Campingzelt - MH100 für 2 Personen

34,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

8513471

Lust auf Zelten? Schöne Campingerfahrungen machst du mit diesem 2-Personen-Zelt. Besonders leichter Aufbau, platzsparend & flexibel versetzbar.

Das umweltbewusst hergestellte Zelt im Ecodesign bietet ausreichend Platz für zwei. Es ist gleichzeitig leicht und formstabil, so dass du es im aufgebauten Zustand problemlos versetzen kannst.

Fragen und Antworten

17 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: GRAU / dunkelpetrol / karibikblau
Lieferung / Click & Collect
Verfügbar
Express-Abholung in meiner Filiale
Ecodesign
Mehr erfahren

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Einfacher Auf- und Abbau

Selbsttragende Kuppelstruktur, einfacher Aufbau mit Gestänge.

Geräumigkeit

Kabine: 130 × 210 cm, zwei Liegeflächen à 65 cm, max. Höhe: 107 cm

Ecodesign

Mehr als 90 % des Textilmaterials mit Ecodesign

Einfacher Transport

Größe des Packsacks: 58 × 16 × 16 cm / 15 l. Gewicht: 2,6 kg.

Wärmereduzierung

Mit Außenzelt und Belüftung im hinteren Bereich. Ohne Fresh-Technologie.

Dunkelheit

Gewebe mit UPF 30: lässt Tageslicht durch und filtert einen Teil der UV-Strahlen

Windwiderstandsfähigkeit

Für Windgeschwindigkeiten bis 40 km/h (Windstärke 5): getestet im Windkanal

Wasserdichtigkeit

Wasserdichtigkeit (Wassersäule): Außenzelt: > 2.000 mm. Zeltboden > 2.400 mm.

Produktinformationen

Wieso können wir durch die Biton-Färbung die Umweltbelastung reduzieren?

Das Färben von Textilien verbraucht viel Wasser und verursacht Abwasser durch Färbebäder. Zur Reduzierung der Umweltbelastung setzen wir die Biton-Färbemethode ein. Es handelt sich um ein Färbeverfahren, bei dem nur jeder zweite Faden in der Masse gefärbt wird. So wird weniger Wasser verbraucht und verschmutzt. Diese Färbemethode wurde für das Außenzelt benutzt.

Wieso können wir mit Rohfarbe die Umweltbelastung reduzieren?

Ungefärbt bedeutet, dass der Stoff nicht gefärbt ist, sondern seine Rohfarbe behält. Das Färben gehört zu den umweltschädlichsten Aspekten der Textilverarbeitung, deshalb haben wir dieses Verfahren für die Schlafkabine gewählt.

Auf-/Abbau des Zelts

Klassischer Kuppelaufbau.
Zuerst mit den Gestängen die Kabine aufbauen, dann das Außenzelt darüber befestigen.
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bei Wind solltest du das Zelt zusätzlich mit den Zeltschnüren (im Lieferumfang enthalten) befestigen.

Kompatible Matratzen

Für noch mehr Komfort empfehlen wir eine selbstaufblasende Luftmatratze oder eine Isomatte mit einer Breite von maximal 65 cm.
Die Luftmatratze sollte nicht dicker als 8 cm sein,
da sonst die verfügbare Innenfläche reduziert und die Kondensation erhöht wird.

Zeltbelüftung

Damit Frischluft zwischen Kabine und Außenzelt zirkulieren kann und die natürliche Kondensation reduziert wird, gibt es eine obere Belüftungsöffnung.

Wasserdichtigkeit des Zelts

Unsere Zelte werden im Labor und in der Praxis auf Wasserdichtigkeit getestet.
Hierfür wird das komplette Zelt für 3 Stunden unter die Dusche gestellt, mit 200 l Wasser pro Stunde.
Das Außenzelt besteht aus PU-beschichtetem Polyester (2.000 mm Wassersäule), der Zeltboden ist aus Polyethylen (120 g/m²), und alle Nähte sind thermogeklebt.

Windbeständig

Unsere Zelte werden auf einer Drehscheibe in einem Windkanal von allen Seiten getestet. Wenn das Zelt korrekt aufgebaut ist und alle Spannseile gespannt sind, hält es Windgeschwindigkeiten bis 50 km/h (Windstärke 5) in Bodennähe stand.

Inhalt

- 1 Kabine
- 1 wasserdichtes Außenzelt
- 2 Gestänge
- 7 Heringe
- 4 Zeltschnüre
- 1 Hülle

Zeltgarantie

Dieses Zelt ist für den gelegentlichen Outdoorgebrauch bestimmt (4 Wochen im Jahr), wie Camping oder Aufenthalt in freier Natur.
Eine mehrere Wochen dauernde, ununterbrochene UV-Bestrahlung könnte das Textilgewebe beschädigen.
Denn unsere Zelte gehören nicht zum Sortiment „Gartenmöbel“ und sollten deshalb nicht ständig im Freien bleiben.
Um eine optimale Lebensdauer deines Zeltes zu gewährleisten, ist es wichtig es zu verstauen, wenn es nicht gebraucht wird.
3 Jahre Garantie

Reparieren statt wegwerfen!

Unsere Zelte begleiten dich auf deinen Campingnächten.
Im Laufe der Zeit altern sie jedoch und manche Teile können sich abnutzen oder abbrechen.
Für eine einfache Reparatur stehen dir Ersatzteile (Gestänge, Außenzelt, Schlafkabine, usw.) zur Verfügung. Reparieren statt wegwerfen!

Produktkonzept: Unser Know-how

Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont Blanc in der Haute-Savoie, Frankreich.
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren ...) und Campern.
Ein großer Vorteil, um hochwertige Produkte zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.

Woher kommen unsere Zelte?

Dieses Zelt wurde in unserem Entwicklungszentrum am Fuße des Mont Blanc, in Frankreich, entworfen und danach von unseren Lieferanten in China, Vietnam und Bangladesch hergestellt und zusammengebaut.
Es sind Partner, die ein echtes Know-how besitzen, was die Herstellung von Zelten angeht und mit denen wir eng zusammen arbeiten.
Dieses Vertrauensverhältnis mit unseren Industriepartnern ermöglicht die Entwicklung von neuen, technischen Qualitätsprodukten.

Arbeitsbedingungen in unseren Produktionswerkstätten

Wir achten darauf, dass unser Verhaltenskodex von unseren Lieferanten eingehalten wird, die oft in Entwicklungsländern tätig sind und wo wir durch unsere Anwesenheit die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern.
Anhand von Audits und mit Hilfe unserer Teams vor Ort, achten wir darauf, dass die Mitarbeiter ein respektvolles Arbeitsumfeld mit Entfaltungsmöglichkeiten vorfinden, und das zur Erhaltung der Umwelt beiträgt.

Garantie **

3 Jahre.
Reparatur: Unsere Zelte können im Servicepoint deiner DECATHLON Filiale repariert werden.

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptgewebe 75% Polyethylenterephtalat (PET), 25% PE-HD Stange/Bügel/Stock 100% Glasfaser

Tipp zur Lagerung

Aufbewahrung: Das Zelt nach Gebrauch oder Reinigung vollständig trocknen lassen, um Geruchs- oder Schimmelbildung vorzubeugen.

Gebrauchseinschränkung

Breite pro Liegeplatz: max. 65 cm/Person.

Qualitätstest

Die Zusammenarbeit mit Partnerlabors trägt zur Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Zelte bei.
Durch ausführliche Analysen und weitreichende Erfahrungen können wir die Funktionalität dieser Zelte garantieren (Windstabilität, Wasserdichtigkeit, Langlebigkeit).

Produktentwicklung

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Zelte unter realistischen Bedingungen bei Nacht auf dem Campingplatz oder in freier Natur.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Zelte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.
So können wir die Qualität unserer Zelte garantieren.

Pflegehinweise

Nicht waschen

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung

Video

Produktbilder

Campingzelt - MH100 für 2 Personen
Campingzelt - MH100 für 2 Personen
Campingzelt - MH100 für 2 Personen

Kundenbewertungen

Lädt

Fragen & Antworten