Drahtreifen MTB All Conditions 2,75×2,20
MTB Reifen für das Fahren in jedem Gelände.
Top-Performance zum günstigen Preis
Fragen und AntwortenMTB Reifen für das Fahren in jedem Gelände.
Top-Performance zum günstigen Preis
Fragen und AntwortenFür 27,5 Zoll Laufräder und Schläuche
Aggressive V-Stollen für gute Haftung in jedem Gelände
Leichte Skinwall-Reifenflanken mit flexibler 60 TPI Struktur für mehr Komfort
2,20 Zoll breit, kurze Stollen für eine sehr gute Performance
810 gDrahtreifen
Hauptteil 30% Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), 30% Naturkautschuk - Latex, 20% Stahl, 20% Polycaprolactam (PA 6)
Ob ein Reifen abgenutzt ist und ausgewechselt werden sollte, erkennt man an der Lauffläche. Sie ist die direkte Verbindungsstelle mit dem Boden und bestimmt somit, wie effizient der Reifen ist. Ein Reifen ist abgenutzt und muss ausgewechselt werden, wenn die Stollen an der Lauffläche nur noch den Seitenstollen entsprechen.
Zum Abziehen des Reifens die Luft vollständig aus dem Schlauch ablassen. Anschließend kannst du den Reifen mithilfe eines Reifenhebers von der Felge lösen.
Ziehe den Reifen zunächst nur einseitig auf die Felge. Nun den Schlauch zu etwa 30 % aufpumpen und in den Reifen einlegen. Durch das Aufpumpen wird ein Einklemmen des Schlauchs verhindert.
Ziehe dann die andere Seite des Reifens auf die Felge, beginne dabei an der dem Ventil gegenüberliegenden Seite.
Stelle sicher, dass der Schlauch nicht zwischen Reifen und Felge eingeklemmt ist.
Pumpe den Reifen vorsichtig auf. Den empfohlenen Reifendruck können Sie der Reifenflanke und dem Produktdatenblatt im Internet entnehmen. Achte vor jeder Fahrt auf den richtigen Druck.
Beim Aufpumpen des Reifens kommt es auf das Gelände und vor allem auf die Wetterverhältnisse an. Bei Regen solltest du den Reifendruck verringern, um die Bodenhaftung zu verbessern. Auf trockenem Boden können Sie den Reifendruck hingegen erhöhen.
Dieser Drahtreifen muss im Originalzustand bleiben und darf nicht gefaltet werden.
Reifendruckangaben auf der Reifenflanke beachten
Wir bei BTWIN entwickeln den Reifen von morgen: Zunächst entwerfen die Forschungs- und Entwicklungsingenieure an unserem internationalen Hauptsitz im französischen Lille ein Modell. Dieses wird dann in unseren Labors getestet und von unserem Profiteam in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft, sodass du dich auf einwandfreie Qualität verlassen kannst. Für dieses Know-how steht das Label „Designed in France“ auf unseren BTWIN Reifen.
Das zertifizierte, von den weltweit größten Marken anerkannte Wheel Energy-Labor prüft verschiedene Kriterien: Haftung, Dämpfung, Abnutzungsbeständigkeit, Langlebigkeit und Leistung.
Mehr Informationen erhältst du in der Gebrauchsanweisung
Um unseren Chatbot nutzen zu können, benötigen wir deine Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ich stimme zu
Um unser Feedbacktool nutzen zu können, benötigen wir deine Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ich stimme zu