckventile.
Gebrauchseinschränkung
Diese Pumpe ist NICHT geeigent für Zelte, Standard-Kajaks, Schlauchboote, Pools oder Ähnliches, da diese nur einen sehr geringen Druck benötigen. Der Manometer dieser Pumpe ist erst ab 5 PSI sehr genau zu erkennen. Bei diesem Druck platzen normale auflbasbare Gegenständ bereits.