Keine Panik, wenn sich die Farbe verändert ;)
Durch UV-Strahlung verändert sich die Farbe und wird heller, denn die Matte wurde im Einklang mit unseren Ecodesign-Richtlinien entworfen und nicht gefärbt, wodurch die Farbe nicht fixiert ist.
Nach zwei Wochen UV-Einwirkung im auseinandergefalteten Zustand hat die Matte ihre endgültige Farbe angenommen.
(Farbe Greige: 8645165)
Im Einklang mit unseren Ecodesign-Richtlinien entworfene Matten
Kennst du die Farbe Greige? Das bedeutet, dass unsere Matte keinerlei Farbstoffen ausgesetzt wurde. Das Gelb-Orange ist ihre Farbe im Naturzustand: erstaunlich, nicht wahr?
Die richtige Wahl der Größe und Dicke meiner Matte
Da eine komfortable Matte viel motivierender ist, empfehlen wir dir, auf die Dicke zu achten. Für eine sanfte Aktivität, bei der du barfuß bist, solltest du zu einer mindestens 10 mm dicken Matte mit einer weichen Struktur greifen. Wenn du vorwiegend dynamische Haltungen zur Muskelkräftigung ausübst, sind 7 mm ausreichend. Auch die Länge ist wichtig! Beispielsweise ist für Pilates oder Muskelkräftigung eine Matte mit einer Länge so groß wie du oder darüber ideal.
Pilatesmatte oder Yogamatte?
Beim Pilatestraining kommt es auf Komfort an, das heißt auf die Dicke: Eine gute Bodenisolation ist unerlässlich.
Für Yoga hingegen benötigst du vor allen Dingen eine Matte, die über eine gute Haftung verfügt, damit sie bei Haltungsänderungen nicht wegrutscht (und du auch nicht).
Ich weiß nicht, welche Übungen ich machen kann ... Ideen?
An Ideen fehlt es uns jedenfalls nicht! Kopiere diese Adresse in deinen Internetbrowser: https://contents.mediadecathlon.com/s839592/k$6b3756111718eb4183a4ca75d9fcf52f/fiche%20pilatesmat%20a4.pdf
Es handelt sich um ein Poster, das du kostenlos auf dein Smartphone herunterladen und einfach ausdrucken kannst. Darauf stellen wir dir rund 10 Übungen vor, die wir mit ausgebildeten Trainern entwickelt haben und die du für dein Ganzkörpertraining verwenden kannst.
TIPP VOM CHEF
300 ml Wasser, 1 Esslöffel Weißwein-Essig, 5 Tropfen Lavendelöl ‒ Das ist unser kleines Geheimnis zum Desinfizieren und Parfümieren deiner Matte nach jeder Trainingseinheit.
Und diejenigen, die es noch bequemer mögen, können auch zum Yogamatten-Spray aus ätherischen Ölen greifen (Webcode: 8491191), von uns zubereitet !
EIN PAAR KLEINE INFOS ...
Es kann sein, dass die Matte bei den ersten Einheiten einen unangenehmen Geruch verströmt. Du kannst dir sicher sein, dass dieser Geruch nicht giftig ist und mit der Zeit verschwindet.
Nach jeder Trainingseinheit solltest du die Matte reinigen und einrollen (jedoch nicht zu fest) und mithilfe der mitgelieferten Gummis fixieren.
Die Matte barfuß oder mit Socken verwenden.