Laufschuhe Damen - Jogflow 100.1 schwarz
Durch die weiche, leichte Schaumstoffdämpfung sorgen diese Damen-Laufschuhe für eine gute Dämpfung der Stöße beim Laufen.
ID 8733480
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- DämpfungTrittdämpfende Schaumstoffsohle
- AbrollverhaltenFlexibilität für besseres Abrollverhalten
- HaftungRutschfeste Außensohle mit Gummiverstärkungen vorne und hinten
- Was macht den Jogflow 100 zum idealen Joggingschuh?Wenn du läufst, entsteht bei jedem Aufsetzen des Fußes eine Stoßwelle, die ungefähr dem Dreifachen deines Körpergewichts entspricht. Diese Stoßwelle verbreitet sich von der Ferse bis zur Spitze der Wirbelsäule. Die Dämpfung wird von den Gelenken übernommen, sie werden jedoch auf eine harte Probe gestellt. Ein gutes Paar Laufschuhe ist daher unerlässlich, um Stöße zu dämpfen und Schwingungen zu zerstreuen.
- Wozu dient die Dämpfung von Joggingschuhen?Um gesund zu laufen, muss der Körper (Gelenke, Rücken, Knie ...) effektiv vor Stößen und Erschütterungen geschützt werden. Die Dämpfung der Run Cushion Schuhe ist darauf ausgelegt, die Auswirkungen dieser wiederholten Stöße ab den ersten Jogging-Runden zu begrenzen.
- Die Wahl der richtigen GrößeFür optimalen Komfort solltest du den Run Cushion eine Nummer größer als gewohnt bestellen. Zwischen dem Zeh und der Schuhspitze sollte 1 cm Luft bleiben, da der Fuß beim Laufen anschwillt.
- Erhältliche Größen36 bis 42
- Wie viel wiegt ein Schuh Jogflow 100?210 g in Größe 39
- Worum handelt es sich bei der Sprengung eines Schuhs?Die Sprengung (im Englischen „Drop“) ist der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorderfuß des Schuhs.
- Wie hoch ist die Sprengung der Laufschuhe Jogflow 100?4 mm Höhenunterschied der Sohle vom Vorfuß bis zur Ferse
- Wie pflege ich meine Jogflow 100 Schuhe?Die Schuhe nicht in der Waschmaschine waschen, da dies ihre technischen und physischen Eigenschaften beeinträchtigt. Es kann so zu Ablösungen, Einlaufen oder Rissen am Obermaterial kommen. Wenn die Schuhe stark verschmutzt sind (Schlamm), empfehlen wir die Reinigung mit Seifenwasser und einer kleinen Synthetikbürste. Auf keinen Fall Bleiche verwenden! Mit klarem Wasser abspülen. Die Schuhe nicht in der Nähe einer Wärmequelle trocknen lassen.
- Welche Vorteile hat das Joggen?Mit dem Joggen tust du dir auf vielerlei Weise etwas Gutes: 1. Du bist an der frischen Luft. 2. Du hältst deinen Körper in Form. 3. Du stärkst nach und nach deine Muskeln. 4. Du kannst dein Gewicht halten oder abnehmen. 5. Du tust etwas für die Gesundheit deiner Knochen.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Einsteiger |
HÄUFIGKEIT | Gelegentlich |
ORT DER AUSÜBUNG | Drinnen, Draußen |
BODENART | Straße, Weg |
LAUFSTIL | Neutral |
VERSCHLUSSART | Schnürung |
SCHUHHÖHE | Halbhohe Schuhe |
ART DES FUTTERS | Leicht |
ANLASS | Training |
WASSERDICHT | Nicht Wasserdicht |
HAUPTMATERIAL | Polyester |
Fußbreite | Mittel |
SCHUHART | Dämpfung, Dämpfung und Komfort |
DROP | 4 mm |
ABNEHMBAR | Nicht abnehmbar |
ABNEHMBARE SOHLE | Herausnehmbare Sohle |
LAUFINTENSITÄT | 10 km/Woche |
ABFÄRBEVERHALTEN LAUFSOHLE | Abriebfest |
JAHRESZEIT | Alle Jahreszeiten |
TECHNOLOGIE AUßENSOHLE | Citycontact |
Zusammensetzung
Außensohle aus: 30.0% Synthetischer Kautschuk, 70.0% Ethylenvinylacetat |
Außenseite aus: 20.0% Polyurethan, 80.0% Polyester |
Futter und Decksohle: 100.0% Polyester |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz
Die Analyse des Umweltfußabdrucks des Produkts ermöglichte es uns, die am stärksten wirkenden Phasen seines Lebenszyklus zu identifizieren. Dank dieses Ansatzes konnten unsere Designteams dieses Produkt entwickeln und den Umweltfußabdruck erheblich reduzieren.Mehr über unseren Ansatz

Entwurf, der die Umweltauswirkungen reduziert
Dieses Produkt wurde so entwickelt, dass es im Vergleich zu seinem Vorgänger oder ähnlichen Produkten eine CO2eq-Reduktion von 14 % aufweist.Unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, Prozesse zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen eines Produkts verringern, ohne technische Eigenschaften zu verlieren. Diese Prozesse beziehen sich auf folgende Indikatoren: CO2-Ausstoß, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Ressourcenverknappung.