Herren Kletterhose - Edge ocker
Ultraleichtes 4-Wege-Stretchmaterial, das selbst bei den anspruchsvollsten Bewegungen vergessen wird. Bürstenhalter und schmaler Beinabschluss, damit du beim Klettern deine Füße sehen kannst.
ID 8788793
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- BewegungsfreiheitStretchgewebe und bewegungsfreundliches Design
- WiderstandsfähigkeitRipstop-Gewebe hält das Scheuern am Felsen aus.
- KompatibilitätDer flache, elastische Bund ist mit Klettergurten kompatibel.
- Geringes Gewicht360 g in Größe 44
- BewegungsfreundlichUnser Team hat sein gesamtes Know-how in diese Hose einfließen lassen, um dir maximale Bewegungsfreiheit beim Klettern zu bieten. 1. Extrem dehnbare, strapazierfähige Materialien. Der Stoff lässt sich in alle Richtungen verformen und bietet eine hervorragende Beweglichkeit. 2. Spezielle Konstruktion mit Zwickel im Schritt. Das intelligent platzierte Stück Stoff ermöglicht eine Verformung an Stellen, an denen Nähte normalerweise blockieren. 3. Vorgeformte Knie für mehr Bewegungsfreiheit.
- Kompatibilität beim KletternDas Ripstop-Material (80 % Polyamid / 7 % Polyester) ist extrem robust und reißfest.
- Gewicht:310 g in Gr. 38, 326 g in Gr. 40, 342 g in Gr. 42, 359 g in Gr. 44, 375 g in Gr. 46, 391 g in Gr. 48
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Fortgeschrittene, Experten |
WETTER | Mildes Wetter |
BUNDHÖHE | Elastischer Gurt |
ANZAHL DER TASCHEN | 3 Taschen |
WASSERDICHT | Nicht Wasserdicht |
ORT DER AUSÜBUNG | Felsen |
TASCHE | Mit Tasche |
LÄNGENART | Lang |
HAUPTMATERIAL | Polyamide |
WINDDICHT | Nicht winddicht |
FORM | Gerader Schnitt |
BUNDHÖHE | Mittlerer Taillenbund |
VERSTÄRKTER BEREICH | Ohne verstärkten Bereich |
MODULARITÄT | Nicht modular |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 13.0% Elasthan, 6.0% Polyester, 64.0% Polyamid, 17.0% Polyamid |
Einsatz: 12.0% Elasthan, 88.0% Polyester |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
CO2-Fußabdruck

Kg CO2 eq.
9,959Beitrag
Rohmaterial | 54% |
Herstellung | 3% |
Verpackung | 10% |
Verteilung | 4% |
Gebrauch | 30% |
Ende des Lebenszyklus | -1% |
Der CO2-Fußabdruck wird berechnet, indem der Lebenszyklus des Produkts nach den Empfehlungen der PEF-Methode (Product Environmental Footprint) modelliert wird. Dieser CO2-Fußabdruck ist eine Schätzung. Er kann daher leicht über- oder unterbewertet sein.Erfahre mehr