Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptmaterial
45% Polyester (PES), 36% Polyester (PES), 13% Polyurethan (PUR), 6% Elasthan
Achselbereich (Stoff)
85% Polyester (PES), 15% Elasthan
Membran
100% Polyurethan (PUR)
4 Schichten für maximale Wärme
Wie kannst du bei MTB-Touren im Winter angenehm warm und trocken bleiben?
Mit der 4-Schichten-Methode: - 1. Schicht: (Funktions)unterwäsche.
- 2. Schicht: Lange Trägerhose.
- 3. Schicht: Trikot/Fahrradjacke.
- 4. Schicht: Regenjacke für den Fall der Fälle.
Bist du bereit? Dann fahr los, und spüre den Komfort!
Raffiniertes Design: Schnitt, Nähte, Materialien
Die Rückseite der Fahrradjacke reicht bis zum Sattel und schützt vor Spritzwasser.
Der spezielle Diagonalschnitt an den Schultern verbessert die Bewegungsfreiheit.
Durch den rutschhemmenden Einsatz am Taillenbund bleibt die Jacke da, wo sie hingehört. Schaumstoffeinsätze am Halsausschnitt und an den Handgelenken schützen und erhöhen den Komfort.
Die unterschiedlichen Materialien sind warm, belüftet und robust.
Der Reißverschluss lässt sich mit einer Hand und mit Handschuhen komplett öffnen.
Alles am Mann
Nur noch die Trinkflasche am Rahmen befestigen - den Rest hast du am Mann! Durch die vielen Taschen musst du keinen Rucksack mitnehmen:
- 1 vertikale, wasserdichte Tasche vorne, mit Reißverschluss, ideal für das Handy. Einfacher Zugriff mit einer Hand und Handschuhen.
- 1 gesicherte Tasche hinten für Schlüssel, Geld, Papiere
- 1 seitliche Tasche für Schlauch und Luftpumpe
- 2 seitliche Taschen für Müsliriegel, Energy-Gels, und leere Verpackungen.
Entwicklung der Jacke ST 500 mit eurer Hilfe
Bei der Entwicklung dieses Produkts haben wir Studien in MTB-Clubs in 5 unterschiedlichen Ländern durchgeführt. Dabei haben wir 50 h Interview-Material gesammelt und 1.000 Nutzerbefragungen durchgeführt, um eine Antwort auf die folgende Frage zu bekommen: "Was erwartest du von einer MTB-Jacke für den WInter?"
Nach der Produktion der ersten Prototypen ging es dann an die Einsatztests mit den Nutzern. Und das alles konnten wir ein Produkt entwickeln, das eure Bedürfnisse erfüllt.
Wir sind stolz
Wir sind stolz auf das Ergebnis, nach 18 Monaten der Entwicklung mit unterschiedlichen Designvorschlägen, Prototypen, Studien und vielen Stunden auf der Straße. Warum?
Um dir ein innovatives Produkt bieten zu können, das erschwinglich, bequem und raffiniert ist, und auf deine Bedürfnisse beim Mountainbiken zugeschnitten ist.
Ein Tipp vom Entwicklungsteam
Ein letzter Tipp: „Das Wichtigste ist nicht die beste Ausrüstung, sondern eine gute Begleitung!“
Damit deine MTB-Tour nicht damit endet, dass du dein Rad im strömenden Regen stundenlang nach Hause zurück schiebst, ist Vorbereitung alles. So kannst du deinen Ausflug in die Natur noch mehr genießen.
Vergleiche die Umweltfreundlichkeit von Produkten
Die Umweltauswirkungen eines Produkts werden anhand verschiedener Kennzahlen über den gesamten Produktlebenszyklus berechnet. So hast du die Möglichkeit, die Umweltfreundlichkeit von ähnlichen Produkten (T-Shirts, Hosen, Rucksäcke usw.) direkt miteinander zu vergleichen. DECATHLON hat sich freiwillig zu diesem Kennzeichnungssystem verpflichtet. Mehr Infos auf http://nachhaltigkeit.decathlon.de/