Ein robustes, solides und sehr vielseitiges Stadtrad, das ist dieses Villette l'Urban.
Einerseits ist es ein Transportrad mit stabilem Frontgepäckträger und der Optik eines traditionellen Bäckerrads, andererseits steckt im Hinterrad eine Shimano Nexus 7 Nabe mit Rollenbremse und im Vorderrad ein starker Motor, damit Sie damit sicher lange Fahrten unternehmen können, bei denen Sie auch einen Hügel oder windigen Deich in Angriff nehmen können. Insgesamt 130 Kilo Gewicht kannst du damit transportieren. Die elektrische Unterstützung schalten Sie mit der LED-Anzeige am breiten Oma-Lenker ein. Es stehen 3 Stützpositionen und eine Mitgehfunktion zur Verfügung.
Spezifikationen in Kürze:
Shimano Nexus 7-Gang-Nabe
MXUS Vorderradmotor 250 W, 36 V
Akku 13 Ah, 36 V, 468 Wh, herausnehmbar
Aluminiumrahmen
LED-Anzeige, 3 Unterstützungsstufen
28 Zoll Hohlkammerfelgen
Geschlossener Kettenschutz
Lenkradschloss
Doppelmoral
Villette-Fahrräder: Sorgenfreies Fahren.
Ihr Villette E-Bike wurde von Fachleuten mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Die verwendeten Teile sind von einwandfreier Qualität, um eine lange und unbeschwerte Nutzung zu gewährleisten. Auf Ihr Villette Fahrrad können Sie sich verlassen. Es versteht sich von selbst, dass Sie das Fahrrad gelegentlich auf Abnutzungserscheinungen an Verschleißteilen wie Reifen, Bremsbelägen, Ritzel und Kette prüfen (lassen) sollten. Eine gründliche Reinigung von Zeit zu Zeit (aber nicht mit einem Hochdruckreiniger!) verlängert die Lebensdauer ebenso wie das Schmieren der rotierenden Teile alle zwei bis drei Monate. Sie können dies selbst tun oder in einer Fahrradwerkstatt durchführen lassen.
Eine schöne Radtour.
Stellen Sie sicher, dass der Akku für die geplante Fahrt ausreichend aufgeladen ist. Sind die Reifen richtig aufgepumpt? Beachten Sie, dass die vom Hersteller angegebene Reichweite mit den günstigsten Bedingungen berechnet wurde: geringes Gewicht des Fahrers, schönes Wetter, leichteste Stützposition und viel Trittkraft des Fahrers. In der Praxis wird die angegebene Reichweite fast nie erreicht. Schlechter Straßenbelag, niedriger Reifendruck, Gegenwind und die Wahl einer höheren Unterstützung sind Faktoren, die die Reichweite verringern. Wenn der Akku vor dem Ende Ihrer Tour leer ist, wissen Sie, dass das Fahrrad auch ohne Unterstützung problemlos fährt und der Widerstand des Motors im ausgeschalteten Zustand null ist.
Bereit zu gehen? Einem schönen Ausflug steht nichts mehr im Wege. Wenn Sie unterwegs anhalten möchten, um ein Geschäft oder ein Restaurant zu besuchen, kein Problem! Klappen Sie den Ständer auf und schließen Sie das Fahrrad mit dem Rahmenschloss ab, entfernen Sie möglicherweise den Akku, wenn Sie sich dadurch sicherer fühlen, und machen Sie eine Pause. Oft können Sie den Akku in Gastronomiebetrieben aufladen. Nehmen Sie das Ladegerät daher auf längeren Fahrten sicherheitshalber mit.
Batterie, Wartung und Lagerung.
Der Akku Ihres Villette E-Bikes ist ein wichtiger Teil des elektrischen Systems. Beim Kauf ist der Akku in der Regel halb voll. Sie müssen den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen. Fahren Sie die Batterie (in einer oder mehreren Fahrten, es spielt keine Rolle), bis die Batterieanzeige auf dem Display zu blinken beginnt. Laden Sie den Akku anschließend wieder vollständig auf. Wiederholen Sie diesen Zyklus mindestens 4 Mal. Dadurch wird der Akku optimal aktiviert und die volle Akkukapazität kann genutzt werden. Nach diesen 4 Zyklen Vollladung und fast vollständigem Leerlauf können Sie den Akku bei Bedarf auch zwischenzeitlich wieder aufladen. Dies hat dann keinen Einfluss mehr auf die Lebensdauer.
Sie können den Akku am Fahrrad oder separat aufladen. Das Aufladen bei Raumtemperatur in trockener Umgebung wird bevorzugt. Bei niedrigen Temperaturen und hohen Temperaturen kann einfach weniger Strom in die Zellen aufgenommen werden, was die Reichweite verringert.
Haben Sie den Akku mehrere Wochen nicht benutzt? Entfernen Sie ihn dann vom Fahrrad und lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Wenn Sie den Akku mehrere Monate nicht verwenden, legen Sie den Akku alle 2 Monate an das Ladegerät. Dadurch wird eine Tiefentladung verhindert, die den Akku unbrauchbar machen würde.
Die Batterie ist ein spritzwassergeschütztes Gehäuse voller elektrischer Zellen. Tauchen Sie die Batterie niemals in Wasser, verwenden Sie niemals einen Hochdruckschlauch, um die Batterie zu reinigen! Wenn Sie das E-Bike auf einem Fahrradträger am Auto mitnehmen, entfernen Sie den Akku vom Fahrrad und legen Sie ihn ins Auto. Das spart nicht nur Gewicht am Träger, sondern schadet auch dem Akku bei einem Regenschauer nicht. Bei 100 km/h wirkt auch ein milder Regenschauer wie ein Hochdruckstrahl.