Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Gurtband
100% Polyester (PES)
Schnallen
100% Aluminium
Einsatz einfacher Anseilschlaufen
Wir empfehlen Klettergurte mit einfacher Anseilschlaufe für Anfänger, da das Fehlerrisiko dadurch geringer ist. Andererseits ist ein Klettergurt mit einfacher Anseilschlaufe bei Mehrlängenrouten oder Abstiegen etwas schwerer zu bedienen, da der Großteil der Ausrüstung (Seile, Sicherungsgerät, etc.) durch die Anseilschlaufe geführt werden. Deshalb empfehlen wir den Einsatz einfacher Anseilschlaufen vor allem beim Indoor- oder Toprope-Klettern.
„Check and Go“-System
Das innovative „Check and Go“-System auf der Rückseite des Gurtzeugs ermöglicht es jungen Kletterern, sich daran zu gewöhnen, vor dem Klettern eine gegenseitige Kontrolle über ihre Ausrüstung vorzunehmen.
Rote Seite: Gegenseitige Kontrolle nicht erfolgt - nicht klettern!
Grüne Seite: Gegenseitige Kontrolle erfolgt - los geht's!
Einstellung
3 Schnellverstellschlaufen zur Einstellung von Taille und Oberschenkeln
Größenhinweise
Größe: Hüftumfang: 52 bis 76 cm,
Oberschenkelumfang: 25 bis 45 cm
Ab 30 kg (ab 9 Jahre)
Pflegehinweis:
Wir empfehlen, deinen Klettergurt in warmer Seifenlauge (neutraler pH-Wert) bei maximal 30°C zu waschen.Spüle ihn danach gründlich mit Wasser unter dem Wasserhahn ab (keinen Hochdruck-Wasserstrahl verwenden).Lass deinen Klettergurt auf einer Wäscheleine trocknen.Nicht im Trockner trocknen.