Daunenjacke Herren bis -5 °C Trekking - MT100
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- WärmeleistungWärme bei 5 bis -5 °C. Bauschkraft der Daunenfüllung: 800 Cuin.
- KompaktLässt sich einfach in der linken Tasche mit Doppelschieber verstauen.
- WasserabweisendDas behandelte, PFC-freie Obermaterial ist wasserabweisend.
- AbriebbeständigkeitObermaterial: 35 g/m², 15 den
- Messung der Bauschkraft von Daunen und FedernDie sogenannte Bauschkraft gibt die Isolationsleistung der Daunen an, welche durch das Einschließen von Luft erreicht wird. Sie wird in der Einheit Cuin angegeben. Je bauschiger die Daunenfüllung (höhere Cuin-Zahl), desto besser die Isolierleistung. Diese Jacke ist in einem Verhältnis von 90 zu 10 mit Daunen und Federn gefüllt, die eine Bauschkraft von mindestens 800 Cuin aufweisen (internationale Norm).
- Vorteile von Daunen und EntenfedernDie hohe Bauschkraft der Daunen verleiht dieser Weste drei ideale Eigenschaften für Bergsportler: – Thermische Isolierung durch die zwischen den Daunen eingeschlossenen Luft – Ultraleichtes Gewicht: Daunen sind bei gleicher Isolierleistung leichter als Synthetikwatte und dadurch im Rucksack kaum bemerkbar. – Hohe Komprimierbarkeit
- ThermoleistungIm Rahmen eines Tests in einer Kältekammer wurde für diese Daunenjacke als dritte Schicht getragen eine Komforttemperatur von -5 °C bei Aktivität ermittelt. Dabei trug die Testpuppe ein Langarmshirt aus Synthetikmaterial und ein leichtes Fleece unter der Jacke. Die simulierte Windgeschwindigkeit betrug 5 km/h. Zudem wurde die Jacke einem Test im Ruhezustand unterzogen. Hier liegt die Komforttemperatur bei +5 °C.
- Wasserabweisend (nicht zu verwechseln mit wasserdicht)Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von der Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. Das Gewebe saugt sich nicht voll, sondern bleibt leicht und warm. Bei anhaltenden Regenfällen empfehlen wir das Tragen einer zusätzlichen Regenjacke. Diese Eigenschaft wird durch eine spezielle, PFC-freie Behandlung der Gewebe-Außenseite erzielt, lässt aber mit der Zeit nach. Wir empfehlen, sie nach jedem Waschgang zu reaktivieren.
- Reparaturbedarf? reparierst du deine DaunenjackeBeim Trekking lassen sich Risse in Daunenprodukten leider nicht immer vermeiden! Glücklicherweise lassen sich solche Schäden mit einem Reparatur-Flicken beheben, sodass die Stelle nicht weiter einreißt und die Daunenfüllung nicht austritt. Du traust dir diese Reparatur nicht selbst zu? Kein Problem! In den Servicepoints bestimmter DECATHLON Filialen kannst du deine Daunenjacke mit einem speziellen Patch flicken lassen.
- Gewicht der Daunen- und FederfüllungXS: 64 g, S: 70 g M: 75 g, L: 81 g, XL: 85 g, 2XL: 92 g, 3XL: 99 g
- Reaktivierung der wasserabweisenden EigenschaftenWir empfehlen, die Daunenjacke nach dem Waschen mit einem Imprägniermittel zu behandeln, um die wasserabweisenden Eigenschaften des Obermaterials zu reaktivieren und die Performance und Lebensdauer des Produkts zu verbessern.
- Pflege von DaunenproduktenNachdem du die Jacke den ganzen Winter hindurch getragen hast, hat sie wahrscheinlich eine Reinigung nötig. Wasche sie aber nicht zu oft, damit sie ihre Eigenschaften möglichst lange beibehält. Waschanleitung:1. Maschinenwäsche bei 30 °C mit einem Waschmittel für Daunenprodukte/Funktionskleidung. 2–3 Tennisbälle in die Waschtrommel geben. Schonend schleudern. 2. Mit 2 bis 3 Tennisbällen im Baumwollmodus im Trockner trocknen. 2–3 Zyklen durchführen, bis das Produkt vollständig trocken ist.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
HÄUFIGKEIT | Gelegentlich |
WETTER | Kühles Wetter |
SET | Passt in die eigene Tasche |
KAPUZE | Ohne Kapuze |
TASCHE | Geschlossene Tasche mit Reißverschluss, Mit Tasche |
WASSERDICHT | Wasserabweisend |
STIL | Einfarbig |
HAUPTMATERIAL | Daunen |
LÄNGENART | Hüftlänge |
ZUSTAND | Neu |
WINDDICHT | Nicht winddicht |
TEMPERATUR | -5 °C |
FORM | Gerader Schnitt |
ÄRMELLÄNGE | Langarm |
DAUMENLOCH | Ohne Daumenschlaufe |
Zusammensetzung
Füllung: 10.0% Graue Entenfedern, 90.0% Graue Entendaunen |
Hauptgewebe: 100.0% Polyamid |
Hauptfutter: 100.0% Polyamid |
Füllung - Innengewebe: 100.0% Polyester |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
CO2-Fußabdruck

Rohmaterial | 83% |
Herstellung | 5% |
Verpackung | 2% |
Verteilung | 7% |
Gebrauch | 3% |
Ende des Lebenszyklus | 0% |
Der CO2-Fußabdruck wird berechnet, indem der Lebenszyklus des Produkts nach den Empfehlungen der PEF-Methode (Product Environmental Footprint) modelliert wird. Dieser CO2-Fußabdruck ist eine Schätzung. Er kann daher leicht über- oder unterbewertet sein.Erfahre mehr