Beschreibung
Der Reifen Vittoria Wet eignet sich ideal für das Fahren bei Regen. Er ist mit einer einzigartigen Lauffläche ausgestattet. Mit den weiten Abständen zwischen den versetzten Stollen und Profilrippen bietet der Reifen Terreno Wet echte Profi-Leistung für weiche Böden.
TNT-Technologie (Tube/NoTube): Die Reifen verfügen über eine zusätzliche Schicht an den Flanken und können mit oder ohne Schlauch gefahren werden.
Der Tubeless TNT bietet hervorragenden Pannenschutz
Die Karkasse des Vittoria Gravelreifens ist mit einer Pannenschutzschicht unter der Lauffläche ausgestattet. Sie besteht aus Nylon, einem strapazierfähigen, aber dennoch leichten Material. Bei der Version Tubeless TNT werden an den Reifenflanken zwei Nylongewebeschichten verwendet. Sie schützen die Seiten des Reifens vor Beschädigungen durch Steine oder Dornen. Durch die TNT Konstruktion ist der Reifen besonders robust und strapazierfähig, wodurch er für den Einsatz mit oder ohne Schlauch geeignet ist.
Graphen
Die Vittoria Gravelreifen verwenden ein einzigartiges Graphen-Komposit. Bei der Lauffläche minimiert dieses den Rollwiderstand sowie Beschädigungen, sodass die Lebensdauer des Reifens verlängert wird. Beim Schulterstreifen werden zwei verschiedene Graphen-Materialien verwendet. Die untere Schicht bildet eine stabile Basis für die Belastung beim Fahren von Kurven und bietet Schutz gegen Durchstöße. Das Oberflächenmaterial sorgt für außergewöhnliche Haftung in Kurven, sowohl auf trockenem als auch auf nassem Untergrund.
Messung der Abnutzung eines Reifens
Ob ein Reifen abgenutzt ist und ausgewechselt werden sollte, erkennst du an der Lauffläche. Anzeichen von Verschleiß sind z. B.:
- eine Zerfaserung der Lauffläche
- Mikrorisse
- Abflachung der Lauffläche
- Sichtbarwerden der Karkasse. In diesen Fällen ist der Reifen abgenutzt und muss gewechselt werden.
Reifen abziehen
Zum Abziehen des Reifens die Luft vollständig aus dem Schlauch ablassen. Anschließend kannst du den Reifen mithilfe eines Reifenhebers von der Felge lösen.
Wie ziehe ich einen Tubeless Ready-Reifen auf?
Hier findest du ein Erklärvideo, in dem die Montage eines Tubeless Ready Reifens (ohne Schlauch) Schritt für Schritt erläutert wird:
https://youtu.be/x80_Is3LjdU
Folgendes benötigst du für die Umrüstung auf Tubeless:
- ein Tubeless Ventil
- ein Tubeless Felgenbett
- Dichtungsmittel
- eine mit Tubeless Ready kompatible Felge
- eine Fußpumpe oder einen Kompressor
Reifen aufpumpen
Pumpe den Reifen vorsichtig auf. Den empfohlenen Reifendruck kannst du der Reifenflanke und dem Produktdatenblatt entnehmen. Achte vor jeder Fahrt auf den richtigen Druck.
Tipp vom Profi
Beim Aufpumpen des Reifens kommt es auf das Gelände und vor allem auf die Wetterverhältnisse an. Bei Regen solltest du den Reifendruck verringern, um die Bodenhaftung zu verbessern. Auf trockenem Boden kannst du den Reifendruck hingegen erhöhen.