Ballenschutz Tanzen - braun
Du möchtest besser über den Boden gleiten, ohne dabei Schuhe zu tragen? Unsere Fußschoner mit Zweite-Haut-Effekt bieten bessere Griffigkeit und zusätzlichen Schutz. Für Kinder und Erwachsene geeignet!
ID 8732932
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- DehnbarWeich und bequem, passen sich der Form deiner Füße an
- Warum ein Fußschoner?Der Fußschoner, auch „Fuß-String“ genannt, ist ein unauffälliges, aber sehr nützliches Accessoire. Er schützt deinen Fuß wie eine zweite Haut vor Reibung bei Choreographien im zeitgenössischen Tanz oder Modern Jazz. Fußschoner verbessern Tempo und Halt! Tatsächlich wird durch das Tragen von Fußschonern das Gleiten verbessert, gleichzeitig aber auch eine gewisse Griffigkeit am Boden bewahrt.
- Die richtige Auswahl der GrößeFußschoner solltest du vor dem Kauf unbedingt anprobieren. Nichtsdestotrotz kannst du dich nach der folgenden Größentabelle richten: S = 33/34 M = 35/36 L = 37/38 XL = 39/41
- Ein Gefühl, als ob du nichts trägst...Der Fußschoner ermöglicht es dir, barfuß zu tanzen, ohne dir bei Drehungen und Rutschpartien die Fußsohlen zu verbrennen, dank der Lederpads unter dem Fuß. Er passt sich perfekt an den Fuß an, während die Zehen frei bleiben, um Halt zu gewährleisten. Das Mesh-Material in verschiedenen Hauttönen sorgt dafür, dass es beim Tanzunterricht und auf der Bühne nicht auffällt.Leicht und atmungsaktiv, kannst du tanzen und hast das Gefühl, nichts an deinen Füßen zu haben.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
Leistungsstufe | Jedes Niveau |
Häufigkeit | Für jede Art |
Ort der Ausübung | Drinnen |
Bodenart | Parkett / Halle, Linoleum |
Hauptmaterial | Leder, Synthetik |
Zustand | Neu |
Material der Laufsohle | Leder |
Verschlussart | Kein Festziehen |
Flexibilität Schuhe | Weich |
Art des Riemens | Elastischer Zehenriemen |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Polyester |
Außengewebe: 100.0% Rinderleder (Rind) |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
CO2-Fußabdruck

Kg CO2 eq.
0,798Beitrag
Rohmaterial | 80% |
Herstellung | 0% |
Verpackung | 3% |
Verteilung | 5% |
Gebrauch | 13% |
Ende des Lebenszyklus | -1% |
Der CO2-Fußabdruck wird berechnet, indem der Lebenszyklus des Produkts nach den Empfehlungen der PEF-Methode (Product Environmental Footprint) modelliert wird. Dieser CO2-Fußabdruck ist eine Schätzung. Er kann daher leicht über- oder unterbewertet sein.Erfahre mehr