Campingzelt - MH100 XXL für 4 Personen
- 30 Tage kostenlose Retoure
- Einfacher Auf- und Abbaueinfacher Aufbau mit Gestänge.
- GeräumigkeitKabine: 240 × 210 cm. Vorraum sitzend: 3,9 m² | Fläche: 10,4 m²
- Einfacher TransportGröße des Packsacks: 59 × 24 × 24 cm / 34 l. Gewicht: 6,95 kg
- WärmereduzierungAußenzelt mit Belüftung. Ohne Fresh-Technologie.
- Auf- und AbbauDie drei Stangenbögen werden in die jeweilige Hülse geschoben. Farbige Markierungen helfen dir dabei. Aufbau mit 2 Personen empfohlen.
- Aufenthaltsraum und SchlafkabineVorraum mit 3,9 m² und 1,40 m Höhe. Die Schlafkabine kann maximal 4 Campingmatten mit 60 cm Breite aufnehmen. Sie ist ebenso für zwei Personen geeignet, die sich eine geräumige Schlafkabine wünschen.
- ZeltbelüftungDamit die Luft zwischen der Schlafkabine und dem Außenzelt zirkulieren und ausgetauscht werden kann und die natürliche Kondensation so weit wie möglich eingeschränkt wird, verfügt das Zelt über hohe Belüftungsluken an der Vorder- und Rückseite des Zeltes sowie hohe Moskitonetze am Eingang und an der Rückseite der Schlafkabine.
- Wasserdichtigkeit des ZeltsUnsere Zelte werden im Labor und in der Praxis auf Wasserdichtigkeit getestet. Hierfür wird das komplette Zelt für 3 Stunden unter die Dusche gestellt, mit 200 l Wasser pro Stunde. Das Außenzelt besteht aus PU-beschichtetem Polyester (2.000 mm Wassersäule), der Zeltboden ist aus Polyethylen (120 g/m²), und alle Nähte sind thermogeklebt.
- WindbeständigUnsere Zelte werden auf einer Drehscheibe in einem Windkanal von allen Seiten getestet. Das komplett entfaltete, gut gespannte Zelt muss seine Schutzfunktion bei einer Windgeschwindigkeit am Boden von 50 km/h (Windstärke 6) beweisen.
- Inhalt- 1 Kabine - 1 wasserdichtes Außenzelt - 3 Gestänge - 20 Heringe - 9 Spannseile - 1 Hülle
- ZeltgarantieDieses Zelt ist für den gelegentlichen Outdoorgebrauch bestimmt (4 Wochen im Jahr), wie Camping oder Aufenthalt in freier Natur. Eine mehrere Wochen dauernde, ununterbrochene UV-Bestrahlung könnte das Textilgewebe beschädigen. Denn unsere Zelte gehören nicht zum Sortiment „Gartenmöbel“ und sollten deshalb nicht ständig im Freien bleiben. Um eine optimale Lebensdauer deines Zeltes zu gewährleisten, ist es wichtig es zu verstauen, wenn es nicht gebraucht wird. 3 Jahre Garantie
- Reparieren statt wegwerfen!Unsere Zelte begleiten dich auf deinen Campingnächten. Im Laufe der Zeit altern sie jedoch und manche Teile können sich abnutzen oder abbrechen. Für eine einfache Reparatur stehen dir Ersatzteile (Gestänge, Außenzelt, Schlafkabine, usw.) zur Verfügung. Reparieren statt wegwerfen!
- Produktkonzept: Unser Know-howUnser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont Blancanc in der Haute-Savoie (Frankreich). Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Campern. Ein großer Vorteil, um hochwertige Produkte zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
- Woher kommen unsere Zelte?Dieses Zelt wurde in unserem Entwicklungszentrum am Fuße des Mont Blanc, in Frankreich, entworfen und danach von unseren Lieferanten in China, Vietnam und Bangladesch hergestellt und zusammengebaut. Es sind Partner, die ein echtes Know-how besitzen, was die Herstellung von Zelten angeht und mit denen wir eng zusammen arbeiten. Dieses Vertrauensverhältnis mit unseren Industriepartnern ermöglicht die Entwicklung von neuen, technischen Qualitätsprodukten.
Eigenschaften
Zusammenfassung
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
HÄUFIGKEIT | Gelegentlich |
ANZAHL DER PERSONEN | 4 Personen |
ART DER MONTAGE | Stangenzelte |
ANZAHL AN KABINEN | 1 Schlafkabine |
STAURAUM | Mit Stauraum |
VORRAUM | Mit Aufenthaltskabine |
FORM | Tunnel |
HAUPTMATERIAL | Polyester |
ART DES AUFENTHALTSZELTS | Aufenthaltsraum zum Sitzen |
ZUSTAND | Neu |
GEWICHT (in kg) | 7 kg |
FREISTEHENDES ZELT | Nicht freistehendes Zelt |
STANGENTYP | Glasfaser |
MATERIAL DES DOPPELDACHS | Polyester |
Zusammensetzung
Doppeldach: 100.0% Polyester |
Innengewebe: 100.0% Polyester |
Stock: 100.0% Glasfaser |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz

Durch den Einsatz dieses Färbeverfahrens können wir den durch die Herstellung des gefärbten Teils entstandenen CO2-Ausstoß im Vergleich zur herkömmlichen Färbung um mindestens 39 % reduzieren.

Mit diesem Bearbeitungsverfahren können wir den CO2-Ausstoß bei der Herstellung ungefärbter Textilien im Vergleich zum herkömmlichen Färben um mindestens 53 % reduzieren.

Durch die Anwendung der Spinnfärbung können wir die CO2-Emissionen, die mit der Herstellung gefärbter Textilien verbunden sind, im Vergleich zum herkömmlichen Färben um mindestens 17 % reduzieren.