Touchscreen-Funktion zum Bedienen des Smartphones
Für diese zweite Version „V2“ haben wir das Feedback von Läufern berücksichtigt.
Das Material am Ende des Zeigefingers und Daumens wurde komplett verändert.
Wir haben ein sehr weiches Velourslederimitat ausgewählt, um:
- die Wirksamkeit und Präzision der Touchscreen-Funktion sowie
- die Langlebigkeit zu erhöhen.
So nutzt du die Touchscreen-Funktion optimal
Neben der Wahl der richtigen Größe ist es außerdem wichtig, die Handschuhe an den Fingerspitzen genau anzupassen (insbesondere an Daumen und Zeigefinger), um einen falschen Sitz oder Faltenbildung an den taktilen Bereichen zu vermeiden.
Laufen mit Handschuhen bei kühlen und kalten Temperaturen
Das Kälteempfinden kann von Sportler zu Sportler unterschiedlich sein.
Unsere Lauf-Handschuhe 100 V2 mit Touchscreen-Funktion sind für das Laufen bei kühlen Temperaturen zwischen 5 °C und 11 °C konzipiert. Die Komfort-Temperatur liegt bei 11 °C.
Unsere Lauf-Handschuhe kombinieren optimal ein geringes Gewicht, Atmungsaktivität und Zweckmäßigkeit.
Für diejenigen, die sich beim Laufen mehr Wärme wünschen, empfehlen wir andere Modelle unseres Sortiments wie die Lauf-Handschuhe Warm+ 500 V2 oder unsere Lauf-Handschuhe Evolutiv V2 (mit abnehmbarer Membran).
Die Wahl der richtigen Größe
Die Wahl der Größe ist essenziell, um:
- bequem zu trainieren
- die Touchscreen-Funktion an Zeigefinger und Daumen der Handschuhe optimal nutzen zu können.
Perfekt an die Form deiner Hände angepasste Handschuhe erhöhen die taktile Wirksamkeit beim Bedienen deines Smartphone-Displays.
Über unseren Größenberater wird dir anhand der Maße deines Handflächenumfangs und deiner Handlänge eine Größe empfohlen.
Dennoch raten wir dir, wenn möglich, das Produkt direkt in der Filiale anzuprobieren.
Ecodesign beim Material
Die Textilteile bestehen zu 87 % aus recyceltem Polyester.
Um die Umweltauswirkungen zu reduzieren, wird dieses Produkt aus recyceltem Polyester hergestellt (anstatt aus herkömmlichem Polyester, einem auf Erdöl basierendem Kunststoff).
Das Ziel: vorzugsweise wiederverwendetes Material zu nutzen, das aus Produktionsabfällen oder Produkten, die weggeworfen werden sollen, umgewandelt wird, anstatt neue Erdölressourcen zu verbrauchen.
Ecodesign bei der Farbe
90 % der Textilfarbe werden durch das direkte Einfärben des Garns erzielt.
Das Färben von Textilien erfordert viel Wasser, Chemikalien und Energie.
Um diese Auswirkungen zu begrenzen, wird die Dope-Dyed-Technik verwendet, bei der die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung in Pulverform eingearbeitet werden (und nicht wie üblich durch Einweichen in Färbebädern). Durch dieses Verfahren können der Wasserverbrauch sowie die Abwässer, die durch das Färben verursacht werden, reduziert werden.