Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Hauptteil
98% Stahl, 2% Harz
Inhalt
1 Paar Bremsbeläge,
1 Feder,
Stift nicht enthalten.
Einbremsen der Bremsbeläge: ein Muss vor der ersten Fahrt
Führe nach dem Wechseln der Bremsen auf einer geraden Strecke ohne Hindernisse mehrere kurze, starke Bremsvorgänge durch. Drei bis vier Serien mit zehn kurzen, starken Bremsvorgängen sind zum Einbremsen ausreichend. Die Bremsbeläge werden durch das starke Bremsen leicht abgenutzt.
Warte nach jeder Bremsserie mindestens eine halbe Minute, damit die Bremsen etwas abkühlen, bevor du mit der nächsten Serie beginnst.
Maßnahmen bei verglasten Bremsbelägen
Kontinuierliches oder zu leichtes Bremsen kann die Bremsbeläge abschleifen. Anstatt nach und nach abzubröckeln,werden die Bremsbeläge geglättet. Es bildet sich eine feine Schicht aus geschmolzenem Silicium und Metall auf der Oberfläche der Bremsbeläge, wodurch sie ihre Bremskraft verlieren.
In dem Fall brauchst du deine Bremsbeläge nicht wegzuwerfen. Sie sind nicht kaputt.Mit wiederholtem kurzen und kräftigen Bremsen wird der glatte Bremsbelag wieder aufgeraut und die Bremskraft kehrt zurück.
Trick zum Anrauen von Bremsbelägen
Wenn das Problem trotz mehrerer kurzer, starker Bremsvorgänge fortbesteht, raue die Bremsbeläge mit ein wenig Schleifpapier leicht an.