Hantelset Krafttraining 10 kg
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- VielseitigkeitSet, mit dem du deine Leistung steigern kannst. Anpassbar von 2 bis 10 kg.
- Einfache HandhabungLeichte Handhabung der Klemmverschlüsse, kein Scheuern gegen die Stange
- HaftungVerschlüsse: maximales Gewicht von 15 kg in senkrechter Position
- WiderstandsfähigkeitMaximallast von 30 kg auf der Hantel. 5 Jahre Garantie.
- Inhalt- 1 Hantelstange à 2 kg, 28 mm Durchmesser, 37 cm Länge - 2 Stop Discs - 4 Scheiben à 1 kg mit 28 mm Durchmesser (135 mm Durchmesser, Dicke 13 mm) - 2 Scheiben à 2 kg mit 28 mm Durchmesser (175 mm Durchmesser, Dicke 18 mm) Alle Gewichte sind aus Gusseisen und deswegen besonders robust (vorausgesetzt, sie werden trocken gelagert).
- 50 % Rabatt auf die Freeletics-App mit deinem Decathlon KontoMit deinem Kauf profitierst du von 50 % Rabatt auf ein 12-monatiges Freeletics-Abo: der App, mit der du ein personalisiertes Programm mit zahlreichen verschiedenen Übungen absolvieren kannst, je nach Gerät, das du nutzen möchtest! Aktiviere dieses Angebot direkt mit deinem Decathlon Konto auf http://decathlon.freeletics.com Wenn du Probleme beim Abschluss deines Abonnements hast, wende dich bitte mit deinem Kaufbeleg an [email protected]
- Warum sollte ich mich für Gewichte aus Gusseisen entscheiden?Gusseisen hat zahlreiche Vorteile: - Dichte: Weil Gusseisen so kompakt ist, kannst du mehr Scheiben auf eine Stange packen. Das macht das Beladen einfacher und ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen. - Lebensdauer: Im Gegensatz zu Vinyl und Plastik, die sich schnell abnutzen, hält Gusseisen ein Leben lang!
- Was sind die Vorteile von Gusseisen?- Strapazierfähigkeit: 5-mal so bruchsicher wie Vinyl. - Textur: Die texturierte Oberfläche sorgt für maximale Haftung und Griffigkeit auch bei feuchten Händen. Plastik und Vinyl sind viel rutschiger. Wenn du dich für ein Gewicht aus Gusseisen entscheidest, entscheidest du dich für Effizienz und Zuverlässigkeit.
- Sicherer Gebrauch des HantelsetsDie Stop Discs müssen unbedingt an der Hantel befestigt werden, wenn du sie mit Gewicht beladen hast. Achtung, im Hammergriff (vertikal) tragen sie nicht mehr als 15 kg. Maximales Gewicht pro Hantel: 30 kg.
- Zubehör für ein abwechlungsreiches TrainingNoch mehr Übungsmöglichkeiten hast du in Kombination mit einer Hantelbank (Ref.: 8616804). Dann kannst du auch Schrägbankdrücken machen.
- Workout-Vorschlag von unserem CoachOberkörper: - Schulterdrücken im Sitzen mit Hanteln, 3‒4× 12‒15 Wiederholungen - Rudern mit Hanteln, 3‒4× 12‒15 Wiederholungen Unterkörper: - Lunges mit Hanteln, 3× 12 Wiederholungen mit jedem Bein Wähle das Gewicht so, dass du am Ende noch 2 Wiederholungen schaffen würdest. Mach zwischen den Durchgängen 1 Minute Pause. Steigere im Laufe der Wochen das Gewicht oder die Anzahl der Wiederholungen.
- Kümmere dich gut um deine GewichteFeuchtigkeit ist der natürliche Feind von Gusseisen. Lagere deine Gewichte und Stangen deswegen immer an einem trockenen Ort. Reinige Stangen und Gewichte nach jedem Training mit einem feuchten Tuch. Danach lagerst du das Set an einem trocken Ort. Nicht draußen, nicht im Keller.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | beginner, Jedes Niveau |
ORT DER AUSÜBUNG | Drinnen |
VERPACKUNG | Einzeln |
HAUPTMATERIAL | Gusseisen |
HANTELGEWICHT | Gewicht: 6–20 kg |
GEWICHT (in kg) | 10 kg |
DURCHMESSER (in mm) | 28 mm |
HANTELFORM | Rund |
MODULARITÄT | Modular |
Zusammensetzung
Metallstruktur: 20.0% Stahl, 80.0% Eisen |
Stoppscheiben: 80.0% Polypropylen, 20.0% Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz

Von der Erzgewinnung bis zur Verarbeitung zum fertigen Produkt ist die industrielle Produktion von Metallen sehr umweltbelastend. Daher entwickeln wir Produkte aus recyceltem Metall, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Durch diesen Ansatz müssen weniger neue Rohstoffe gewonnen werden, es wird 40 bis 95 Prozent weniger Energie verbraucht und der CO2-Ausstoß wird im Vergleich zu Neumetallen um mindestens 10 Prozent gesenkt. Recyclingmetall entsteht durch das Recycling von Altmetall. Nach einem Sortier-, Reinigungs- und Zerkleinerungsprozess wird das Altmetall wieder eingeschmolzen und aufbereitet, um ein Material zu erhalten, das in seiner Qualität mit Neumetall vergleichbar ist.

Unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, Prozesse zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen eines Produkts verringern, ohne technische Eigenschaften zu verlieren. Diese Prozesse beziehen sich auf folgende Indikatoren: CO2-Ausstoß, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Ressourcenverknappung.