Gehörgangsexostose oder Surfer-Ohr
Darunter versteht man gutartige Knochenwucherungen im Gehörgang, die zu einer mehr oder weniger schweren Minderung des Hörvermögens führen.
Der Name der Erkrankung ist darauf zurückzuführen, dass es unter Wassersportlern, die Wasser und Wind ausgesetzt sind, wie beim Surfen, eine hohe Anzahl von Betroffenen gibt.
Um unangenehme Folgen einer Gehörgangsexostose zu vermeiden, sollte der Gehörgang so trocken und warm wie möglich gehalten werden, vor allem bei kaltem, windigem Wetter.