Halbseil 7,5 mm × 60 m - Ice 7.5 Dry gelb
Das Ice 7,5 wurde überarbeitet, um ein besseres Verhältnis zwischen Festigkeit und Fluidität zu erreichen. Das Seil verfügt über eine wasserabweisende UIAA-DRY-Behandlung (Mantel- und Kernimprägnierung) für die Verwendung in Kontakt mit Schnee und Eis.
ID 8796709
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- WasserbeständigkeitDieses Seil verfügt über eine hydrophobe DRY-Behandlung von Kern und Mantel (UIAA DRY-Label).
- Geringes GewichtDank seiner 37 g/m spürst du das Seil weder unterwegs noch im Rucksack.
- Ergonomischer GriffDünnes Seil = flüssiges Handling, leicht, kompakt, weniger Reibung.
- ElastizitätGute Falldämpfung mit reduziertem Fangstoß (5,70 kN)
- Unterliegt 2 Standards: Halb- und ZwillingsseilUnsere Seile werden alle in Chamonix im Tal des Mont Blanc entwickelt und getestet. Sie werden im Norden Frankreichs in unserem Partnerwerk von Cousin hergestellt, das bereits 170 Jahre technisches Know-How im Bereich Seile vorweisen kann.
- Ultraschall-behandelt:Die Seilenden sind durch die neue Ultraschallbehandlung sehr gut vor Ausfransen geschützt.
- UIAA Dry-Imprägnierung:Dieses Seil hat das Label UIAA Water Repellent, Hier ein kurzer Auszug: Eine Seilprobe wird leichter Abnutzung auf der gesamten Oberfläche unterzogen, die einer mehrtägigen Kletterpartie entspricht. - Es wird 15 Minuten lang beregnet. - Die Menge des dabei aufgenommenen Wassers darf 5 % des Probengewichts nicht übersteigen. Die Simond Dry Seile entsprechen den Vorgaben der UIAA Die mechanischen Eigenschaften des Seils bleiben bei Kälte und Nässe länger geschützt.
- Gewicht:37 g/m, Achtung: Das Gewicht wurde gemäß EN 892 bestimmt. So wird z. B. ein Einfachseil 1 min. lang mit 10 kg beschwert, wobei Temperatur und Luftfeuchtigkeit sehr präzise reguliert werden. Daher liegt das tatsächliche Gewicht des Seils nicht selten über dem Normgewicht. Die genormte Gewichtsbestimmung erlaubt einen Vergleich zwischen verschiedenen Seilen.
- Markierung der Seilmitte:Für ein Höchstmaß an Sicherheit ist die Seilmitte schwarz gekennzeichnet.
- Standards/Labels:EN 892:+A2:2021
- Technische Merkmale:Anzahl von Normstürzen: 5/12 Fangstoßkraft: 5,7 / 9,1 KN Seildehnung: 30,4 %/27 %, Statische Dehnung: 11,4 %/6,6 %, Mantelverschiebung: 0
- Garantie:2 Jahre
- Kontrollieren des Kletterseils:Ein Kletterseil sollte regelmäßig kontrolliert werden. Dazu lässt man es Meter für Meter durch die Hände gleiten und sucht es auf Defekte ab. So lassen sich mögliche Schnitte, Risse oder geschwächte Bereiche erkennen. Wenn du Auffälligkeiten bzw. Beschädigungen dieser Art erkennst, der Kern punktuell unter dem Mantel zu sehen ist, verformt ist oder zu viele Stürze mitgemacht hat, ist es Zeit, sich nach einem neuen umzusehen. Denn Sicherheit geht vor!
Pflegeanweisungen
Aufbewahrung
Kletterseile sollten geschützt vor Licht, Feuchtigkeit, Chemikalien und Wärmequellen aufbewahrt werden. Man sollte sie auf keinen Fall z. B. bei Hitze im Auto liegen lassen.
Reinigung
Nicht waschen.
Nicht chemisch reinigen.
Nicht bügeln.
Nicht im Trockner trocknen.
Bleichen ausgeschlossen.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Jedes Niveau |
HAUPTMATERIAL | Polyamide |
ZUSTAND | Neu |
AUFTRIEBSKRAFT | Nicht-schwimmend |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Polyamid |
Verwendung und Pflege
2 Jahr(e) Garantie
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz
Die Analyse des Umweltfußabdrucks des Produkts ermöglichte es uns, die am stärksten wirkenden Phasen seines Lebenszyklus zu identifizieren. Dank dieses Ansatzes konnten unsere Designteams dieses Produkt entwickeln und den Umweltfußabdruck erheblich reduzieren.Mehr über unseren Ansatz

Entwurf, der die Umweltauswirkungen reduziert
Dieses Produkt wurde so entwickelt, dass es im Vergleich zu seinem Vorgänger oder ähnlichen Produkten eine CO2eq-Reduktion von 99 % aufweist.Unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, Prozesse zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen eines Produkts verringern, ohne technische Eigenschaften zu verlieren. Diese Prozesse beziehen sich auf folgende Indikatoren: CO2-Ausstoß, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Ressourcenverknappung.