Die richtige Wahl des Gewichtes
Unsere Gewichtsmanschetten 1 oder 2*250 g (d. h. 250 g oder 500 g pro Manschette) eignen sich für Sportler:innen, die mit dem Muskelaufbau beginnen sowie zum Trainieren des Oberkörpers.
Unsere Gewichtsmanschetten 1 oder 2*500 g (d. h. 500 g oder 1 kg pro Manschette) sind hingegen mehr geeignet für regelmäßig Trainierende sowie zum Trainieren des Unterkörpers.
Nimm im Zweifel das geringere Gewicht für eine gute Qualität der Bewegungen.
Ich weiß nicht, welche Übungen ich machen kann ... Ideen?
An Ideen fehlt es uns jedenfalls nicht! Kopiere diese Adresse in deinen Internetbrowser:
https://contents.mediadecathlon.com/p1843901/k$dde6bb8de5c56760321801930ae8c2e6/DOMYOS%20TONESOFTBELL2%200%20250%20%20%201KG.jpg
Es handelt sich um ein Poster, das du kostenlos auf dein Smartphone herunterladen und einfach ausdrucken kannst. Zusammen mit qualifizierten Trainern haben wir ca. 10 Übungen konzipiert, die du mit deinen Gewichtsmanschetten machen kannst.
Statisch oder dynamisch?
Beim Training können die Haltungen dynamisch oder statisch sein. (Bei letzteren bewegen sich die Füße nicht.)
Die praktischen, verstellbaren Gewichtsmanschetten für Hand- und Fußgelenke sind perfekt für dynamische Übungen wie Beinstrecken.
Bei statischen Übungen wie Kniebeugen oder seitliches Heben der Arme sind Hanteln empfehlenswert. Die leichte Handhabung hilft dir dabei, das Gleichgewicht zu halten.
Was genau versteht man unter Kräftigung?
Den Körper zu kräftigen bedeutet, ihm Tonus zu verleihen. Anders gesagt, wenn du deine Muskeln durch Übungen (mit oder ohne Gewichte) beanspruchst, dann kräftigt und entwickelt sich deine Muskulatur.
Als Entwickler:innen von Fitnesszubehör und als Sportler:innen können wir dich nur zur Muskelkräftigung ermutigen, um dich in deinem Körper wohlzufühlen und bei deinen Tätigkeiten im Alltag fitter zu sein, denn trainierte Armmuskeln sind immer hilfreich beim Tragen von Einkaufstüten! ;)
Kräftigungstraining: für wen?
Gute Neuigkeiten: Alle sind angesprochen, unabhängig ihres Alters (*Freudentanz*). Und aus gutem Grund, denn diese Aktivität hat den Vorteil, sich anzupassen, um jedem gerecht zu werden. Die Gewichte, die Anzahl der Wiederholungen, aber auch die Intensität und die Häufigkeit des Trainings lassen sich ganz einfach variieren. Zudem kann man leicht zu Hause damit (wieder) beginnen.
Kurzum: Ein Kräftigungstraining ist komplett frei zusammenstellbar!