Welche Merkmale hat das Produkt?
170 × 62 cm × 8 mm bei einem Gewicht von 0,6 kg
Welche Übungen kann ich mit meiner Matte machen?
Mit welcher Übung du am besten beginnst und welche Haltung die richtige ist?
Schau dir das Poster hier unten an:
https://contents.mediadecathlon.com/p1843909/k$4e24458b2780a818d381dd43f22ea280/DOMYOS%20TONEMAT%20S.jpg
(Kopiere diese Adresse in deinen Internetbrowser)
Zusammen mit qualifizierten Trainern hat unser Entwicklungsteam ca. 10 kostenlose Übungen in diesem Poster konzipiert, das du auf dein Smartphone herunterladen oder einfach ausdrucken kannst!
Die richtige Wahl der Größe und Dicke meiner Matte
Eine bequeme Matte steigert die Motivation. Achte daher darauf, dass deine Matte die geeignete Dicke hat. Für eine sanfte Aktivität, bei der du barfuß bist, solltest du zu einer mindestens 10 mm dicken Matte mit einer weichen Struktur greifen. Wenn du eher dynamische Bewegungen machst, z. B. beim Krafttraining, sind 7 mm ausreichend. Auch die Länge der Matte ist wichtig, für Pilates und Krafttraining gleichermaßen. Wähle eine Matte, die deiner Körperlänge entspricht oder länger ist.
Ich weiß nicht, welche Übungen ich machen kann ... Ideen?
An Ideen fehlt es uns jedenfalls nicht! Kopiere diese Adresse in deinen Internetbrowser:
https://contents.mediadecathlon.com/p1843909/k$4e24458b2780a818d381dd43f22ea280/DOMYOS%20TONEMAT%20S.jpg
Es handelt sich um ein Poster, das du kostenlos auf dein Smartphone herunterladen und einfach ausdrucken kannst. Darauf findest du ca. 10 Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers. Sie wurden in Zusammenarbeit mit qualifizierten Trainern entwickelt.
WELCHE MATTENSEITE GEHÖRT NACH OBEN?
Die graue Seite gehört nach oben, also die Seite, über deren Länge eine Linie verläuft (die berühmte Linie, die dir dabei hilft, dich auf der Matte richtig zu positionieren).
Das verwendete Material für diese Mattenseite stammt von der Nachbarsportart Basketball, die uns freundlicherweise ihr Geheimnis verraten hat (#fairplay). Diese Technologie garantiert absolute Rutschfestigkeit für ein Training ohne böse Überraschungen: Schluss mit Wegrutschen durch feuchte Hände!
Die kleinen Extras
300 ml Wasser, 1 Esslöffel Weißwein-Essig, 5 Tropfen Lavendelöl ‒ das ist unser kleines Geheimnis zum Desinfizieren und Parfümieren deiner Matte nach jeder Trainingseinheit.
Und diejenigen, die es noch bequemer mögen, können auch zum Yogamatten-Spray aus ätherischen Ölen greifen (Webcode: 8491191), von uns zubereitet. !
Anderes Thema: Die Mittellinie auf der Matte unterstützt dich bei einer besseren Ausrichtung. Genau, dafür ist sie da!
EIN PAAR KLEINE INFOS ...
Es kann sein, dass die Matte bei den ersten Einheiten einen unangenehmen Geruch verströmt. Du kannst dir sicher sein, dass dieser Geruch nicht giftig ist und mit der Zeit verschwindet.
Nach jeder Trainingseinheit solltest du die Matte reinigen und einrollen (jedoch nicht zu fest) und mithilfe der mitgelieferten Gummis fixieren.